Seite 1 von 1
Warum haben die alten Profilhobel ein Profil seitl *MIT BILD*
Verfasst: So 15. Apr 2018, 20:10
von Volker Hennemann
Hallo Holzwerker,
seit heute nachmittag bin ich am grübeln. Seit ein paar Wochen liegt eine größere Menge alter Hobel in meiner Werkstatt. Zugelaufen! ;-)
Heute habe ich die Profilhobel näher angeschaut und jeder Profilhobel hat seitlich - da wo der Span ausgeworfen wird - ein Profil.
Jeder hatte ein anderes.
Ich frage mich welchen Zweck erfüllt dieses seitliche Profil?
Meine erste Annahme war, dass es vermutlich das Profil ist, welches man mit dem Werkzeug hobelt. Quasi um den Hobel leichter erkennen zu können.
Dem ist aber nicht so. Das Messerprofil war bei jedem Hobel ein anderes als das seitlich eingehobelte Profil.
Hat das seitliche Profil einen bestimmten Zweck? Ist es reine Zierde? Ist es ein Merkmal, das Rückschlüsse auf den Hersteller zulässt?
Ich tappe im dunklen.
Kann mir jemand von euch ein Licht anzünden?



Herzliche Grüße
Volker
Re: Warum haben die alten Profilhobel ein Profil s
Verfasst: So 15. Apr 2018, 21:15
von Rafael
Hallo Volker
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es reine Zierde ist.
Selbst die Ulmias und andere Putzhobel, Doppelhobel ... , aus der neuen Produktion, haben an der Seite zwei kleine Nuten, welche wohl keinen Praktischen Nutzen haben.
Rafael
Re: Warum haben die alten Profilhobel ein Profil s
Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 09:33
von Kurt Heid
Hallo
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Wenn ich aber von einer Firma die Hobel betrachtete , alle hatten die selben "Zierprofiele". Anhand dieser Merkmale kann man Hobel den Herstellern zuordnen. Manchmal ändern die Firmen ihre Ausführungen nach ein paar Jahren. Auch der Spanauswurf und die Keile lassen eine Findung der Hersteller zu.
Gruß, Kurt
Ach wie trivial
Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 19:35
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #149521]
Hallo Holzwerker,
so nur Zierde..... Kein sinnvoller Hintergedanke, für einen nutzbaren Gebrauch.
Wie trivial!
Die gute alte Zeit halt ;-)
Herzliche Grüße
Volker
Re: Ach wie trivial
Verfasst: Do 19. Apr 2018, 06:48
von Stefan Hintzen
...und ich hätte allen Ernstes darauf beharrt, daß die Profile doch eine Funktion haben, nämlich die einer Lehre - um den Hobelfortschritt zu überprüfen.....Hobeln, Hobel dranhalten, weiterhobeln......Lichtspaltmethode halt
Vielleicht ist da was dran ?
Frohes Rätseln
Steff
Profilhobel-Erfahrungen Salko Safic
Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 10:02
von rene.
[
In Antwort auf #149521]
Hallo Volker,
in Australien ist Holzwerker Salko Safic gerade dabei, Profilhobel herzustellen.
Er schreibt und spricht und zeigt von seinen Erfahrungen.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, ihm deine Frage mitzugeben.
Seine Antwort ist hier in den Kommentaren zu finden:
https://journeymansjournel.wordpress.com/2018/05/17/shaping-the-sole-of-a-moulding-plane-part-4/Auch er hat festgestellt, dass es zwischen den Ländern und dort auch zwischen den einzelnen Herstellern unterschiedliche Varianten der Profilierung gibt.
Grundsätzlich kommt er zu dem Schluss, dass es eine Kombination ist aus
- Gesundheitsschutz (harte, scharfe Kanten, die in den Handballen drücken)
- bessere Werkzeugführung/Haptik und
- ästhetischen Aspekten.
grüßend,
René
Re: Profilhobel-Erfahrungen Salko Safic
Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 20:37
von Volker Hennemann
Danke für den Link Rene.
Gruß
Volker