Hallo zusammen!
Ich habe einen Stanley Hobel für (wie ich finde) günstige 12 Euro ergattert. Leider weist das Eisen im oberen Bereich eine Verformung auf; wie auf den Bildern gut zu erkennen ist es (leicht?) verbogen. Gleiches gilt für den darunterliegenden Hebel. Dieser lässt sich noch gut bewegen. Soweit ich es beurteilen kann, ist das der einzige Makel den der Hobel hat. Lasst mich gerne wissen, falls Euch etwas auffällt oder es eine Stelle gibt, an die ich lieber zweimal schaue.


Nun als vollkommener Neuling meine Frage: Beeinträchtigt die vorhandene Verformung die Funktionsfähigkeit des Hobels? Sollte ich das Eisen durch ein neues ersetzen?
Auch würde mich interessieren, um welches Modell genau es sich handelt. Die Prägung weist ihn als Stanley Handyman aus und sowohl Körper als auch verbogenes Eisen sind Made in England. Meiner bisherigen Recherche nach könnte es sich um ein Modell No. 4 handeln mit 24,5 cm Sohlenlänge ist er aber evtl. etwas lang dafür; für No. 5 dann aber doch etwas kurz. Oder ? Das Eisen ist 51 mm (2 in.) breit.
Ich bin z.Zt. dabei mir ein Woodworking-Anfänger-Set zusammenzustellen, daher würde ich mich freuen, wenn ich den Hobel wieder flott machen und einsetzen könnte.
Post-weihnachtliche Grüße aus dem Münsterland
Julian