[
In Antwort auf #148473]
Hallo an alle,
ich bin der jenige, der Uwe diese Frage gestellt hat.
Schön zu sehen, dass hier viele Profis unterwegs sind.
Es gab einige Unklarheiten, diese würde ich gerne beseitigen.
Das Material ist ein Federstahl (1.5026) in weichgeglühten Zustand.
Das Messer hat die Maße:
Ges. Länge: 320mm
Ges. Breite: 60mm
Klingenlänge: 185mm
Sägelänge: 170mm
Grifflänge: 125mm
Stahlstärke: 6mm
Hier ein Beispiel:

Das Zahnmuster sollte im Endeffekt etwa so aussehen:
http://www.holzundleim.de/wp-content/uploads/2014/12/ripcut03.jpg(Soweit ich verstanden hab, ist es das idealste für Holz)
Die Säge soll Teil eines Outdoor-Messers werden. Sie sollte schnell Äste zersägen können und das mit minimalen Kraftaufwand. Ob der Schnitt sauber ist oder nicht, ist mir dabei egal.
Das Messer wird an der Seite, wo die Säge ist etwa 6mm dick sein und zu der Messerscheide hin dünner. Auf 5mm?
Es scheint den Beruf "Sägebauer" nicht mehr wirklich zu geben. In Berlin habe ich vergeblich Einen gesucht. Ich habe Schmieden, Schlössereien, Messerbauer und Stahl-Laser-Schneiderieen abtelefoniert. Nur einer hat mir angeboten eine Säge auf das Messer zu zaubern. Doch es wäre irgendeine und nicht mit dem gewünschten Zahnmuster.
Also habe ich angefangen selbe mich über Sägen zu informieren.
Es gibt zwei wichtige Fragen:
1. Wie muss das Zahnmuster aussehen, damit die Säge schnell und mit minimalen Kraftaufwand sägt.
2. Wie "erstelle" ich das Zahnmuster
Ich habe etwas herumexperimentiert und das zweite Problem lässt sich "eigentlich" mit meinem eingespannten Winkelschleifer, Schleifbandmaschiene und 0815-Feile lösen.
Hier mein letztes Ergebnis:

Ich dachte, dass je enger die Zähne sind, desto schwieriger wird es mit dem Sägen und da das Messer nicht wirklich lang ist und nur mit einer Hand gehalten wird, habe ich mich für einen "großen" Zahnabstand entschieden.
Die Zähne sind 5mm hoch und der Zahnabstand beträgt 8mm. Auf der selben Seite befinden sich die Zahnspitzen also 16mm von einander. Das ergab einen Winkel zwischen den Zähnen auf der selben Seite von etwa 90° und zwischen den Zähnen auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls von 90°.
Man kann damit schon sägen! ;-)
Auch wenn es nur 5cm sind, kommt man schnell auf ca. 10mm in den armdicken Ast hinein (nicht geschränkt).
Dies ist noch auf einem Testbereich, wo später der Griff entstehen wird.
Da das Sägen relativ leicht ist möchte ich nun gerne die Zähne etwas näher zusammenbringen und deren Anzahl für die Effektivität erhöhen.
Da dachte ich an folgendes:
Zahnhöhe: 6mm
Zahnspitzenabstand: 5mm (10mm auf der selben Seite der Säge)
Dabei müsste rein rechnerisch ein Winkel von etwa 50° zwischen den Zähnen entstehen.
Soweit ich verstanden habe, je mehr Zähne desto schneller sägt die Säge. Jedoch fürchte ich, wenn ich noch kleinere Abstände nehme, komme ich mit dem Schleifband nicht mehr an den Zahn ohne die Nachbarzähne mitzuschleifen.
Eine zusätzliche offene Frage, die ich habe: Wie schränkt man nun die Zähne??? ))) Ich habe nur die Idee mit Meißel und Hammer ;)
Was sagt ihr dazu? Andere Vorschläge?
Und JA, es MUSS eine Säge auf DIESES Messer und ich will nichts zusätzliches zum Messer mit in den Wald schleppen ;)
Gruß an alle!
PS: Seht ihr alle das Forum in einer Art schwarz-weiß Stil und müsst euch durch jede Antwort einzeln durchklicken?