Stuhl neu verleimen
Verfasst: Do 25. Mai 2017, 22:58
Hallo
Erst mal sorry fuer jede doofe Frage vorab, aber ich habe Null Erfahrung mit Heimwerkerei und mein "Wissen" zu diesem Thema besteht aus etwas Recherche in div Foren/Blogs/Videos
So, zum Wesentlichen:
Bei uns sind nun so langsam aber sicher alle 5 Sesseln sprichwoertlich aus dem Leim gegangen.
Jedoch NUR im Bereich der schraegen Keilverbindungen die in der Nut im Uebergang zur Lehne sind (also von unten betrachtet die 2 hinteren)
Die Verstrebungen darunter duerften billigsdorferweise wohl max neben ner Flasche Kleber gestanden sein..die gehen einfach raus und sehen nicht danach aus, dass da auch nur ein Spritzer Kleber drann ist.
Haette das von nem Fachmann machen lassen...nur liegen die Kosten bei ca 40-50 Euro (was ich theoretisch eh als ok ansehen wuerd) ABER die Stuehle haben grad mal 50-60 gekostet...also nicht rentabel. Daher wuerd ichs sogar selbst probieren wollen.
1.) Da die vorderen Querverstrebungen - soweit ich das beurteilen kann - eigentlich (bomben)fest sitzen, wuerde ich die auch nicht mit nem Gummihammer loesen
2.) Die hinteren Querverbindungen vorsichtig aus der Nut loesen
3.) vorhandene Kleberreste wegstemmen bzw feilen/schmirgeln sodass aber kein Holzverlust auftritt
4.) dann neu mit zb Ponal Blau verleimen UND diesmal die ca 5-10cm darunter verlaufenden Verstrebungen zwischen den Sesselbeinen auch gleich mitverleimen (welcher bisher ja nur gesteckt sind)
So weit, so "einfach" in der Theorie.
Hab jetzt eben auch gelesen, dass das mit Ponal (=weissleim) nicht clever ist, da die Holzporen so oder so dann zu sind auch wenn man alte Reste entfernt hat und daher eher PU-Kleber zu verwenden ist.
Meine Frage an die Profis hier:
1.) Ist der grundsaetzliche Vorgang wie oben beschrieben mal richtig
2.) Weissleim (Ponal Blau zb) ODER doch was anderes wie PU?? und wenn ja...was denn zb, dass auch OBI & co fuehren?
3.) Immer wieder werden zum zusammenpressen Bandspanner empfohlen. Zb von Bessey. Wenn ich die Bewertung auf Amazon lese, steht da aber (bei eigentlich allen Bandspannern), dass die nicht genug Druck aufbringen koenen, schlecht verarbeitet sind, brechen etc. Oder passt das schon und fuer meinen Einsatzzweck reichen die voellig?
4.) Sonstige Tipps/Empfehlungen die ich nicht beachtet hab?
Vielen Dank schon mal !