Kombistein selber kleben *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Kombistein selber kleben *MIT BILD*

Beitrag von MarkusB »


Hallo zusammen,

ich hatte vor einiger Zeit mir 2 Steine mit 2 Komponetenkleber zusammen geklebt.
Eigentlich hat das bislang gut funktioniert.
Dazu würde ich jetzt aber nicht mehr uneingeschränkt zu raten.

Je nach Dicke und Art der Steine ergeben sich unterschiedliche Ausdehnungen und dadurch Wölbungen.

1. Bild, noch nicht vollgesogen
Hallo zusammen,

2. Bild nach längerem Wasseraufenthalt


Als der unter Stein noch etwas dicker war, ist mir das nicht aufgefallen.
Wenn meine Steine nicht zwischen total vollgesogen und furztrocken schwanken würde (nicht gut, ich weiß), wäre mir das vielleicht auch gar nicht aufgefallen.

Viele Grüße

Markus


Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Kombistein selber kleben

Beitrag von Pedder »


Hallo Markus, beim lesen frage ich mich: warum? Weil der eine Stein zu dünn wurde?
Ich habe gern eine Seite für Rückenseiten und nehme für Fasen die andere. Da kommt es nicht soooo auf die Planheit an.

Liebe Grüße
Pedder

MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Kombistein selber kleben

Beitrag von MarkusB »


Moin Pedder,

ich denke, dass der Gesamtstein nicht mehr biegesteif genug ist, um die Wõlbung zu verhindern.
Die Ausdehnung des dünnen Steins ist im Vergleich zum dicken Stein aber noch stark genug, um nicht vom dicken Stein verhindert zu werden.

Ich finde den Kombistein auch klasse, da ich dann für die Mikrofase und dem Abziehen nicht die Feststellklammer lösen muss.

Viele Grüße

Markus

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Kombistein selber kleben *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #149511]

Hallo Markus,
ich klebe meine Wassersteine mit PU Leim auf Reste von 12 mm starken Corian Küchenplatten.
Mein Schleifplatz hat eine Vertiefung in die ich dann diese Kombination einlege.
Damit passen alle Steine in die Vertiefung. Ich kann den Wasserstein benutzen bis nichts mehr da ist und ohne das der Stein durchbiegt.
Viele Grüsse
Gerd.

Antworten