Seite 1 von 2
Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 19:15
von Udo N.
Hallo liebe Holzgemeinde,
derzeit will ich meine Holztreppe zu neuen Glanz verhelfen. Ich habe den alten Belag (Nadelfilz) entfernt und zum Vorschein kam eine 50 Jahre alte, aber sehr gut erhaltene Treppe. Ich würde die Treppe gerne nach den Schleifarbeiten farblos lackieren, habe aber Angst, dass es mit nassen Sohlen oder in Socken zu rutschig sein könnte. Eine Anfrage im Fachhandel nach rutschhemden Klarlack brachte kein Erfolg. Man empfahl mir halbmondförmige Teppichflächen aufzukleben. Das widerstrebt mir aber 😟 Gibt es eine Lösung für mein Problem?
Liebe Grüße Udo
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 23:17
von Konrad Holzkopp
Guuden,
bisher habe ich noch immer 2-K Treppenlack für meine Treppen verwendet,
mir sind keine Unfälle bekannt.
Auf Anfrage habe ich zur Rutschvermeidung entweder Kunststoffprofile an der Vorderkante
angebracht oder ein kleines Halbkreisprofil eingefräst.
Es gibt spezielle rutschhemmende Lacke, nur ist die Reinigung dann ein Prob.
Gut Holz! Justus.
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 19:03
von Udo N.
Moin Justus,
Herzlichen Dank für deinen Tipp, dem ich wohl auch folgen werde. Ich denke, 2-K steht für 2 Komponenten....... d. h. 1x Lack plus Härter. Wenn du damit beruflich öfters zu tun hast, kannst du mir denn ein Produkt empfehlen oder wird Schleichwerbung hier nicht gern gesehen?
Sollten sich die Stufen im Nachhinein doch als zu rutschig erweisen, kann ich immer noch parallel zur Stufenkante eine Nut fräsen und eine Gummilippe einkleben o. ä.
Viele Grüße aus HH
Udo
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 19:12
von Johannes M
Hallo Udo,
einen Lack kann ich dir nicht empfehlen, aber trotzdem ein Tipp. Hier in Darmstadt gibt es eine Firma, die vermietet Parkettschleifmaschinen. Die verkaufen auch Öl und Lack und haben richtig Ahnung.
Eventuell gibt es so eine Firma ja auch in Hamburg.
Es grüßt Johannes
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 19:53
von Konrad Holzkopp
Guuden,
bei einer eigebauten Treppe würde ich den von mir in der Werkstatt aufzubringenden Lack
keines Falls verwenden.
Lacke auf wasserbasierte Lacke von namenhaften Herstellern wären meine Empfehlung, wie
z.B. Almarit, Bona, Pallmann, Remmers....
g.H.! J.
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 22:05
von Rüdiger
[
In Antwort auf #147789]
Moin Udo,
keine Ahnung, ob Dir dies zusagt, aber ich könnte mir vorstellen, die Treppe zu "sanden", wie ein Bootsdeck (mit Sand, Granulat, Zucker). Das muss man aber optisch mögen, evtl. auch nur Streifen aufbringen. Ich komme allerdings vom Segeln, von daher wäre dies für mich(!) naheliegend (wobei wir zu Hause auch aber noch die Teppichstücke des Vorbesitzers kleben haben...)
In HH habe ich gute Erfahrungen mit Mordhorst Parketthandel gemacht (das waren allerdings auch die einzigen, bei denen ich - nach Empfehlung unseres Architekten - war).
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 07:31
von Georg
aber ich könnte mir vorstellen, die Treppe zu "sanden", wie ein Bootsdeck
Das mag auf einem Bootsdeck sinnvoll sein, aber im Wohnbereich wird so eine "gesandete" Oberfläche schnell schmuddelig. Für solche Fälle habe ich immer Clou Holzsiegel EL verwendet. Ist relativ einfach aufzubringen und gibt eine strapazierfähige Oberfläche. Teilweise halten die Beschichtungen schon über 30 Jahre, ohne dass eine Nachbehandlung erforderlich wäre. Und obwohl alle Treppen und Bödenhochglanz versiegelt sind gab es noch nie Probleme mit rutschigen Oberflächen, weder bei meinen Kindern noch bei meinen mittlerweile 90 jährigen Eltern.
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 17:57
von Rüdiger
Danke für die Erfahrung mit Clou; hatte ich bisher noch nicht ausprobiert.
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 14:06
von Rolf Richard
Clou Holzsiegel EL
Das kann ich mit unterschreiben. Den Lack setze ich gerade auch wieder ein, wobei ich die seidenmatte Variante lieber habe.
Gruss
Rolf
Re: Rutschhemmder Treppenlack
Verfasst: Sa 29. Jul 2017, 19:37
von Konrad Holzkopp
Guuden,
um so matter um so stärker sieht man, wg. des Aufpolierens, wo viel gelaufen wird.
Das ist bei Treppen besonders augenfällig.
Ich verwende die Glanzstufe Seidenglänzend
g.H.! J.