Seite 1 von 1
Esstisch aus Eiche *MIT BILD*
Verfasst: So 25. Jun 2017, 09:13
von Harald Schreiber
Moin,
ich bin gerade dabei einen Esstisch aus Eiche zu bauen. Ich habe preiswert ein paar Eichenbohlen bekommen, da sind aber jede Menge Äste drin, daher der Preis, die Profis haben die Bohlen liegen gelassen, die geben sich mit sowas anscheinend nicht ab.
Ich habe mit einem Couchtisch bereits gute Erfahrungen gemacht mit dem Füllen der Risse und Astlöcher mit Epoxy daher habe ich das hier auch angewendet. So sah die Platte nach dem Vergiessen der Löcher aus:

Nach ein paar Stunden Schweissarbeit sieht es jetzt so aus:

Auf den ersten Blick alles prima, an einigen Stellen, wo die Faserrichtung wechselt, gibt es allerdings ein paar Ausrisse. Wie geht Ihr mit sowas um? Mit superscharfem Eisen solange hauchzarte Spänchen produzieren bis die gesamte Fläche auf das Niveau der Ausrisse runtergekommen ist? Ziehklinge? Schleifpapier? Andere Möglichkeiten oder Ideen?
viele Grüße aus Lübeck,
Harry
Re: Esstisch aus Eiche
Verfasst: So 25. Jun 2017, 09:49
von Friedrich Kollenrott
Hallo Harald,
das sieht gut aus. Zur weiteren Bearbeitung (Ausrisse beseitigen) hätte ich, da ich nicht maschinell schleife, auch nur den Vorschlag mit dem scharfen Hobel. Bei mir wäre es zuerst die Veritas BU- Raubank. Anfangen mit einem Eisen mit 40°- Mikrofase (damit läuft der Hobel noch einigermaßen leicht, wenn man die Sohle ab und zu wachst) und gegem Ende zur Beseitigung von Ausrissen an den wirklich schwierigen Stellen mit dem Putzhobel mit 50°- Eisen.
Was mir ein bißchen Sorgen machen würde ist die Art der Verleimung. Du hat, scheint mir, Deine Eichenbretter in voller Breite aneinander geleimt. Die Fläche wird sich in Querrichtung sicher rustikal verwölben, das könnte auch das Putzen behindern. Wie wirst Du sie einigermaßen plan halten? Mit Nutklötzen auf ein Gestell ziehen? oder Gratleisten?
Ich wünsche viel Erfolg
Friedrich
Re: Esstisch aus Eiche
Verfasst: So 25. Jun 2017, 09:53
von Christoph Meyer
Auf den ersten Blick alles prima, an einigen Stellen, wo die Faserrichtung wechselt, gibt es allerdings ein paar Ausrisse. Wie geht Ihr mit sowas um? Mit superscharfem Eisen solange hauchzarte Spänchen produzieren bis die gesamte Fläche auf das Niveau der Ausrisse runtergekommen ist? Ziehklinge? Schleifpapier? Andere Möglichkeiten oder Ideen?
Hallo Harald,
du hast schon eine Möglichkeit selbst angesprochen, minimale Spanabnahme, scharfes Eisen und möglichst großer Schnittwinkel. Wenn du hier im Forum nach Hobeltuning suchst wirst du noch ein paar Tipps finden. Die Ziehklinge würde auch gehen, bei eingewachsenen Ästen und vielen Ausrissen wird das mit der Ziehklinge auf der Tischplatte aber eine langwierige Arbeit.
Spezielle Zahneisen für die Hobel mit kleiner Abnahme könnten auch helfen.
Zum Schluss möchte ich aber sagen, Schleifen ist keine Schande sondern nur ein anderer Weg zum Ziel.
Die Tischplatte sieht vielversprechend aus!
Viel Grüße
Christoph
Re: Esstisch aus Eiche
Verfasst: So 25. Jun 2017, 10:34
von Harald Schreiber
[
In Antwort auf #147586]
Hallo Friedrich, Hallo Christoph,
danke für die Antworten. Ich benutze zur Zeit einen Lie Nielsen 5 1/2 mit 55° Eisenträger. Das Eisen wird regelmässig geschärft und die Hobelsohle ist plan geschliffen. Die groben Unebenheiten wurden mit einem Zahneisen beseitigt, danach die Fläche mit dem Nr. 8 plan gemacht. Jetzt dann halt die Sisiphusarbeit die Fläche zu glätten. Schleifen ist zwar keine Schande, wäre aber trotzdem nur ein letzter Ausweg, da ich keine Maschine habe wäre ich vermutlich auch nicht schneller.
Die Platte selbst wird später mit Nutklötzen am Untergestell befestigt. Gratleisten habe ich keine geplant, ich hoffe das geht auch ohne.
viele Grüße,
Harry
Re: Esstisch aus Eiche
Verfasst: So 25. Jun 2017, 10:44
von Gerd Fritsche
Re: Esstisch aus Eiche
Verfasst: So 25. Jun 2017, 11:19
von Harald Schreiber
Hallo Gerd,
ich habe einen grossen Schabhobel von Lie Nielsen der auf dem Stanley 112 basiert. Ich probiere den mal und berichte....
Gruß, Harry