Seite 1 von 1
Schärfen von geschweiften Ziehklingen
Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 18:52
von Georg Pfab
Hallo,
wie schärft ihr eine geschweifte Ziehklingen z.B. Schanenhals.
Allein schon das Herstellen einer winkligen, polierten Kante zum Anziehen des Grates ist hier ja schon eine Herausforderung.
Gruß Georg Pfab
Re: Schärfen von geschweiften Ziehklingen
Verfasst: So 19. Nov 2017, 00:29
von Friedrich Kollenrott
Hallo Georg,
einen Schwanenhals habe ich nicht. Meine "geschweiften" Ziehklingen sind alle individuelle Einzelstücke, unterschiedlich groß, mit nach außen gebogenen Kanten von unterschiedlichem Radius (was man so braucht, z.B. zum Nacharbeiten mit dem Hohleisen geschnitzter Löffel).
Eine solche nach außen gebogene Ziehklinge ist sehr einfach zu schleifen: Die Kante hochkant auf dem Schleifstein mit einer entsprechenden Schaukelbewegung, die Flächen wie immer: Entfernen des alten Grates mit dem 1000er Stein und Abziehen mit dem 6000er.
Ein Polieren der Kante ist nicht erforderlich, der Zieklingenstahl macht sie glatt genug, wenn er selbst poliert ist (Hartmetall hilft).
Beim Anziehen des Grates spanne ich auch geschweifte Ziehklingen in eine hölzerne Kluppe ein.
Grüße, Friedrich
Re: Schärfen von geschweiften Ziehklingen
Verfasst: So 19. Nov 2017, 12:35
von Rolf Richard
Eine solche nach außen gebogene Ziehklinge ist sehr einfach zu schleifen: Die Kante hochkant auf dem Schleifstein mit einer entsprechenden Schaukelbewegung, die Flächen wie immer: Entfernen des alten Grates mit dem 1000er Stein und Abziehen mit dem 6000er.
Mache ich im Prinzip auch so, allerdings geht das nicht gut für konkave Formen.
Gruss
Rolf
Re: Schärfen von geschweiften Ziehklingen
Verfasst: So 19. Nov 2017, 15:21
von Franz Kessler
Hallo
Ich müsste unbedingt meine Schwanenhälse neu herrichten, ich geh da allerdings etwas anders vor, ich hab die Erkenntnis gewonnen, dass der Grat nur so gut sein kann, wie die Kante. die ich vorher angeschliffen habe, so dauert es doch etwas länger.
Wie soll eine Kante, die unter einem Vergrößerungsglas aussieht wie eine Säge, beim Abziehen sich zu einem scharfen Grat entwickeln?
Beim anziehen des Grates bleiben diese Unsauberkeiten bestehen, ich ziehe ja nicht direkt über die Kante, ich verdränge die Kante, also bleiben Unsauberkeiten.
Ich hab das mal in mehren Versuchen ausprobiert, das ich am Schluss Späne wie Schillerlocken erzeugen konnte, verdankte ich ganz sauber angeschliffenen Kanten.
Auch entferne ich beim Neuherrichten etwa 0.5mm mittels eine guten Feile, dann beginn ich mit dem schleifen, erst grob dann feiner.
Aus meinen Erinnerungen als Dreher, wo wir oft auch auf der Drehbank, ich nenne es mal "Materialverdichtungen" vorgenommen haben, ist mir noch bekannt, dass ich durch solch eine Verdichtung Gefügeveränderungen bewirke, also entferne ich diesen Bereich, denn bleiben verdichtete Bereiche übrig, fließen die natürlich nicht mehr so gut zu einem neuen Grat.
Auf dem gezeigten Bild hab ich eine Ziehklinge mit dem gewünschten Radius versehen.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/44265/sbj/arbeiten-an-der-obfraese/Franz
Re: Schärfen von geschweiften Ziehklingen
Verfasst: So 19. Nov 2017, 18:54
von Thomas Matuschak
Ich habe meine konkaven Ziehklingen mit der Säulenbohrmaschine geschärft: Dremel-Schleifhülse rein (erst eine grobe, neue, dann eine feine schon gebrauchte) dann die Ziehklinge auf dem Tisch damit schleifen.
Danach abziehen mit dem Anzieheisen. Klappt prima.
Gruss,
Thomas