Seite 1 von 1
Kirsche entrinden?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 06:24
von Oliver K
Hallo,
ich habe einige Bretter Kirschholz (Wildkirsche). Die Frage ist, ob ich für das Trocknen im Freien die Bretter entrinden sollte oder nicht.
Enerseits kann man den Befall mit Schädling reduzieren, andererseits würde die Trocknung schneller ablaufen und man riskiert mehr Riße.
VG,
Oliver
Re: Kirsche entrinden?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 10:11
von Marcel Miraballes
Hallo,
aus eigener Erfahrung würde ich die Bretter entrinden.
Kirsche neigt recht stark zum Befall.
Meine im Schuppen gelagerten Bretter waren nach einem Jahr
komplett befallen. Die Kinder haben sich gefreut, die Rinde abgemacht
und die kleinen Tierchen aus ihren Löchern gezogen.
Viele Grüße
Marcel
Re: Kirsche entrinden?
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 19:52
von Bernd Zimmermann
Hallo Oliver,
ich habe auch schon (zu Anfang meiner "Hobbyholzwerkerkarriere) kleinere Kirschstämmchen aufgetrennt und getrocknet. Zwischenzeitlich habe ich in Sachen selber Holztrocknen einiges dazugelernt (lesen, lesen, lesen, Versuch und Irrtum). Also ich würde die Brettchen besäumen oder zumindest die Rinde abmachen (Ziehmesser). Die eigentliche Holztrocknung geschieht wohl hauptsächlich durchs Hirnholz, da hier die ganzen Leitungsbahnen offen liegen. Von daher habe ich bei späteren Trockenversuchen die Hirnholzseiten mit verflüssigtem Kerzenwachs (manche nehmen verdünnten Leim) eingestrichen. Alles sauber "aufhölzeln" mit genügend Luft zwischen den Brettchen, luftig, vor Regen und praller Sonne geschützt und sich dann in Geduld üben. Die allseits zu Rate gezogene Faustregel besagt "pro Zentimeter Brettdicke ein Jahr trocknen". Ein (preisgünstiges) Feuchtemessgerät kann hilfreich sein.
ABER: trotz aller Vorsicht wirst Du um Trockenrisse nicht herum kommen, denn das ist leider unser Los bei der Verarbeitung von Obsthölzern. Es gibt sogar welche, die noch viel stärker reißen und schüsseln beim Trocknen (Apfel zum Beispiel).
Ich wünsche Dir viel Erfolg, denn es macht unheimlich Spaß mit selbstgetrocknetem Holz etwas zu produzieren (das Tragekistchen in meinem Profil ist aus oben genanntem Kirschholz).
Viele Grüße
Bernd
Re: Kirsche entrinden?
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 09:44
von Ernst Spangenberger
Hallo Bernd, vielen Dank für den Tipp, die Stirnseiten zu verschließen. Werde dann gleich mal Leim auftragen.
Wir haben nämlich letzten Freitag etliche Stämme Kirsche sowie etwas Buche und Eiche mit einer mobilen Bandsäge aufschneiden lassen.
Re: Kirsche entrinden?
Verfasst: Do 7. Apr 2016, 18:34
von Bernd Zimmermann
Hallo Ernst,
gern geschehen. Aber um nicht in den Verdacht zu kommen, mich mit fremden Federn zu schmücken: Diese Vorgehensweise ist nicht "auf meiner Miste gewachsen" (wie der Schwob sagt), sondern ist angelesenes Wissen (wahrscheinlich sogar hier aus dem Forum). Frei nach dem Motto: Man muss sein Leben lang stehlen, aber ja nicht mit den Fingern, sondern nur mit Augen und Ohren!
Gutes Gelingen und viel Spaß mit dem vorbereiteten Holz.
Gruß
Bernd
Kirsche entrindet
Verfasst: Fr 8. Apr 2016, 20:37
von Ernst Spangenberger
[URL=http://www.directupload.net]

[/URL]
Entrindet und gehäckselt.