Seite 1 von 1

Kleine Freuden des Drechselanfängers *MIT BILD*

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 14:40
von Christoph Nowag

Hallo Ihr Lieben,

seit ungefähr einem Monat versuche ich von Zeit zu Zeit auf meiner kleinen Jet-Drechselmaschine Holz mit Drechseleisen zu bearbeiten. Es ist mühsam - und macht trotzdem unglaublich Spass. Wenn mir allerdings an einem Abend mal wieder zuviel Holzstücke um die Ohren geflogen sind (beim fliegenden Drechseln), höre ich auf mit der Übungseinheit und hoble etwas still und ungefährdet vor mich hin.

Bisher drechsle ich nur Langholz. Was bedeutet, dass ich meistens Kanteln zwischen zwei Spitzen spanne und das Holz dann zerspane. Um die Reststücke tat es mir leid, bis ich mich Bertholds Homepage entsann und den Kugelschreibern. Er stellt dort zwei verschiedene Arten vor: Die 'Einfach-Kulis' mit Bic-Mienen und die 'Bausatz'-Kulis.

Sollte von meinen Drechselbemühungen noch ein brauchbarer Rest übrig geblieben sein, mache ich daraus jetzt einen Bic-Kuli.

Letzten Freitag habe ich das erste mal einen 'Bausatz-Kugelschreiber-Drechsel-Versuch' unternommen. Es folgten im Laufe der letzten vier Tage noch zwei weitere Kugelschreiber.

Der erste (allein fotographierte) ist ein Stückchen Apfelbaum Restholz gewesen. Der zweite (links auf dem Doppelbild) ist Zwetschge (Pen Blank) und der dritte Versuch wieder ein Apfel-Reststück.

Beim ersten Kuli mußte ich noch ziemlich schleifen (240, 320, 400, 600, Stahlwolle), beim zweiten hielt es sich in Grenzen, beim dritten fast gar nicht mehr (max. zwei Minuten). Die Oberflächenbehandlung ist Wachs. Gedrechselt habe zuerst mit einem breiten Meissel, dann mit einem schmalen.

Viele Grüße
Christoph

P.S. Seitdem ich Kulis drechsle, hat sich mein Geschenkeverhalten bei Besuchen verändert. Wurde bisher vom Gastgeber 'erwartet', dass ich mit Weinflasche(n) aufkreuze, bringe ich jetzt einen Kuli mit. Ob es den Gastgeber freut? :))


Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 14:41
von Christoph Nowag




Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 23:36
von Dietrich

Hallo Christoph,

Kompliment, Deine Kulis würden sich in einer edlen Schreibwarenhandlung sicher gut verkaufen lassen!
Keine Frage, sind das tolle Geschenke.

Gruß Dietrich




Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 09:04
von Heinz Roesch
[In Antwort auf #16469]
Christoph,

> Ob es den Gastgeber freut?

na wenn ihn das nicht freut, dann freut er
sich wahrscheinlich über sehr wenig in der Welt.

Tolle Arbeit und klasse Fotos!

Viele Grüße

Heinz


Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 12:03
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #16469]
Hallo, Christoph,

angesichts dieser Schmuckstücke stellt sich die Frage Kuli oder Wein? überhaupt nicht.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 09:59
von Heinz Gerd Reis
[In Antwort auf #16469]
Hallo Christoph,

habe über google Jet eingegeben und bin bei dir gelandet. Habe deinen thread gelesen. Ich drechsle seit etwa 3 Jahren. Bin 54 J, aus Koblenz. Habe mehrere Kurse gemacht. Ein Freund von mir hat sich auf hochwertige Schreibgeräte spezialisiert und er hat eine eigene Homepage. guckst du: (Admin: Link entfernt --> Forumsregeln)
Von ihm weiss ich auch, dass Wachs z.B. bei Schreibgeräten langfristig eine völlig unbrauchbare Oberfläche schafft, da sie nach kurzem Gebrauch schon abgenutzt aussieht.

Falls du dich mal übers drechseln austauschen willst:

Heinz-Gerd.Reis@t-online.de

Viele Grüße aus Koblenz

Heinz Gerd



Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 11:43
von Christoph Nowag

Hallo Heinz,

das ist ja mal ein Ding: Ich wußte schon gar nicht mehr, dass ich diesen Thread ins Leben gerufen hatte :))

Willkommen im Forum! Das hier ist die Heimat von vielen hobby- und berufsmäßigen Holzwerkern. Das Drechseln ist leider etwas in den Hintergrund gerückt.

Zur Zeit ist die Drechselbank neben allen anderen Holzaktivitäten auf Eis gelegt. Aber ich habe Hoffnung, dass sich das in den nächsten Monaten wieder ändern wird.

Wg des Wachses: Ich benutze mittlerweile kein Wachs mehr zur Endbehandlung bei Stiften, sondern irgend ein Schellack-Zeugs (Rustins ?? - Name ist mir gerade entfallen). Die alten Erstlingsdrechselstifte sind nach wie vor in Gebrauch. Das Wachs ist weg - und sie sehen auch ohne Oberflächenbehandlung noch in Ordnung aus und fühlen sich gut an.

Viele Grüße
Christoph




Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 15:03
von Fritz

Hallo Christoph,
sie sind überall, die Hobby-Drechsler. ;-) Ich zerkugele
zum Beispiel gern Baumstämme. Das Zeug muß ja weg... ;-)

Ciao, Fritz




Re: Kleine Freuden des Drechselanfängers

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 14:23
von Hauke Schmidt

Hallo Christoph,

ich habe sehr grossen Respekt vor Deinen Fähigkeiten. Selber steht bei mir schon seit 15 Jahren eine EB Drechselbank in der Werkstat aber bis auf eher grobmotorische Sachen, drechsel ich wenig.

Schöne Arbeit.

Hauke