Seite 1 von 2

Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 13:57
von Ernst Spangenberger

Heute war ich mal wieder auf dem Flohmarkt in Bad Kreuznach:
[url=https://servimg.com/view/17358405/1343][/url]
Westfalia-Raubank und Simshobel mit laminiertem Eisen zusammen 10 Euro,
große Genko Handbohrmaschine mit Dreibackenfutter und gut geölt 7 Euro,
Fuchsschwanz mit feiner Zahnung (stumpf) und leicht wackelndem Griff 50 Cent und
großer Wolf Grubber 4 Euro.


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 20:33
von Rafael

Hallo

Die Hobeleisen sehen noch sehr gut aus. Waren die in diesem Zustand, oder bist Du da schon dran gewesen?
Ich mag die laminierten Eisen sehr, viel Spass damit.

Rafael


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 21:13
von Ernst Spangenberger

Hallo Rafael, die Eisen sind so, ohne Rost und noch mit reichlich Substanz, nur beide krottenstumpf. Auch der Spanbrecher der Raubank ist in Ordnung. Habe allerdings jetzt festgestellt, dass die Sohle der Raubank konvex ist, da muss über die Mitte ca. 2 mm runter von der Sohle.
Die 50-Cent-Säge habe ich jetzt Rip geschärft und leicht nachgeschränkt. Ich will mich nämlich mal an Schwalbenschwanzzinken ranwagen (noch nie gemacht), und dazu schien mir das breite Blatt ideal zu sein, falls ich magnetische Führungen verwenden sollte.


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: So 5. Mär 2017, 19:18
von Micha P
[In Antwort auf #146805]
Hallo Ernst,

du hast wirklich ein Händchen, wenn es um Flohmarktbeutestücke geht. Mir gefällt die Bohrmaschine sehr gut.
Viel Spaß mit dem schönen Werkzeug.

LG Micha


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: So 5. Mär 2017, 20:46
von Ernst Spangenberger

Man muss nur hart handeln und dem Verkäufer ggf. auf die Nerven gehen. Und wichtig: Du musst spät kommen, kurz bevor die Verkäufer zusammenpacken.
Für die Raubank wollte der Verkäufer 10 Euro, ich habe dann 5 Euro geboten. Daraufhin sagte er die Raubank und ein Hobel aus der Kiste zusammen für 10 Euro. So kam ich zum Simshobel. Den will ich umbauen zu einer Art Grathobel zum Hobeln von Federn.
Der Grubber wurde durch Handeln von 8 auf 4 Euro reduziert. Da war aber meine Frau die Nervende.
Nur bei der Bohrmaschine war mit Handeln nichts zu machen, aber für 7 Euro kann man nicht meckern.
Bei der Säge für 50 Cent war Handeln auch nicht erforderlich.


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 10:13
von Bernd Grunwald
[In Antwort auf #146805]
Hallo Ernst,

ich bin nicht sehr vertraut mit alten Handsägen, aber Dein "Fuchsschwanz" mit feiner Zahnung scheint wohl eher eine Zinkensäge zu sein, oder?

Gruß
Bernd


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 10:39
von Ernst Spangenberger

Genau dafür habe ich sie ja eigentlich gekauft.
Mittlerweile habe ich verschiedene Sägen beim Längsschnitt durchprobiert. Mir sagt die Japansäge (mal bei Aldi gekauft) eher zu, weil der Schnitt schmaler und feiner ist.


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 00:12
von Wolfgang Jordan

Hallo Bernd,

das kann ich so nicht stehen lassen. Ernsts Säge hätte man noch vor wenigen Jahren als Fuchsschwanz mit Rücken bezeichnet. Zinkensägen gab es auch, nur waren das Gestellsägen mit einem speziellen Sägeblatt. Leider sind bei uns durch den Einfluss der Amerikaner einige Begriffe durcheinander geraten. Aufhalten kann und will ich das nicht, aber ich möchte doch daran erinnern, dass auch vor den Zeiten des Internet bei uns Möbel gebaut und Werkzeuge benannt wurden. Ich gebe hier mal eine Seite aus dem "Lehrbuch für Tischler" (Flocken, Walkling, 1961) wieder.

Gruß, Wolfgang




Re: Flohmarktbeute

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 00:29
von Georg aus'm Westen

Hallo Wolfgang,
hier lässt sich ja immer noch einiges vergrabenes Wissen wiederfinden. Eine "Zinken- oder Winkelsäge" habe ich bis jetzt ja noch nie gesehen. Danke für deine Hinweise. Und an dieser Stelle auch auch ein dickes Danke an dich für dein "kleines Werkzeugmuseum", welches mir schon etliche Fragen zu meinen jüngst erworbenen Hobeln geben konnte.
Gruß vom Niederrhein,
Georg


Re: Flohmarktbeute "MIT BILD"

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 08:45
von Bernd Grunwald

Hallo Wolfgang,

wie gesagt, ich bin nicht sehr vertraut mit alten Handsägen, deshalb habe ich ja auch nach der richtigen Bezeichnung gefragt. Das kann man - denke ich - durchaus so stehen lassen ...

Aber deine Antwort ist nun wirklich interessant. Ohne sie wäre ich nicht auf die Idee gekommen, diese Feinsäge den Fuchsschwänzen zuzuordnen. Bislang kannte ich die Bezeichnung Fuchsschwanz nur für den sogenannten "Fuchsschwanz ohne Rücken". Wusste gar nicht, dass es auch Fuchsschwänze mit Rücken gibt. Nun ja, man lernt nie aus. Vielen Dank für diese Informationen.

Gruß
Bernd