Seite 1 von 1
Furnierhammer selbst gebaut *MIT BILD*
Verfasst: So 6. Nov 2016, 20:29
von Bob
Hallo zusammen,
um mein Schreibtisch-Reparatur-Projekt
http://woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/110882/sbj/furnier-reparieren-oder-ersetzen-schreibtisch/voranzubringen, habe ich mir einen Furnierhammer gebaut:


Er besteht aus zwei Messing-Teilen, die ich weich verlötet habe. Der Stiel ist Standardware aus Eschenholz.
Ich habe bestimmt 50 Hämmer, aber ein Furnierhammer war nicht dabei. Mit dem Furnieren habe ich mich auch noch nie gedanklich beschäftigt, so dass ich bislang auch prima ohne Furnierhammer zurechtkam.
Viele Grüße,
Bob
Re: Furnierhammer selbst gebaut
Verfasst: So 6. Nov 2016, 21:55
von Rolf Richard
Sieht gut aus!
Gruss
Rolf
Re: Furnierhammer selbst gebaut
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 00:10
von UweM
Moin Bob,
ein schöner Hammer, aber macht es einen Unterschied ob die Spitze so rund wie bei dir oder schmaler ist wie den käuflichen Funierhammern?
Man könnte den Druck präziser ausüben, oder täusche ich mich da?
Viele Grüße
Uwe
Re: Furnierhammer selbst gebaut
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 14:19
von Bob
Hallo Uwe,
die gewählte Bauweise hat sich aus dem ergeben, was an Material da war und sich schnell bearbeiten ließ. Mit einer kantigeren Kontaktfläche kommt man sicher besser an Innenkanten und -ecken ran. Dafür ist die runde vermutlich etwas schonender für das Furnier. Was besser ist, werde ich vermutlich nie herausfinden. Ich hoffe, dass ich heute Abend dazu komme, ein Teststück zu furnieren. Da bekomme ich dann zumindest einen ersten Eindruck, wie mein Furnierhammer sich bewährt.
Viele Grüße,
Bob
Re: Furnierhammer selbst gebaut
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 15:06
von Micha P
[
In Antwort auf #145627]
Hallo Bob,
wenn dein Schreibtisch so wird, wie der Hammer,
dann erhält auch der ein Sonderprädikat. Tolle Arbeit.
LG Micha
Re: Furnierhammer selbst gebaut
Verfasst: Di 8. Nov 2016, 14:21
von Ulrich Leimer
Hallo Bob,
einige Hammerfurnierer stellen ihre Hämmer (sie nutzen 2 im Wechsel, um immer einen warmen zu haben) in einen Eimer heißen Wassers.
Insofern ist es gut, wenn der Messing bzw. Bronzekopf viel Masse hat, um reichlich Hitze zu transportieren. Bei größeren Flächen ist das
sicher hilfreich. Und dem Hammer wird es nicht schaden, denke ich.
Gutes Gelingen!
Uli