Seite 1 von 1
altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell *MIT BILD*
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:30
von Frank Zimmermann
Hallo liebe Holzwerker,
mittlerweile wohne ich schon über 2 Jahre in meinem Apartment und so langsam wird meine Hobelbank... das Untergestell ist soweit fertig,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
14 Meter X 0,10 X00,33 altes Mahagoni Treppengeländer aus der Bucht gefischt.

Den alten DD-Lack mit Ziehklinge, Raubank und Putzhobel entfernt. Abgelängt und die Flachseiten abgerichtet .. alles auf dem Fußboden!

Insgesamt 28m Runde Kanten mussten entfernt werden, da meine Einspannmöglichkeiten etwas beschränkt waren hab ich experimentiert und verschiedene unbefriedigende Lösungen probiert. Und nachdem ich ca. 8m auf einem jetzt wackeligen Küchentisch gesägt und gehobelt hatte, hab ich die restlichen Teile... das müßte jetzt ins Nachbarforum, jedenfalls war eine Schreinerei an den Besäumarbeiten beteiligt.

Zum verleimen habe ich mir eine Vorrichtung gebaut. So konnte ich mit genau zugesägten Schablonen die Zapfenlöcher für die unteren, kurzen Querriegel direkt brerücksichtigen.


Falzen

irgendwann waren dann auch mein "Dreher" mit den Beschlägen fertig

die Kopfstücke hab ich fest verleimt

ich weiss das ich das Rad nicht neu erfunden habe aber als kleiner Tip: Abstandhülsen aus Alu-Rohr auf die Führungen der 352 als wiederholbarer Tiefenabstand für die abgesetzen Zapfen.

Verschraubt und verputzt. So langsam freue ich mich auf den aufrechten Gang (arbeiten mit fest eingespannten Werkstücken in aufrechter Haltung!)




schönen Tag,
Frank
Re: altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell *MIT BILD*
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:42
von Frank Zimmermann
Tja, jetzt ist es mir auch mal passiert ... alle Bilder durcheinander und einige fehlen ganz!
hier chronologisch die fehlenden Bilder:
altes Treppengeländer:

Vorrichtung zum verleimen:

Vorrichtung zum entfernen der runden Kanten

Lack entfernen, ablängen auf dem Fußboden

Re: altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 22:22
von Pedder
Hallo Frank, das ist ein toller Tipp:

Schönes Gestell!
Liebe Grüße
Pedder
Re: altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell
Verfasst: So 3. Jun 2018, 09:56
von Micha P
[
In Antwort auf #149698]
Hall Frank,
finde es toll, wie du das Gestell mit deinem z.Zt. etwas beschränkten Werkzeugfundus gebaut hast. Das zeigt deutlich, was alles mit Handwerkzeugen möglich ist.
Ich finde man sollte ohnehin innehalten und mit dem Vorhandenen versuchen das beste Ergebnis zu erzielen, bevor man den Geldbeutel öffnet.
Jedenfalls hat das Geländer einen tollen neuen Platz gefunden und vor allem unter fachkundiger Hand eine nützliche Verwandlung erfahren.
Bin gespannt, wie die Hobelbank aussieht, wenn sie fertig ist. Welches Konzept willst du umsetzen? Roubo, klassisch europäisch oder was ganz anderes?
LG MIcha
Re: altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 20:55
von Frank Zimmermann
Hallo Pedder, hallo Micha,
vielen Dank für Eure positiven Kommentare!
Bezeichnend für meine Hobelbank ist, dass es keinen Plan gibt, jedenfalls nicht auf dem Papier.
Gäbe es einen Plan an den ich mich halten würde, gäbe es auch eine Materialliste an die ich mich dann halten müßte!
Das würde das Projekt immens verteuern und das ist nicht in meinem Sinn!
Natürlich habe ich so meine Vorstellungen aber ich bin jederzeit bereit Kompromisse einzugehen bzw. eine Idee zu verwerfen um etwas anderes,
in meinen Augen sinnvolleres zu finden.
Die Bank von Henry o. Studley hat mich inspiriert, seit Weihnachten habe ich auch das Buch von Christopher Schwarz "Hobelbänke",
dessen Lektüre mich vor dem einen oder anderen Fehler bewahrt hat aber ich denke meine Bank wird doch ganz anders.
Unten kommt jedenfalls ein Schrank rein in den ich Gehrungsäge, die 400er Gehrungsschraubstöcke von Stanley, Schraubstock, ein paar Schraubzwingen, Sägekluppe usw.
eben alles "mit Gewicht" verstauen werde. Ursprünglich sollte dort ein schwerer Marmorblock oder etwas ähnliches hinein.. aber ich habe sowieso kaum Platz
daher lieber als Stauraum für vorhandene Schwergewichte.
Als Vorderzange stelle ich mir eine Doppelspindelzange, ähnlich wie die von LN vor, auf der anderen Seite eine stabile Schlittenzange.
Die Bankplatte (Material ist zum größten Teil schon vorhanden) möchte ich in einer Art Rahmen - Bauweise aus Teak und Kambala herstellen.
Für den weiteren Bau werde ich mir als Provisorium eine genau auf das Gestell passende Moxon-Vise bauen.
Hmm... Provisorien halten ja bekanntlich ewig???
Hauptsache die Durststrecke als Carpet Crawler ist definitiv vorbei!
Beste Grüße
Frank
Re: altes Treppengeländer-Hobelbankuntergestell
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 21:50
von Micha P
Hallo Frank,
interessantes Hobelbankkonzept. Henry o. Studley ist bestimmt Vorbild für viele, viele Hozwerker.
Für deine Hobelbank möchte ich dir einen Tipp in Richtung Hinterzange geben. Du schreibst, dass du wenig Platz hast. Aus diesem Grunde würde ich die Schlittenzange überdenken, denn du hast dann nur die Möglichkeit Werksücke, die kürzer als die Bank sind zu spannen. Gerade bei kleinen Bänken finde ich ist jeder cm Spannlängengewinn vorteilhaft.
Das mit dem Bauplan kenne ich. Ich hatte bei meiner Bank auch keinen und nur ein paar handgezeichnete Skizzen, an die ich mich nicht wirklich gehalten habe.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und freue mich auf Berichte über deine Baufortschritte.
LG Micha