Hi!
Seit Anfang letzten Jahres bin ich daran einen größeren Schuhschrank zu bauen. Wir haben im Haus einen Raum der als Garderobe & Schuhablage verwendet wird und unsere Idee war, dort einen Schuhschrank einzubauen, der die ganze Breite und Höhe des Raumes nutzt und aus ausziehbaren Elementen besteht - Apothekerschränke würde ich das nennen. Basis sind sechs dieser Apothekerschrank-Schubladen. In der Mitte zwischen den 2 x 3 Schubladen ist ein Sitzplatz zum Schuhe anziehen (unter der Sitzfläche noch eine normale Schublade). So sollte eigentlich genug Platz für die Damen sein, die ganzen Schuhe aufzubewahren. Und wir zwei Jungs bekommen vielleicht auch einen kleinen Platz für die hand voll Schuhe.
Für die Oberflächen haben wir uns für eine Kombination aus Farbe und Sicht-Holz entschieden - so wird auch der kleine Raum nicht zu dunkel und die Chefin ist auch zufrieden.
Dazu habe ich zunächst ein Gerüst aus Baumarkt-Fichte/Tanne gebaut und da hinein dann sechs solcher Riesenschubladen. Die Schubladen mussten natürlich von der Seite her befüllbar sein, daher ist der Schubladen-Korpus etwas anders als üblich. Der Korpus ist jeweils aus Buchenholz-Plattenware vom Baumarkt. Das habe ich in 40 x 250 cm gekauft und zugesägt. Die Fronten der Schubladen habe ich aus verschiedenen Hölzern gemacht: Esche, Erle, Buche, Pappel -- was noch in Arbeit ist: Kiefer und Lauan (Holzhändler hatte da einen Rest da).
Genug der Worte, hier kommt der erste Teil der Bilder. Ich hoffe ich werde in den nächsten vier Wochen fertig und stelle dann Bilder ein.
Ist natürlich alles ohne Strom gemacht (bis auf 7 Löcher beim Aufbau des Gerüstes, da ist mir natürlich der Handbohrer kaputt gegangen...)
Teile des Gerüstes:

Noch eine Platte die zu sägen ist:

Der erste Teil mit den ersten beiden Schubladen:

Nächster Korpus in Arbeit:

Und immer hilft der kleine Veritas Hobel:

Die ersten Fronten werden fertig:



Esche (links) und Erle (rechts)

Im nächsten Teil zeige ich dann den Rest - dort habe ich auch mit Schellack gearbeitet.
Bis dann
Harry