Seite 1 von 1

Zweites Leben für den alten Sargent Hobel *MIT BILD*

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 23:57
von Alexander Frey

Hallo zusammen,

wie versprochen ein paar Bilder vom Ergebnis der Aufarbeitung.
Das Ziel war den Hobel herzurichten ohne die Geschichte und den Charakter zu verlieren.
Zunächst wurde alles gereinigt und so gut wie möglich vom Rost befreit.
Die Sohle wurde auf der Granitplatte mit Schleifpapier geplant. Das ging recht leicht da diese genutet ist und schon ziemlich plan war.
Beim gebrochenen Griff war mir der Spalt des Risses zu groß zum Kleben. Daher wurde ein Ebenholzstück eingesetzt. Dadurch konnte der Griff auch etwas größer werden.
Danach wurde der sehr dicke alte Lack von Griffen abgeschliffen, anschließend geölt und gewachst.
Dann gab es ein neues Eisen von Gerd. Dazu musste der alte Spanbrecher etwas modifiziert werden damit der Verstellmechanismus noch greift.
Außerdem musste das Hobelmaul noch leicht größer gefeilt werden.
Da der Hobel für mich nur am Eisen zu identifizieren war, wurde das geprägte Teil auf den Hobelkörper genietet.
Damit es sich bearbeiten lies habe ich das alte Eisen auf der Herdplatte weichgeglüht.
Vermutlich läuft er jetzt besser als in den letzten ~65 Jahren









Re: Zweites Leben für den alten Sargent Hobel

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 09:27
von Uwe.Adler

Hallo Alexander,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Schätzchen. Es ist immer schön zu sehen, wenn ein alter Veteran wieder zurück geholt wird. Eine schöne Arbeit zeigst Du hier mit tollen Spänen. Wie gut, dass wir auf Gerd´s Eisen zurückgreifen können. Damit werden solche Hobel nochmals in ganz andere Höhen gebracht. Deine Reparatur des Hörnchens ist sehr gut gelungen.

Viel Freude mit dem neuen Werkzeug,

herzliche Grüße

Uwe


Re: Zweites Leben für den alten Sargent Hobel

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 10:48
von Klaus Kretschmar

Hallo Alexander,

das Wichtigste an einem Werkzeug seine Funktion. Die ist offensichtlich in excellenter Weise vorhanden. Klasse! Die Griffreparatur gelang Dir sehr schön, es war eine gute Idee, farblich kontrastierendes Holz einzufügen. Der Hobel darf ruhig zeigen, dass er auch schon schlechtere Zeiten hatte. Das Aufnieten des Herstellerlogos hätte ich mir erspart, ist aber letztlich Geschmacksache. Wie hast Du denn den originalen Spanbrecher verändert, dass der mit dem dicken GF-Eisen kann?

Klaus


Re: Zweites Leben für den alten Sargent Hobel

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 10:51
von Gerd Fritsche
[In Antwort auf #145065]
Hallo Alexander,
ich freue mich, dass der Hobel so gut geworden ist. Die Griffreparatur ist super.
Viele Grüsse
Gerd.


Re: Zweites Leben für den alten Sargent Hobel

Verfasst: Sa 17. Sep 2016, 14:06
von Pedder
[In Antwort auf #145065]
Hallo Alex,

das ist gut geworden! Viel Spaß mit dem Hobel.

Liebe Grüße
Pedder