[
In Antwort auf #147617]
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich werde hier mal die aufgekommenen Fragen beantworten.
@Christoph:
Für welche Anwendungen brauchst du so ein langes Streichmass, fehlt mir etwa noch so ein Werkzeug?
Ganz bestimmt!
Immer wenn man es mit größeren Bauteilen zu tun hat wie z.B. Schrankwänden, -böden usw. hilft ein so großes Streichmaß enorm.
Eine Kante abrichten und mit dem Streichmaß exakt parallel dazu die gegenüberliegende Kante anreissen.
Oder die exakte Mitte anreissen: Man stellt das Streichmaß auf die ungefähre Mitte ein und reisst dann von beiden Seiten eine kleine Markierung an. Die exakte Mitte liegt dann genau zwischen den beiden Markierungen. Wiederholgenau, keine Rechenfehler, keine Rundungsfehler, keine Ablesefehler, ...
@Pedder:
Wofür ist der Messingwinkel am kurzen Stück?
Hier habe ich mich von diversen anderen Streichmaßen dieser Größe inspirieren lassen (z.B. das von Lie Nielsen).
Durch den Messingwinkel gleitet das Streichmaß sehr gut über das Werkstück und es entsteht im Laufe der Zeit kein Verschleiß an dieser Referenzkante.
@Horst:
Sollte die seitliche Führung nicht vielleicht etwas länger sein um ein kippeln zu verhindern?
Die Führung ist ca. 18cm lang, das täuscht vielleicht etwas, weil der Balken ca 90cm Länge hat :-)
@Volker:
Warum hast du als Lauffläche einen Falz (mit Messingwinkelprofil) gewählt und nimmst nicht die vorhandene Fläche des Anschlags?
Siehe auch die Antwort auf Pedders Frage. Das Streichmaß gleitet damit nur über den Messingwinkel und nicht über die Holzteile des Anschlags und des Balkens.
Viele Grüße,
Mario