Seite 1 von 5
Tormek XXL *MIT BILD*
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 11:00
von Volker Hansen
Hallo, gestern konnte ich mein neues Schätzchen abholen, dazu noch ein Schnäppchen für 25,- € . Leider hat der Vorbesitzer ein paar Riefen, 1mm , im Stein hinterlassen. Zum Abrichten des Steines könnte ich noch ein paar Tipps gebrauchen!
Viele Grüße Volker
http://www.feilkloben.de/Schleifmaschine.htm
Re: Tormek XXL
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 14:05
von Patrick Closhen
Hallo Volker,
ich hatte damals beim Aufziehen eines neuen Steins auf den Doppelschleifbock ähnliche Probleme, daher mein Tipp: Abhängig von der Drehgeschwindigkeit entweder Diamantstein bei schnell (z.B. bei Westfalia als Abrichter zu haben) oder den Rutscherstein für langsam, damit gleich über die ganze Breite abgenommen wird. Du hast ja mit Tormek schon das Stichwort geliefert, Tormek hat ähnliche Mechanismen, da kannst Du Dir (im überall im Netz zu ladenden Handbuch) ansehen, wie man die langsam drehende Tormek auch mit einem einzelnen (diamant-besetzten) Abrichter ordentlich rundkriegt. Wichtig dabei: Immer von aussen reindrücken, nie ganz zur anderen Seite durchdrücken, sonst splittert die Kante aus (ist mir passiert).
Gruss,
Patrick
Re: Tormek XXL
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 14:52
von Armin Dreier
Nimm den Silicium Dressstein von Tormek. Damit lassen sich Schleifscheiben gut abrichten. Ein Diamant als Abziehstein ist auch o.k., aber teurer. Ausserdem braucht man für den Tormek Steine keine Schleifführung.
Re: Tormek XXL
Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:57
von Ingrid
Hallo Volker,
gratuliere ganz herzlich zu der Maschine! Viel Freude daran. Es ist ein ganz anderes arbeiten! Soweit ich mich erinnere, lassen sich die Sandsteine mit einer Stahlstange abrichten. Ich hab auch schon Modelle gesehen, die eine große Mutter aufgeschweißt hatten und damit wurde dann gegen den Stein gehalten. Du findest u. a. bei Spannagel im Drechselwerk Hinweise zur den Schleifsteinen und ihrer Behandlung...
Viele Grüße,
Ingrid
Re: Tormek XXL
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:33
von Volker Hansen
Hallo Ingrid, Danke, bin damit wieder meinem Ziel einen Schritt näher gekommen.
Die Maschine stand übrigens ganz in der Nähe von H.
Im Drechselwerk habe ich die gelesen mit einen alen Gasrohr oder Eisenrohr abgerichtet wurde. Kam mir ziemlich brachial vor. Ich werde es vorsichtig versuchen....
Viele Grüße Volker
Danke, Armin und Patrik! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 09:47
von Volker Hansen
Re: Tormek XXL
Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 11:43
von Ingrid
Hallo Volker,
"vosichtig versuchen" ist in diesem Fall gefährlich! Du mußt das Rohr sehr gut festhalten und gegen den Stein drücken, sonst rutscht Du ab. Eine Schutzbrille wäre gut! Ich nehme an, daß der Stein bei Dir schon gelaufen ist, bevor Du etwas dagegen hälst (Kontrolle auf Haarrsisse). Sonst kann er Dir nähmlich einschließlich der Stange/Rohr um die Ohren fliegen...
Grüße,
Ingrid
Re: Tormek XXL
Verfasst: So 24. Jul 2005, 14:53
von Rainer
[
In Antwort auf #15833]
Das gibt es tatsächlich sogar neu:
http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=5733&VID=ez0ZZUq0e7VEWV8sEin stolzer Preis...
Ersatzsteine bietet Grube auch an, nach "Ersatzstein" suchen.
Mfg
Rainer
Re: Tormek XXL
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 16:51
von Volker Hansen
Hallo Rainer, vielen Dank für den Link! Wenn ich bedenke das Grube 500 Euronen für die Maschine mit Handbetrieb verlangt. Da habe ich mit 25 € ja ein wirkliches Schnäppchen gelandet! Ist ja fast peinlich!
Viele Grüße Volker
Schleifstein XXL Zwischenbericht
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 14:18
von Volker Hansen
Gestern wars soweit, zuerst bin sich dem (drehenden) Stein mit einem Meißel zu Leibe gerückt um die groben Riefen zu entfernen. Anschließend mit einem Schleifstein den Stein richtig geglättet. Funzte sehr gut und schnell.
@ Ingrid: Kurz umaufmerksam gewesen, einen Stein den ich zum Abrichten gegen den Schleifstein drückte hat es regelrecht zerbröselt :-) Jetzt weiß ich was Du meinst!
Zwei Probleme zeigen sich:
1: Die Maschine ist so gebaut das man gegen den Stein schleifen muß. Dies ist doch eigentlich ungewöhnlich und macht mit Wasser eine riesen Sauerrei (tschuldigung)!
2: für Beitel fehlt mir eine vernünftige Schleifauflage.
Gruß volker