Seite 1 von 1

Leisten parallel hobeln *MIT BILD*

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 13:55
von Frank Zimmermann

Hallo Holzwerker,

vor einiger Zeit meine ich hier einen Beitrag über das Hobeln von dünnen Leisten und Brettern gelesen zu haben? leider kann ich ihn nicht finden.

Hier ist meine Lösung, sicherlich durch meine bisherige Hobelbank-Abstinenz forciert.

Ausgangspunkt war Bestoßhobel und die lange Führungsschiene mit selbstgebauter Stoßlade.
In die Fläche der Stoßlade habe ich 2 T-Nutschienen eingelassen, im rechten Winkel zu der Führungsschiene.
Nun in meinen vorhandenen 45° Anschlag im Abstand der T-Nutschienen 2 weitere Löcher gebohrt, zunächst mit einem 30er Forstnerbohrer ca. 3mm tief für eine Karosseriescheibe und dann 8mm durchgehend für die Rändelschrauben. ...fertig.

Diesen Anschlag kann ich problemlos mit einer Tiefenlehre auf das gewünschte Mass der Leiste einstellen. Den Metallanschlag in der Führungschiene verschiebe ich soweit wie möglich nach rechts, dadurch verschaffe ich mir 2-3mm Hobelweg bevor ich den Holzanschlag nachstellen müßte.
Durch den ziehenden Schnitt, den geführten Bestoßhobel, und die beiden, im 90° Winkel zueinander stehenden Anschläge kann ich sehr genau winklig und auf Maß hobeln. Die Leiste lege ich dazu lose ein und sichere sie mit dem Daumen nur beim zurückziehen des Hobels.

Beste Grüße
Frank










Re: Leisten parallel hobeln

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 11:20
von Haluk

Hallo Frank,
das sieht sehr gut aus.
Sehr gut justiebar, danke fürs zeigen.
Der Aufwand zum Bauen rechnet sich sicher ziemlich schnell.
Die Lade ist auch nicht nur für stromlose Anwendungen sinnvoll. Auch für maschinell geschnittene Leisten eine sehr sinnvolle Ergänzung.

Ich frage mich immer, bei einer Stoßlade, wie man die Winkligkeit sicherstellt.
Dazu muss das Messer doch exakt 90° zur Sitenwand stehen. Bzw. die Schneide. Das stelle ich mir schwierig vor, erst recht bei einem ziehenden Schnitt.
Geht das nur mit probieren und nachstellen, oderreicht es den Winkel über die Seite an die Schneide zu legen?

Gruß
Haluk



Re: Leisten parallel hobeln *MIT BILD*

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 13:19
von Frank Zimmermann

Hallo Haluk,

danke für die Rückmeldung! Ich sollte vielleicht noch ergänzen, obwohl für die meisten sicher selbstverständlich, dass das Eisen sehr scharf sein sollte.
Dünne, längere Leisten biegen sich bei stumpfen Eisen schnell durch und brechen durch den Schwung..

Die Lade ist auch nicht nur für stromlose Anwendungen sinnvoll. Auch für maschinell geschnittene Leisten eine sehr sinnvolle Ergänzung.

Du meinst maschinell geschnittene Leisten auf der Lade nacharbeiten?

Als ich mir den Bestoßhobel bestellt hatte war ich mir über Sinn und Zweck gar nicht so sicher. Mittlerweile ist er zu einem meiner Lieblingshobel geworden zumal meine Fo Raubank
ohne Hobelbank ein eher tristes Dasein führt, gelegentlich dem Bestoßhobel sein Eisen ausleiht.
Die Winkligkeit läßt sich sehr einfach einstellen.
Da das Bett schräg gestellt ist, wird das Eisen lateral auf 90° geschliffen und kann dann beim Einbau mit 3 Madenschrauben genau eingestellt werden.
Zum gelegentlichen Abziehen läßt sich diese Einstellung wiederholen.
Wenn die Führungsschiene korrekt in der Lade sitzt kann eigentlich nichts schiefgehen! ...aber Kontrolle ist immer gut!

Für mich, meine Handschuhgröße 11, besitzt der Hobel ein Manko: Der Griff ist viel zu klein und ein längeres arbeiten ist für mich nicht möglich.

Größenvergleich, der linke Griff ist von der Raubank, der rechte von meinem Bestoßhobel...



Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem und eine Lösung gefunden?

Beste Grüße
Frank


Re: Leisten parallel hobeln

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 15:29
von Haluk

Hallo Frank,
ja ich meinte die Nachbearbeitung.
Auch gerade um Sägespuren zu entfernen und auf Maß zu bringen.

Gruß
Haluk