Seite 1 von 2

Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 00:52
von Geppard

Hallöchen,

Ich suche als Neueinsteiger ein Buch zu den verschiedensten Holzarten. Meine bisherigen Bücher thematisieren das nur am Rand und vor allem fehlt zum Beispiel überall die Erle. Bislang habe ich versucht, mich über Google entsprechenden zu informieren, doch der Infomischmasch nervt mich. Mich interessiert vor allem, welche Hölzer ich gut mit Handwerkzeugen bearbeiten kann und mit welchen Nachteilen (wie verharzen der Werkzeuge) ich rechnen muss. Gibt's da gutes Material speziell für den Holzwerker?

Beste Grüße
Geppard


Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 07:42
von Georg

Schau dir mal den Buchkatalog von Holzwerken an (holzwerken.net) da findest du genügend Lesestoff zu deinen Themen.


Re: Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 08:06
von Ernst Spangenberger

Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon *LINK*

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 10:22
von Martin Graf
[In Antwort auf #148365]
Hallo Geppard,
ein Buch kann ich Dir nicht empfehlen, aber unter folgendem Link gibt es Infos zu vielen Holzarten und auch zu deren Verwendung. Erle ist auch dabei.
http://www.lwf.bayern.de/forsttechnik-holz/holzverwendung/052977/index.php

Gruß Martin



Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 10:27
von Jan T.
[In Antwort auf #148365]
Hallo Geppard,

hast du den schon den Spannagel? In der Einführung schreibt er auch einiges über Holzarten. Auch sonst ein Standartwerk, dass man sein eigen nennen sollte.

Viele Grüße

Jan T.


Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 11:46
von Geppard
[In Antwort auf #148366]
Hast du das Buch "Holz erkennen und benutzen"? Steht dort was zur Erle drin? Leider gibt es kein Beispiel-PDF vom Inhalt. Bei einem 42-Euro-Buch würde ich ungerne die Katze im Sack kaufen wollen. Bei nur 288 Seiten befürchte ich das fast. Und dass ein Verlag, der sich mit Holz und Handwerk beschäftigt in China drucken lässt, finde ich zudem nicht sonderlich sympathisch.

Ich besitze bereits "Handbuch Holzwerken" von denen und bin jetzt nicht so begeistert, da es mir oft zu oberflächlich ist.


Re: Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 11:47
von Geppard
[In Antwort auf #148367]
Danke für den Link. Das ist echt eine eindrucksvolle Fotosammlung. Leider fehlen mir da Infos zur Verarbeitung.


Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 11:49
von Geppard
[In Antwort auf #148368]
Hi Martin,

danke für den Link. Seltsam, dass mich Google nicht darauf gebracht hat. ;-) Was sie zur Erle aus der Schreinerperspektive schreiben ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. Das muss es doch auch in Buchform und zu vielen Hölzern geben.

Geppard


Re: Buchempfehlung Holzkunde/Holzatlas/Holzlexikon

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 11:53
von Geppard
[In Antwort auf #148369]
Hi Jan,

auf das Buch bin ich schon öfter gestoßen. Enthält es eigentlich genaue Anleitungen oder ist das eher ein Überblick? Wird zum Beispiel erklärt wie man Holzverbindungen mit Handwerkzeugen herstellt oder wird eher nur gezeigt, welche Verbindungen es gibt.

Geppard


The Encyclopedia of Wood (ISBN 0-8160-6181-5)

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 13:01
von Rolf Richard

Der Spannagel ist in jedem Fall hilfreich, aber auch bei diesem Standardwerk muss man selbst denken, bekommt nicht alles in vorgekauten Portionen serviert. Man macht bestimmt keinen Fehler, sich den anzuschaffen.

Ein recht gutes Buch zu Hölzern ist meiner Meinung nach

The Encyclopedia of Wood (ISBN 0-8160-6181-5)

Ca. 150 Holzarten sind beschrieben. Die Angaben umfassen Wuchs, Aussehen, technische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Die technischen Eigenschaften sind aufgeteilt in Dichte, Bearbeitbarkeit, Steifigkeit, Biegefestigkeit, Sclagzähigkeit, Druckfestigkeit. Bild zum Aussehen und Landkarte der Vorkommen.

Generell gilt aber auch: Besser mehrere Quellen als nur einer vertrauen.

Gruss
Rolf