Seite 1 von 2

Mein Bild der Woche *MIT BILD*

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 11:13
von Friedrich Kollenrott

die Ergebnisse an der Wippdrechselbank werden vorzeigbarer. Zu meiner Überraschung schaffe ich es auch (nach Ausprobieren mit Dirk Böhmer), mit einem Draht eine zuvor geschnittene kleine Kerbe schwarz zu brennen. Soviel Design darf sein.



Friedrich




Re: Mein Bild der Woche

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 13:01
von MarkusB

Hallo Friedrich,

sehr schick.
Vorzeigbar waren aber die ersten Versuche auch schon, sogar mehr als das.

Geschieht das "schwarz brennen" durch Reibung oder ist der Draht erhitzt?
Ich vermute, es ist die Reibung und der Draht wird nahezu einmal komplett um das Heft in die Kerbe gelegt.

Viele Grüße

Markus



Re: Mein Bild der Woche

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 15:30
von Horst Entenmann

Hallo Friedrich,

Das ist ohne Zweifel vorzeigbar.
Und der Streifen ist ein besonderes Highlight.
Man könnte evtl. auf diese Weise Werkzeuge kennzeichnen, die sich sehr ähnlich sind, um nicht immer ganz genau hinsehen zu müssen.

Gefällt mir wirklich sehr gut.


Re: Mein Bild der Woche

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 18:06
von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #147305]
Hallo Friedrich,

ich finde Dein Ergebnis mehr als vorzeigbar. Und die geschwärze Kerbe (erzählst Du noch, wie das funktioniert?) ist das (individuelle) Tüpfelchen auf dem "i". Sehen wir demnächst mehr?

Viele Grüße
Bernd


Re: Mein Bild der Woche

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:10
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #147305]
Hallo Friedrich,

Der Griff sieht sehr ordentlich aus. Nutzt du HSS Eisen oder einfachen Kohlenstoffstahl?

Welchen Draht hast du verwendet?

Grüße
Christoph


Garotte

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:12
von Volker Hennemann

Hallo Bernd,
Martin Adomat hat uns in seinem Kurs die Brandringe so gezeigt wie hier ....
http://www.holzwerken.net/Wissen/Tipps-Tricks/Drechseln/Brandreifen-mit-der-Garotte-Heisse-Dekoration
beschrieben.
Friedrich wird das vermutlich nicht anders machen.

@ Friedrich: Bemerkenswert, was du mit der Wippdrechselbank anstellst.
Das Schleifen stelle ich mir jedoch sehr langwierig vor bis man wirklich ein sauberes und feines Ergebnis hat.
Aber für das Hobby opfert man halt diese Zeit und man muss ja keine große Mengen herstellen.

Gruß
Volker


Re: Vielen Dank Volker! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 19:20
von Bernd Zimmermann

Danke

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 19:46
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #147305]
für Interesse und freundliche Kommentare.
@ Markus: Erhitzung durch Reibung. Man muss aber kräftig treten! Dirk und ich waren durchaus überrascht, dass das auf einer Wippdrechselbank überhaupt geht.
@ Horst: danke
@ Bernd: Nein. mehr kommt da nicht. Was hättest Du denn gern?
@ Volker: Ja es ist die Garotte. Ich hätts nicht so genannt, das ist ja gruselig! Schleifen ist unproblematisch.
@ Christoph: Meine Drechselwerkzeuge sind ganz einfache aus Schmalkalden (damals DDR): grob und hässlich, aber offenbar guter (C-)Stahl und gut gehärtet. Dazu noch zwei einfache von Kirschen, ebenfalls C- Stahl. Der Draht: Rostfreier Stahldraht 0,75mm, was ich halt hatte . Und es geht gut.

Grüße, Friedrich



Re: Danke

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 21:36
von Volker Hennemann

Hallo Friedrich,
ich hätte da eventuell was für Dich.
Hab dir eine Mail mit einigen Bildern geschickt - hoffe die Mail kommt an.
Melde Dich, wenn sie nicht durchgeht, weil die Anhänge zu groß sind.
Gruß
Volker


Re: Mein Bild der Woche

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 07:23
von Pedder
[In Antwort auf #147305]
Hallo Friedrich,

mal unabhängig vom Antreib gefällt mir das Heft gut. Die scharfe kante sieht toll aus und stört wohl nicht.

Aber geschliffen hast Du schon, oder? :o)

Liebe Grüße
Pedder