Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hier mal ein technisch wenig anspruchsvolles Regal für die Dachschräge.
Wir sind letzten Winter umgezogen, wenn eine Abstellfläche ungeordnet ist, nimmt wie von Zauberhand die Unordnung ständig zu. Dem soll Einhalt geboten werden. Das Regal ist an die Dachschräge angepasst, unten ist es mit 120cm sehr tief. Die Ständer aus Buche, belegt mit günstigen Rauhspund.
Für die Schrauben habe ich einen Drillschrauber benutzt, einfach so, hat gut geklappt.
die Ständer habe ich aus Buchebrettern auf der Formatkreissäge gesägt und dann gedübelt, das geht schon recht schnell und wird dann sehr ordentlich.
Die Rauhspundbretter sind einfach unschlagbar günstig, und die waren gar nicht mal so schlecht. Alle Bretter drehen kommt jetzt auch nicht mehr in Frage. Es ist nur ein Abstellraum für Dinge die wir nicht so häufig brauchen, Weihnachtsdeko, Kindersachen usw. Da stört mich die einfach Optik nicht, und wenn doch würde ich wohl ein Vorderstück anleimen.
ich weiß was du meinst, das ist aber nur ein kleiner Abstellraum mit 8qm Grundfläche unterm Dach für selten genutzte Dinge. Der Raum hat eine Tür, das reicht ;-)
Lang lebe die Liga!
Stimmt, da bin ich wieder auf den Drillschrauber gekommen, nicht das der noch unbenutzt in der Schublade alt wird.
So ganz Akku frei bin ich dann auch nicht, 18V Makita Akku- Schrauber, Rasentrimmer und Arbeitsleuchte sind in Benutzung.