Seite 1 von 1
Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: So 1. Jul 2018, 19:01
von Rainer Quäschling
Moin miteinander,
nur eine kurze Frage nebenher: spricht etwas dagegen, bei Handhobeln Silbergleit zu verwenden? Oder schadet das Zeug der Hobelsohle?
Ich danke euch.
Rainer
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: So 1. Jul 2018, 19:42
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Silbergleit funzt auf Stahl- und Holzsohlen.
Dünn auftragen und trocknen lassen,
dann nachwischen.
Gut Holz! Justus.
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: So 1. Jul 2018, 20:03
von Horst Entenmann
Hallo Rainer,
Man kann auch eine Kerze nehmen und etwas Wachs auf die Sohle reiben.
Gruß Horst
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 08:19
von Matthias Rösler
[
In Antwort auf #149766]
Hallo Rainer,
Ich halte es wie Horst- an meiner Werkbank liegt permanent ein kleines Teelicht rum (natürlich ohne Alu-Schale). Damit werden die Hobelsohlen regelmäßig und ohne großen Aufwand eingerieben. Einfach, super schnell und wirkungsvoll!
Gruß,
Matthias
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 08:30
von RainerQ
Ich danke euch für die Antworten. Gefragt habe ich hauptsächlich aus Neugier (und weil hier ein Topf Silbergleit herumsteht). Der Trick mit dem Kerzenwachs war mir bekannt, aber noch nicht persönlich ausprobiert.
Einen schönen Tag. Rainer
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: Mo 2. Jul 2018, 12:56
von Konrad Holzkopp
Guuden,
Silbergleit ist ziemlich tolerant gegenüber
Leimen und Oberflächenmaterialien.
Gut Holz! Justus,
Re: Hobel "flutscht" nicht
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 17:36
von Rolf Richard
Ich danke euch für die Antworten. Gefragt habe ich hauptsächlich aus Neugier (und weil hier ein Topf Silbergleit herumsteht). Der Trick mit dem Kerzenwachs war mir bekannt, aber noch nicht persönlich ausprobiert.
Hallo!
Ich nutze auch Silbergleit für alles mögliche. Es ist deutlich besser als Kerzenwachs, das ja auch ganz verschieden zusammengesetzt sein kann, also man nicht weiss, ob es genauso wirkt wie ein Wachs einer anderen Kerze. Bei altbekannten "Schubladenschmieren" habe ich mit Wachs schon ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht.
Noch ein möglicher Nebeneffekt, der mir gerade aufgefallen ist:
Aktuell habe ich meine Hobelbank zerlegt, weil sie demnächst mit umgezogen werden muss. Vor 12 Jahren beim Bau wurde alle Holzschrauben der Konstruktion mit Kerzenwachs geschmiert, um das Eindrehen zu erleichtern. Jetzt beim Zerlegen fällt auf, dass die Teile der Schrauben, die gewachst waren - im Gewindebereich - stark angelaufen sind,der Rest ist hingegen wie auch die nicht gewachsten Gewinde von ein paar Maschinenschrauben korrosionsfrei.
Gruss
Rolf