Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
kurz vor Weihnachten ist mir auf dem Flohmarkt in München eine nette Gehrungssäge zugeflogen. 20 wollte der Verkäufer dafür, welche ich auch gern bereit war zu zahlen:
Der Zustand ist meiner Meinung nach recht gut, deshalb hab ich nur alle Teile auseinander genommen und grob gereinigt: Und anschließend wieder zusammengebaut:
Das Sägeblatt ist leider sehr stumpf und da ich mich am selber Schärfen noch nicht ausprobiert habe, ist erstmal ein günstiges Ersatzsägeblatt unterwegs.
Noch eine Frage: Lohnt es sich die Führungsringe mit dem weißen Kunststoffeinsatz zu tauschen? Die sind relativ abgenutzt, aber die Genauifkeit wird ja eigentlich durch die beiden roten Sägeführungen garantiert?
herzlichen Glückwunsch zu dem Kauf der Säge! Sie macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Die Stegrohrführungen sehen eigentlich noch fast neuwertig aus, sie haben eigentlich nur die Aufgabe die Schnitttiefe zu begrenzen. Die Kunststoffringe wirken dabei als Schoner und sollen den Abrieb am Stegrohr, der durch die Sägebewegung entsteht, in Grenzen halten, ..haben vom Werk her schon über einen Milimeter Spiel! Das Geld für Neue kannst Du Dir sparen.
super Schnäppchen. Berichte doch mal, wenn es da ist, über deine Erfahrung mit dem neuen Sägeblatt und wo du es bestellt hast. Ich habe mit einem Sägeblatt aus dem Fachhandel (also richtiges Geschäft) gaaaaanz schlechte Erfahrungen gemacht.