Seite 1 von 3
Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung *LINK*
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 10:24
von Dieter Schmid
Hallo zusammen
Die revidierte Fassung von Friedrich Kollenrotts Sägenschärfanleitung ist nun online, siehe Link unten. Sie ersetzt die Fassung aus dem Jahr 2007 und ist nicht nur länger geworden - 50 Seiten statt 30 - sondern geht in vielen Punkten noch mehr ins Detail und besticht durch eine Fülle von gut aufbereiteten Informationen. Die vorher schon sehr lehrreichen Skizzen wurden ergänzt durch hervorragende Detailfotos, die den Prozeß des Herrichtens einer ordentlichen Zahnreihe noch besser verdeutlichen. Viel Spaß beim Durcharbeiten!
Danke Friedrich!
Viele Grüße
Dieter
fehler
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 14:57
von mathias k.
es tut mir so leid auf einen fehler in absatz 1 satz 1 hinzuweisen.
'arbeiten' ist doppelt
es tut mir leid, mathias
Und wo ist Dein Problem? Denk dir das Wort weg! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 21:17
von Volker Hennemann
Herzlichen Dank Friedrich!
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 22:54
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #145414]
Hallo Friedrich,
in meiner Werkstatt habe ich viele Bücher. Sie dienen der Inspiration und als Nachschlagewerk, wie man z. B. eine Holzverbindung am geeignetsten einsetzt.
"Anleitungen" in die ich regelmäßig einen Blick werfe, hab ich eigentlich nur zwei.
Die eine, eine Kurzanleitung auf 2 Seiten, wie man Hobel baut (die kann ich eigentlich inzwischen auswendig und ist deshalb überflüssig) und seit gut 2 Jahren deine Schärfanleitung. Die kann ich noch nicht auswendig.
Herzlichen Dank für diese "verbesserte Neuauflage", die ich vermutlich wieder öfters zur Rate ziehe werde, als den geschätzten Spannagel.
Wissen, trotz erheblichen Aufwand, kostenfrei weiterzugeben ist in meinen Augen keine Selbstverständlichkeit.
Also nochmals ein herzliches Vergelts Gott!
Gruß
Volker
Fehler
Verfasst: Sa 15. Okt 2016, 23:18
von Ernst Spangenberger
[
In Antwort auf #145414]
Bild 6, rechts: QS statt LS.
Re: Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung
Verfasst: So 16. Okt 2016, 02:18
von UweM
[
In Antwort auf #145414]
Moin Friedrich,
vielen Dank für die sehr ausführliche Anleitung. Da steckt sehr viel Arbeit und Erfahrung drin.
Ich hatte mich schon mit der ersten Version deiner Anleitung auseinandergesetzt.
Jetzt beginne ich von vorne ;). In den nächsten Monaten muss ich mich intensiv mit dem Schärfen
auseinander setzen und es werden dankenswerterweise Themen angesprochen, denen ich mich
widmen muss. Ich freue mich sehr, vermutlich wird deine Anleitung mir einige Kopfschmerzen ersparen.
vielen Dank
Uwe
Re: Herzlichen Dank Friedrich!
Verfasst: So 16. Okt 2016, 02:21
von UweM
[
In Antwort auf #145424]
Moin Volker,
wo finde ich die Anleitung zum Hobelbau?
Danke
Uwe
Re: Herzlichen Dank Friedrich!
Verfasst: So 16. Okt 2016, 08:37
von Volker Hennemann
Hallo Uwe,
das ist eine Kurz-Anleitung, die ich bei einem Kurs als Kopie bekommen habe.
Die hab ich nur in Papierform.
Ich habe aber selbst schon den Hobelbau Schritt für Schritt in meinem Blog beschrieben
https://aufdemholzweg.net/2013/12/01/hobelbau-im-stil-von-james-krenov/Und hier ein weiterer
https://aufdemholzweg.net/2015/04/13/kurzer-hobel-47-im-krenov-stil-mit-handgriff/Ich hoffe das hilft weiter - viel Spaß beim Hobelbau.
Übrigens bin ich selbst gerade wieder dabei eine Raubank zu bauen :-)
Viele Grüße
Volker
Re: Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung
Verfasst: So 16. Okt 2016, 10:18
von Ernst Spangenberger
[
In Antwort auf #145414]
Vielen Dank an Friedrich für diese ausführliche Anleitung.
Jetzt weiß ich auch, was ich bisher falsch machte: Ich habe immer von hinten nach vorn geschärft.
vielen Dank k.T. *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 16. Okt 2016, 13:19
von UweM