Seite 1 von 1
Woodworking mit Bild KW 42 *MIT BILD*
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 16:28
von Uwe.Adler
Hallo Holzwerker,
ein Schleifer mit langer planer Schleifauflage und angenehmer Handhabung:

Dem Hobel abgeschaut.

Anstatt Hobeleisen die Sohle aus Schleifleinen.
Für ebene, plane und längere Oberflächen. Klappt sehr gut.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Woodworking mit Bild KW 42
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 17:31
von UweM
Moin Uwe,
gute Idee!
Wie ist denn das Schleifleinen befestigt damit man es auch austauschen kann?
Das Schleifleinen ist dann von der Rolle, oder ferig konfektioniert?
Viele Grüße
Uwe
Re: Woodworking mit Bild KW 42
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 19:21
von Uwe.Adler
Hallo Uwe,
danke für den Beitrag.
Das Schleifleinen wird mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Nicht das für den Boden sondern speziell für die Werkstatt. Es ist dünner und haftet meiner Erfahrung nach besser.
Das Schleifleinen stammt noch aus alten Vorräten eines Bandschleifers, der aber nicht mehr existiert. Die Bandbreite war das Maß für den Zuschnitt der Grundplatte aus MPX. Die Länge ist mit meinem Werkstattuniversalmesser eingekürzt. Also kein Hexenwerk.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Woodworking mit Bild KW 42 *MIT BILD*
Verfasst: Di 18. Okt 2016, 20:57
von Michael Meyer
[
In Antwort auf #145453]
Von meinem Spaziergang am Sonntag, bei herrlichem Wetter - wenn ich die gefällten Stämme sehe, denke ich an das schöne Holz, das daraus entstehen wird

LG
Michael
Re: Woodworking mit Bild KW 42
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 20:01
von Gerd Fritsche
[
In Antwort auf #145453]
Hallo Uwe,
wie immer eine wunderschöne Arbeit. Was schleifst du, wenn hobeln nicht ausreicht, denn damit?
Viele Grüsse
Gerd.
Re: Woodworking mit Bild KW 42
Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 21:53
von Uwe.Adler
Hallo Gerd,
das ist die technische Grundplatte für den Gitarrenbau, Solera genannt. Eine genaue spätere Saitenlage bedarf einen genau eingebauten Hals. Diese Halslage ist mit diesem Werkzeug für mich leichter erreichbar, da es sich nur um 1° Neigung handelt. Ich hoffe die Antwort erklärt.
Herzliche Grüße
Uwe