Seite 1 von 1

Woodworking mit Bild KW 43 *MIT BILD*

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 11:54
von Uwe.Adler

Ein Hallo an die Woodworkinggemeinde,

und noch ein Werkzeug, auch für die Lederbearbeitung. Ahlen mit Birnenheft und Messingzwinge. Ahlen bestehen aus Silberstahl 2,5 mm. Eine ermüdungsfreie Arbeit ist durch die selbst gedrechselten und ausreichend dimensionierten Hefte gegeben.

Die Spitzen sind absichtlich unterschiedlich lang. Damit lassen sich leicht Bohrlöcher markieren aber auch Ledernähte vorlochen.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:56
von Klaus Kretschmar

Sehr schön Uwe.

Mir gefällt die Form der Hefte, man bekommt erforderlichenfalls ordentlich Druck auf die Spitze. Der Stahl ist für diese Anwendung sehr gut geeignet. Geht der Stahl durch das Heft oder ist das eine Schraube am Kopfende des Heftes? Vielleicht ja auch beides :-)

Klaus


Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 14:10
von Michael Meyer

Hallo Uwe,

sehr schön :-)

Warum hast Du den Griff nicht oben gerundet? Ich denke, das wäre ergonomischer??

LG
Michael


Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 15:16
von Joachim Thiel
[In Antwort auf #145475]
Hallo Uwe
Auch mir gefallen deine Ahlen
Meine Mutter macht Umänderungen und hat auch welche in ihrem Nähkasten
Aufgefallen sind mir unteranderem verschiedene Nadelprofile
Neben rund gibt es dreieckig ,viereckig und auch ,,Vogelzungenförmig,,
Nadeln sind geschliffen und danach poliert
Bei den eckigen gibt es aber ,,scharfe,, ecken
Kannst du mir das erklären
Gibt es bei den eckigen eine höhere Gefahr von ,,ausrissen,,
Gruß Joachim


Spitzen - Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:37
von Axel S
[In Antwort auf #145475]
Servus Uwe,
gefallen mir sehr gut. Eine Frage - woher beziehst du den Silberstahl.
Auch die langen Spitzen werden sich vermutlich auch bei hohem
Druck nicht verbiegen.

Danke vorab.


Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:53
von Hans Dieter
[In Antwort auf #145475]
Hallo Uwe
Ich war ungleich fauler




Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 19:43
von Axel S

Servus Hans,
auch an dich die Frage was du für die Spitzen deiner
coolen Ahlen genommen hast.

DANKE und mbG


Re: Woodworking mit Bild KW 43

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:07
von Hans Dieter

Hallo Axel
Ganz links, das war mal ein Stahl von einem Schraubenzieher, ganz rechts, das war mal ein Dartpfeil und die Ahlenspitzen dazwischen habe ich am Flohmarkt gekauft, das waren Überbleibsel einer Schusterwerkstatt, eine Zigarettenschachtel voll, die Griffe
waren alte Stempel.
Silberstahl, der Begriff wird heute nicht mehr verwendet, stattdessen "Werkstoffnummer 1.2210, die mit Chrom und Vanadium legiert sind (115CrV3)"

Gruß
HD




Re: Woodworking mit Bild KW 43 Antworten

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:11
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145475]
Vielen Dank für das Feedback.

> Klaus, die Nadeln gehen nicht durch. Ist auch nicht nötig, da sie fest im Holz sitzen. Sie sind in dem Schraubstock eingespannt worden und dann mit dem Holzhammer weiter in das Heft eingetrieben worden, bis sie sich kaum noch bewegt haben.
Die Enden an den Heften werden mit einer Einlage aus Messing versehen, die dann mit meiner Punze gekennzeichnet wird. Damit ist die Arbeit mit meinem Markenzeichen versehen.

> Michael, das Heft ist für die Lederbearbeitung für mich ergonomisch ausgereift. Auch nur zur Ankörnung im Holz hat man durch die flache Form genügend Druckmöglichkeit, da das Heft mit dem Ende in der Handinnenfläche liegt.

> Joachim, die scharfen Ecken an den Profilen sind kleine Schneiden. Bei der Lederbearbeitung wird damit das Leder eingeschnitten und nicht wie bei der runden Form nur geweitet. Besonders bei der Handnaht von Feinleder setzt man diese Nadel gerne ein. Sie soll meines Wissens nach ein einreissen an dem Nahtloch
verhindern.

> Axel, ich kaufe die Stangen bei meinem hiesigen Metallhändler als Meterware und kürze diese auf meine Maße und arbeite dann die Spitze auf dem Wasserstein an.

> Hans Dieter, solche kleine bzw. kurzen Ahlen habe ich auch. Nur sind sie mir zu filigran. Daher habe ich mich an die neuen gemacht und seither haben die Kleinen keine Chance mehr. Deine auf dem Bild ganz links gezeigte, hätte bei mir eine Verwendung, aber die Nadel wäre mir zu stark. Das Heft sieht sehr gut aus.

Herzliche Grüße

Uwe