Seite 1 von 1

Werkstücke Weihnachten *MIT BILD*

Verfasst: So 24. Dez 2017, 00:21
von Wolfgang L.

Hallo Holzwerker,

was habt ihr zu Weihnachten (an Geschenken) selbst gebaut?

Ich mache mal den Anfang: Ein Stiefelknecht aus Eiche.

Nur die Ausnehmung für den Stiefel habe ich - mangels Schweifsäge (die Laubsäge ist bei 25mm starker, staubtrockener Eiche keine Option für mich) elektrisch hergestellt, ansonsten ist natürlich alles mit Handwerkszeug gemacht.

Es ist zwar nur eine recht kleine Arbeit, aber für mich war es stellenweise trotzdem eine schöne Herausforderung. Zum einen weil ich mir in den Kopf gesetzt habe alles aus einem Reststück Eiche zu machen. Es war gar nicht so einfach aus diesem einen Stück die zwei Bretter herauszubekommen, so dass die schlimmsten Holzfehler (arge Äste, Schwundrisse vom Trocknen) wegfallen oder zumindest nicht gerade in den Bereich fallen, wo ich später Stemmen muss oder mit dem Schweifhobel dran muss, trotzdem das optische Bild ansprechend ist und auch die Orientierung der Jahresringe halbwegs stimmt.

Das Abrichten der sägerauen Bretter war dann die nächste kleine Herausforderung. Die Bretter waren stark verzogen und es musste einiges an Material weg (von 30mm auf ca. 20mm). Es handelte sich hier um staubtrockenes, uraltes Holz, recht feine Jahresringe und noch dazu mit harten Ästen und wechselndem Faserverlauf. Also eine super Bewehrungsprobe für die Hobeleisen. Sowohl das D2 Eisen von Gerd als auch das Veritas PMV11 haben sich aber sehr gut geschlagen.

Weiters habe ich mir - zuerst - vorgenommen ohne Schleifen auszukommen. Die geschwungenen Seiten bekam ich nur mit dem Schweifhobel wegen des teils recht anspruchsvollen Faserverlaufes aber nicht in der gewünschten Qualität hin. Ich hab dann eine Bildhauerfeile probiert, die Oberfläche war zwar schon recht gut, aber eben noch nicht gut genug, also musste doch das ungeliebte Schleifpapier her. Die Ziehklinge ist mir leider erst zu spät eingefallen, mit der hätte es funktionieren können.

Zu guter letzt wollte ich die Kanten des Standfußes noch mit Fasen versehen, die in einer Rundung auslaufen und so in die scharfe Kante übergehen. Das wollte ich mit dem Stemmeisen freihändig machen. Bei 3 Seiten hat das auch super funktioniert, bei der 4. Kante wurde ich wohl etwas zu übermütig und schon hatte ich unschöne Ausrisse. Mit den Bildhauerfeilen konnte ich aus den Fasen aber noch Radien machen und alle Fehler kaschieren. Nochmal Glück gehabt.

LG Wolfgang


Re: Werkstücke Weihnachten *MIT BILD*

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 12:19
von Volker Hennemann

Hallo Wolfgang,

schöne Weihnachten wünsche ich Dir und natürlich auch allen Holzwerkern, die sich hier im Forum tummeln!

Zu deinem Stiefelknecht: Tolle Idee und Umsetzung!

Bezüglich deinem Aufruf "Werkstücke Weihnachten", kann ich auch 2 Basteleien unter den Baum legen

- Sterne, die ich aus einem Reststück Eiche ausgesägt habe



- und einen Couchtisch, den meine Tochter unter dem Baum vorgefunden hat



Zu dem Tisch gibt es mehr Bilder im Blog
https://aufdemholzweg.net/2017/12/25/alle-jahre-wieder-2/

Herzliche Grüße
Volker




Re: Werkstücke Weihnachten

Verfasst: Mo 25. Dez 2017, 20:43
von Horst Entenmann

Hallo Volker,

Sehr schöner Tisch!
Das Holz kommt hervorragend zur Geltung

Gruß Horst

Und frohe, friedliche Weihnacht an alle!


Re: Werkstücke Weihnachten

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 23:59
von Wolfgang L.

Hallo Volker,

dir auch schöne Feiertage!
Der Tisch sieht wirklich toll aus!
Durch das Splintholz an den Ecken entsteht der optische Eindruck, als wäre die Tischplatte oval, das finde ich sehr elegant in Szene gesetzt!

LG Wolfgang


Re: Werkstücke Weihnachten *MIT BILD*

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 21:20
von thomas d.
[In Antwort auf #148878]
Frohes Neues an alle,

hier mein Weihnachtswerkstück:
ein Kleinkinderstuhl aus einer Dachlatte, Sitzhöhe 21 cm.



Die Verbindungen sind Schlitz und Zapfen, gestemmter Zapfen für die Beine, ein Schwalbenschwanz am Querholm und einseitige Grate für die Sitzefläche und Rückenlehne. (wenn ich richtig recherchiert habe).
Meine Tochter liebt ihn und ich freue mich darüber :)



Gruß
thomas d.