Seite 1 von 2
Eine Rauhbank *MIT BILD*
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 15:13
von Gerd Fritsche
Hallo Holzwerker,
das ist bis jetzt meine grösste Rauhbank.
Auf jeder Seite sind 19 Schwalben eingearbeitet und vernietet. Sie wiegt 5750 gr und ist 712 mm lang.
Eine ziemlich aufwandige Arbeit, aber ein schönes Stück. Das Holz ist europäischer Nussbaum.
Sie ist ideal zum Fügen und Abrichten.
Viele Grüsse
Gerd.,

Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 18:59
von Alexander Frey
Hallo Gerd,
danke dass Du uns an dem neuen Hobel teilhaben lässt!
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut. Auch der Nussbaum passt gut und sieht auf dem Bild wunderbar aus, es muss nicht immer tropisch sein.
28" Länge ist schon gewaltig, Stanley und Co geht ja üblicherweise nur bis max. 24"
Wenn es größer wird muss man wahrscheinlich auf 2 Mann Bedienung umstellen? Nur Spaß...
Wieso ist der vordere Griff so lang geworden? Hat das einen Hintergund bezüglich der Handhabung oder einfach aus optischen Gründen?
Viel zusätzliche Kraft nach unten muss ja bei dem Gewicht nicht wirklich aufgebracht werden.
Gruß
Alexander
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 07:19
von Pedder
Hallo Gerd,
was für ein Schlachtschiff! Toll!
Liebe Grüße
Pedder
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 07:56
von Uwe.Adler
[
In Antwort auf #147539]
Hallo Gerd,
ein Werkzeug der Extraklasse. Sieht sehr schön aus; der Materialmix - richtig edel.
Die Maße mußte ich mir erst einmal vergegenwärtigen. Ganz schön schwer und ziemlich lang.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 08:18
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #147539]
Hallo Gerd,
ein tolles Teil. Und ich dachte immer, mein Stanley #8 wäre ein großer Hobel....
Was ich optisch befremdlich finde, ist der vordere Griff. Ich weiss, diese Form ist traditionell bei Infill- Raubänken. Aber für mich sieht das irgendwie aus wie Draculas Sarg. Hat denn dieser Griff (mit der Möglichkeit, weiter vorn und auch weiter hinten zu greifen, das ist ja wohl der Sinn) denn tatsächlich Vorteile in der Handhabung?
Ach ja: Wie breit ist das Eisen?
Grüße, Friedrich
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 10:58
von Kurt Heid
[
In Antwort auf #147539]
Nur ein Wort "SUPER"
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 13:06
von Bernd Zimmermann
[
In Antwort auf #147539]
Hallo Gerd,
dieser Hobel hat ja fast schon "Flugzeugträgerformat", sieht aber nichts desto trotz sehr sehr edel aus.
Frage zum europäischen Nussbaum: hast Du selbigen gefärbt (gebeizt) oder ist der natürlicherweise dunkel. Ich meine mich zu erinnern, dass europ. (oder ist es nur der einheimische?) Nussbaum hell/gelblich sein soll.
Viele Grüße
Bernd
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 13:45
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #147543]
Hallo Gerd,
ein wunderschöner Hobel - toll anzusehen!
Und für den, der ihn noch bewegen
kann .... und will,, mit Sicherheit ein tadelloses Werkzeug.
Die Holzwerkerphase, in der man mehr als 5kg über die Werkbank wuchten will, habe ich jedoch irgendwie übersprungen.
Liebe Grüße
Volker
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 14:53
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #147539]
Respektable Arbeit!
Das ist ja dann praktisch ein No. 8.
Ich habe einen ECE N0. 7. mit 605 mm Länge und 3,77 kg Gewicht. Gelegentlich kommt er zum Einsatz, aber oft ist er etwas unhandlich. Deswegen gehe ich oft andere Wege, wenn gefügt werden muss.
(Ich werds mir jetzt aber verkneifen zu schreiben wie, da das ja ganz offensichtlich in diesem Forum nicht erwünscht ist!)
Gruss
Rolf
Re: Eine Rauhbank
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 16:24
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #147539]
Hallo Gerd,
meinen Respekt für die Leistung so ein schönes Werkzeug herstellen zu können. Wie bekommst du über die Länge eine plane Sohle hin?
Mir persönlich wäre das Gewicht auch etwas zu viel.
Grüße
Christoph