Seite 1 von 2

Couchtisch aufgemöbelt *MIT BILD*

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 10:05
von Friedrich Kollenrott

Hallo,

wir haben einen Couchtisch. Der ist sicher gut 40 Jahre alt und aus Kiefernholz. War damals was sehr viel Hochwertigeres als von Ikea, die Platte lose aufgelegt und mit zwei richtigen Gratleisten stabilisiert. Leider hatte er ein (nach meinen heutigen Maßstäben) sehr unschönes Gestell aus Brettern:



So, wie er war, mochten wir ihn nicht mehr. Ein Ersatz sollte aus Holz sein, möglichst Nadelholz. Wir sind durchweg in Holz eingerichtet (nur die Couch hat Metallbeine), und Glasplatten und Ähnliches mögen wir nicht. Wegen der schönen Platte des alten Tisches habe ich mich schließlich entschlossen, zu dieser Platte ein neues Gestell zu bauen. Aus 32er Kiefernholz, die Beine (70 x 70) aus drei Schichten zusammengeleimt. Das Gestell ist gezapft und verleimt, also nicht zerlegbar. Die Zargen sind außen bündig mit den Beinen. Und die Beine an ihrer Außenecke leicht gerundet, damit es besser zu der gerundeten Tuschplatte passt. Die ist jetzt mit Nutklötzen auf dem Gestell befestigt. Ach ja, und der Tisch wurde 3 cm höher.

Vom Bau:





Die Zapfenlöcher sind 70mm tief ind treffen sich in der Ecke des Tischbeines. Das war mal was für die Lochbeitel, die sind bei dieser Tiefe doch deutlich besser als normale Stemmeisen. Alles außer dem Längsaufschneiden der Bretter ist Handarbeit. Oberfläche: gehobelt und mit Leinölfirnis behandelt, Nachdunkeln erwünscht.

Und so sieht er nun aus:



Einfach ein Tisch. Nun aber zweifarbig. Ich denke, es wird aber nicht mehr als zwanzig Jahre dauern, bis Platte und Gestell zusammenpassen. Ich bin jung, ich kann warten ;-)

Friedrich




Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 10:50
von Horst Entenmann

Hallo Friedrich,

Sehr viel schöner jetzt!
Die neuen Beine passen meiner Meinung nach auch besser zu der massiven Platte. Um die wäre es wirklich schade gewesen.

Gruß Horst


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 11:54
von Georg Pfab

Hallo,
mal wieder schön ein Möbelstück aus Kiefer zu sehen. Mittlerweile gefällt mir die Kiefer auch wieder.
Für meinen Geschmack ist allerdings das Gestell zu massiv, und der Plattenüberstand zu gering.
Außerdem ist das Vorholz beim gestemmten Zapfenloch zu gering, so daß es bei Belastung leicht abscheren könnte. Das wird bei dem kleinen Tischchen und den kurzen Beinen aber wahrscheinlich kein Problem darstellen.
Gruß Georg



Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 14:14
von Wolfgang L.
[In Antwort auf #145964]
Hallo Friedrich,

sehr schön geworden, in der Tat passt das neue Gestell viel besser zur Platte und sieht auch insgesamt deutlich wertiger aus.
Eine Frage habe ich: was ist der Sinn des abgesetzten Zapfens (die Nase am oberen Ende)?


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 14:26
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #145964]
Handwerklich sehr sauber gemacht!
Die Füße hatten nach meinem Geschmack vom Querschnitt etwas zierlicher sein können,
und sich unter der Zarge zum Boden etwas verjüngen dürfen; würde leichter wirken
und von der Stabilität immer noch bei weitem ausreichen.

Ich finde es gut von dir etwas älters aufzuwerten, anstatt es durch neues zu ersetzen.

Gruss
Thomas


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 16:36
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #145964]
Hallo Friedrich,

das nenne ich Upcycling. Der Couchtisch gewann um Längen :-) Handwerklich sehr sauber ausgeführt. Ich denke auch, dass der deutlich außermittig ausgeführte Zapfen genug Vorholz am Tischbein stehen lässt. Mehr geht bei dieser Verbindung gar nicht. Auch die Dimensionen sind für mein Auge stimmig, der Couchtisch wurde harmonisch. Sich nach unten verjüngende Beine wirken bei einem Tisch in Normalhöhe mit dünner oder außen angefaster Platte sehr gut, bei einem so niedrigen Couchtisch mit relativ dicker Platte eher nicht. Er will ein kleiner aber stämmiger Bursche sein - das zeigt er sehr schön. Fazit: mir gefällt er insgesamt und im Detail. Viel Spaß damit.

Klaus


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 16:45
von Ernst Spangenberger
[In Antwort auf #145964]
Mir gefällt der neue Couchtisch auch besser als der alte. Ich hätte in 2/3 Höhe noch eine Platte eingezogen, damit man dort Zeitschriften, Feuerzeug usw. "unsichtbar" ablegen kann.


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 22:05
von Pedder
[In Antwort auf #145964]
Hallo Friedrich,

die Verbindungen beeindrucken mich ob ihrer Sauberkeit bei dem relativ weichen Holz. Ich habe neulich zum ersten mal
etwas ähnliches in deutlich härterem Holz probiert, das ist nicht mal ansatzweise so schön geworden.

Für Beine finde ich es schöner wirklich diagonal verlaufende Jahresringe zu nehmen, damit man an allen vier Seiten die gleiche Maserung sieht.

Der Tisch ist schön knuffig.

Liebe Grüße
Pedder

Liebe Grüße
Pedder


Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 22:26
von MarkusB
[In Antwort auf #145964]
Hallo Friedrich,

schön, dass du den Tisch hier vorstellst.
Ich konnte ihn ja schon in echt mir genauer anschauen.
Mir gefallen auch die Proportionen, gerade der geringe Plattenüberstand und die kräftigen, aber nicht zu kräftigen Beine.
Er ist sehr harmonisch und passt gut in euer Wohnbild.

Handwerklich ist er auch sehr beeindruckend. Ich dachte, die Beine seien aus einem Stück.
Selbst bei genauer Untersuchung war die Leimfuge nur zu erahnen.

Viele Grüße

Markus



Re: Couchtisch aufgemöbelt

Verfasst: So 4. Dez 2016, 08:28
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #145964]
Hallo Friedrich,

die Verarbeitung ist beeindruckend, sehr akkurat, du hast dir viel Mühe gegeben. Dann sind die Zargen und Zapfenlöcher noch passend mit Schlagstempeln nummeriert, da erkannt man gut deine Arbeitsweise. Schade das man diese Verbindung am fertigen Tisch nicht mehr sieht, aber du weißt ja das sie da sind.

Grüße
Christoph