Seite 1 von 2
Werkzeughalter *MIT BILD*
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 13:02
von Friedrich Kollenrott
Re: Werkzeughalter
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 13:21
von Michael Weisser
Danke für die Anregungen. Ich denke eine ähnliche Halterung für Handsägen wird sich zukünftig auch in meiner Werkstatt finden. Leider werde ich weniger Platz benötigen.
Michael
Re: Werkzeughalter
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 15:28
von MarkusB
Hallo Friedrich,
Danke für die Anregungen.
Bei mir steht dieses Jahr eine Neuordung im Werkzeugschrank an.
So ist jedenfalls der Plan...
Muss jetzt eigentlich jeder Werkstatt Besucher einen Test bestehen, wenn er dich besucht, nach dem Motto: "Hier Besucher, hast du ein Werkzeug. Wo kommt es hin?" ?
:-0
Viele Grüße aus einer selten und nie vollständig aufgeräumten Werkstatt.
Markus
Inspiration
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 19:52
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #149560]
Hallo Friedrich,
da sind sehr schöne Anregungen dabei!
Vielen Dank für diese Zusammenstellung!
Gruß
Volker
Werkzeugwand
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 14:22
von Ulrich Leimer
Hallo Friedrich,
genau sowas hat mir gefehlt!! Viele Anregungen, die sich alle noch umsetzen lassen, weil noch nix verdorben ist, ich war noch auf der Suche!
Vielen Dank für die Mühe und das Zeigen! Gibts hinter den Haltehölzern eigentlich Rostflecken durch die Holzfeuchte?
Schöne Feier- oder "arbeitstage"
Gruß Uli
Re: Werkzeugwand
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 22:15
von Friedrich Kollenrott
Hallo Uli,
Rostflecken (wo Eisen und Holz direkten Kontakt haben, ich denke das meinst Du) gibt es nicht. In meiner jetzigen (sehr trockenen) Werkstatt nicht, und früher in meinem nicht so trockenen Keller hatte ich damit auch keine Probleme.
Grüße, Friedrich
Re: Werkzeughalter
Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 22:18
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #149562]
Hallo Markus,
ja, das muss man können, sonst darf man nicht in meine Werkstatt.
Aber im Ernst: Ich bin von Natur aus ein unordentlicher Mensch. Eine Werkstatt, in der nicht jedes Werkzeug seinen Platz hat, wäre bei mir sehr schnell unbenutzbar.
Grüße, Friedrich
Re: Werkzeughalter
Verfasst: So 21. Apr 2019, 08:08
von FrederikU
[
In Antwort auf #149560]
Hallo Friedrich,
vielen Dank für das zeigen deiner Halterungen.
Eine Frage dazu: Welches Material und welche Stärke hat sich als optimal für die "Rückwand" herausgestellt?
Gesegnete Ostern
Frederik
Re: Werkzeughalter
Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 14:42
von Friedrich Kollenrott
Hallo Frederik,
ich denke du meinst die weissen Platten.
Das sind OSB-Platten, 15 oder 18 mm dick. (Verlegeplatten, Nut und Feder abgeschnitten). Die Platten bekommen auf der Rückseite Abstandshalter (Leisten oder Klötzchen) und sind an die Wand (bei mir: Poroton) gedübelt, so sind sie hinterlüftet und auch längere Schrauben lassen sich problemlos eindrehen. OSB ist nicht so bröckelig wie Spanplatte und hält die Schrauben besser. Leimholzplatten (die andere Alternative) arbeiten sehr stark. Und Sperrholz ist für den Zweck zu schade und zu teuer, finde ich.
Die Platten sind weiss gestrichen (Acryllack), das macht die Werkstatt heller und vermeidet den Holzkisten- look.
Ich wünsche viel Erfolg und Freude in der Werkstatt!
Grüße, Friedrich
Re: Werkzeughalter
Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 17:40
von FrederikU
Hallo Friedrich,
in dem Fall habe ich tatsächlich die Grundplatten der Halter gemeint.
Sie so sollten ja eine gewisse Stärke haben damit die Konstruktion hält aber auch nicht zu kräftig werden damit der ganze Halter nicht zu sehr aufträgt.
Ich tippe mal im Schnitt auf 8 bis 10mm?
Schöne Grüsse
Frederik