Seite 1 von 4
Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschnur
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:11
von Uwe Wessels
Hallo
Erstmal hoffe ich, daß hier alles richtig angezeigt wird, weil dies ist das erste mal, daß ich versuche ein Bild einzustellen...
Anyway..
Ich bin dabei , eine kleine rumpelige Flurecke in einen etwas ansehnlicheren Garderobenbereich umzugestalten.
Dort soll auch - unter anderem (Spiegel / Schuhregal) - ein kleiner Hocker seinen Platz finden, auf dem sich die Kids hier im Haus die Schuhe anziehen können.
Ich probiere immer wieder gerne neue Sachen aus und habe in den weiten des world wide webs einen Hocker mit "Danish Cord" Bespannung gesehen...
also.. gedacht, getan -

Der Hocker ist wirklich klein, aber wenn manso um die 1,10 Meter groß ist, kann man da wunderbar drauf sitzen :)
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:31
von Friedrich Kollenrott
Hallo Uwe,
so einfach geht das aber nicht. Was ist das für eine Schnur, und kannst Du irgendeine weitergehende Info vom Werdegang dieses schönen geflochtenen Sitzes bieten?
Grüße
Friedrich
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 18:24
von Daniel Baum / DaBa
Hallo Uwe,
Ist klasse geworden. Sieht sehr schön aus und man sitzt bestimmt gut darauf.
Mir geht es natürlich wie Friedrich: Weitere Bilder bzw. wie das geflochten worden ist ...
wüsste ich auch gerne.
Tolle Arbeit.
Gruß Daniel
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 18:33
von Micha P
[
In Antwort auf #143378]
Hallo Uwe,
sehr schön. Ich finde es immer gut, wenn hier in unserem Forum Projekte vorgestellt werden. Wenn die dann noch gut dokumentiert sind, um so besser. So können wir aller Anregungen erhalten und lernen.
LG Micha
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:01
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #143378]
Hallo Uwe,
schön anzusehendes Stück!
Ich nehme mal an, dass man beim Flechten die kürzeren "Fäden" zuerst straff spannt und danach die längeren hindurchfädelt?
Gruss
Rolf
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 20:04
von Volker Hennemann
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 23:28
von Uwe Wessels
[
In Antwort auf #143378]
Hallo
Vielen Dank für das Feedback
Also das mit dem Flechten ist tatsächlich ziemlich einfach , ich habe lange im Internet gesucht und u.a. das bereits verlinkte Video als auch folgende Anleitung gefunden :
http://www.thomaspenrose.com/diy_cord01.htmHier wird jeweils die Restauration eines Möller Stuhls gezeigt. Möller und Wenger ( Modernes Dänisches Möbeldesing ) haben diese Schnur verwendet.
Es handelt sich dabei um eine Papierschnur, somit ist es auch irgendwie Arbeit mit Holz :)
Benötigtes Material ist neben der Schnur noch eine größere Menge an Hakennägeln. Ich habe einen Händler in Deutschland gefunden. Leider muß manca. 600 Meter der Schnur kaufen,
aber so habe ich noch genug, für weitere Projekte :)
Mir persönlich gefällt das Material sehr gut. Es sieht einfach sehr natürlich aus, gleichzeitig aber auch Modern.
Gruß
Uwe
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: So 17. Jan 2016, 08:23
von Klaus Kretschmar
Hallo Uwe,
jetzt ist das Mysterium geklärt :-). Ich fragte mich, wie Du es angestellt hast, dass die Sitzfläche nur einen "oberen" Flechtbelag hat. Die Hakennägel sind das Geheimnis, das sind die Wendepunkte für die Schnur.
Danke für den weiteren Link. Der Hocker gefällt mir ausserordentlich gut!
@ Volker: Dir auch vielen Dank für den Link. Die dort gezeigte Flechtung ist ziemlich schwierig herzustellen... wenn das erst mal gelungen ist, hat man ein regelrechtes Kunstwerk.
Klaus
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: So 17. Jan 2016, 09:15
von Pedder
[
In Antwort auf #143378]
Hallo Uwe,
der Hocker gefällt mir so gut wie lange nichts mehr. Tolle Kombination aus dänischem und Shaker Design. Mit einem heimischen Holz.
Wäre die Schnur nicht auch ein Produkt für Dieters Sortiment? Der könnte 600m sicher leichter verteilen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Kinderhocker Nussbaum mit Dänischer Flechtschn
Verfasst: So 17. Jan 2016, 09:25
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #143385]
Hallo Uwe,
Mir gefällt dieses Verfahren auch sehr gut.
Ich frage mich seit gestern, ob man statt diesem Danish Cord (oder Papierschnur) auch eine Schnur aus geflochtenen Hanf verwenden kann.
http://www.kanirope.de/index.php/cat/c239_--aus-Hanf--geflochten-.htmlDamit spanne ich meine Gestellsäge und finde das Material sehr angenehm zu verarbeiten.
Viele Grüße
Volker