Seite 1 von 2

Couchtisch aus Esche *MIT BILD*

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 23:10
von Uwe.Adler

Hallo liebe Holzinteressierte,

wie schön, wenn man Kinder hat, die mit klaren Vorstellungen sagen, was Sie gerne haben möchten. So konnte ich für meine Tochter einen Couchtisch arbeiten, der mir aber in der Ausführung der endgültigen Formgebung freie Hand ließ. Sicher wird den interessierten Lesern auffallen, dass ich die Tischplatte in der Entstehung schon einmal gezeigt habe. Nun kam die endgültige Verwendung, nachdem diverse andere Projekt, wo die Platte Verwendung finden sollte, immer wieder mit anderen Lösungen letztendlich realisiert wurden. ( Die Platte war mir immer zu schade ). Jetzt hatte sie die richtigen Empfängerin gefunden.

Die Teile sind mit Nut und Zapfen gearbeitet, die mit Warmleim verbunden worden. Der Zwischenboden ist in die Beine mit Spiel eingelassen, das von außen nicht sichtbar ist, um die Holzbewegung trotzdem zu ermöglichen. Die Tischplatte liegt lose auf dem Rahmen auf und ist nur mit Nutklötzchen befestigt. Das ganze wurde geölt.

Hier die dazugehörenden Bilder, viel Spass bei der Betrachtung:

Die Zargen sind in die Beine eingelassen
Der Zwischenboden hat Spiel, auch wenn es nicht sichtbar ist. Da sich die Paltten in den letzten Monaten nicht groß verändert haben, gehe ich davon aus, dass es gut geht.
Die Tischbeine sind mit Lederflicken belegt.
Die klare, für mich sehr stimmige Form ohne Öl.
Und nun mit Öl. Die unterschiedlichen Hölzer der Esche sind passend zu ihrer Verwendung ausgesucht und in ihrer Textur berücksichtigt worden.
Die Olivesche wirkt.
Das ist wieder ein Möbel, dass ich gerne weitergebe. Es ist mir gut gelungen und in meiner Werkstatt ist wieder Platz für das nächste Projekt.

Herzliche Grüße

Uwe

[Betreff angepasst, Gruß Pedder]


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 07:53
von Tom B.

Schönen guten Morgen Uwe,

schön, wieder ein Projekt von Dir sehen zu dürfen! Schöner, schlichter Tisch. Gefällt mir.

Hast Du noch den Link zur Vorstellung von damals - wegen der Platte? Ich denke, dann wird dieser Beitrag hier "sprechender".

Mit Esche habe ich bisher noch nichts gemacht. Allerdings habe ich mir schon vor geraumer Zeit ein paar Bohlen in den Keller gelegt. Eigentlich wollte ich Schlitten daraus machen. Wenn ich mir das Wetter aber so ansehe (und mir dabei fast die Tränen kommen - kleiner Spaß), bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mir die viele Arbeit - inkl. Formverleimung - wirklich antuen möchte. Lässt sich die Esche gut verarbeiten / hobeln oder verhält sie sich eher wie Eiche (beides grobporige Hölzer)?

Herzliche Grüße

Tom


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 12:38
von Volker Hennemann

Hallo Uwe,

ich gehe davon aus, da hat sich jemand richtig gefreut.
Der Tisch ist Dir sehr gut gelungen.
Schöne Arbeit!
Das was ich vermutlich anders gelöst hätte, ist die Verdübelung in der Tischplatte.
Hier hätte ich die Dübel von unten gesetzt und nicht durchgehen lassen.

Herzliche Grüße
Volker



Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:11
von Pedder
[In Antwort auf #143312]
Hallo Uwe,

Vielen Dank für den Bericht. Der Tisch ist Dir wirklich gut gelungen!
Kritik hätte ich allenfalls in geschmacksbetreffenden Punkten. Und das spar ich uns einfach. :o)

Liebe Grüße
Pedder


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:58
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #143314]
Guuden,

Ein schönes klassisch gestaltetes Tischchen.

Esche lässt sich ähnlich gut verarbeiten wie Eiche, ist jedoch elastischer,
also etwas "gummiartiger".
Bei der Verarbeitung mit höheren Schnittgeschwindigkeiten
neigt Esche schnell zum Schwarz werden.

Gut Holz! J.


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 16:26
von Mario Zimmermann
[In Antwort auf #143312]
Hallo Uwe,

sehr schön geworden. Esche gefällt mir immer ausgesprochen gut.

Einziger Kritikpunkt meinerseits: Die Nutklötze sind in der falschen Faserrichtung ausgeführt, so können sie schnell brechen.

Viele Grüße,
Mario


Re: Couchtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:28
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #143312]
Hallo liebe Leser,

Vielen Dank für die Rückmeldungen und ganz besonders für die konstruktive Kritik. Ich mache unbewusst Fehler, die ich so jetzt korrigieren kann.

@ Tom, leider kann ich im Vergleich zur Eiche nichts Konkretes sagen. Esche ist grob und man muss sich darauf einstellen. Aber es ist ein sehr schönes Holz. Ich mag die unterschiedlichen Texturen in einem Brett/Bohle, die viele Möglichkeiten ergeben. Einen besonderen Hinweis möchte ich auf die Kanten legen, je nach Lage der Fasern können hier schnell Ausrisse erfolgen, die dann sehr tief gehen.

@ Volker, die Platte habe ich vor drei Jahren angefertigt und mich damals sehr an die gängige Lehre gehalten. Heute mit der Lernkurve würde ich wohl verdeckte Dübelungen vornehmen.

@Pedder, über Geschmack kann man sich nicht streiten. Jeder hat einen unterschiedlichen - Gottseidank! Aber was würde Dich ansprechen. In diesem Fall durfte ich auch nicht alles umsetzen, was ich wollte, da meine Auftraggeberin klare Vorstellungen hatte.

@ Mario, das hast Du gut erkannt. Der Fehler ist mir noch nicht einmal aufgefallen. Auch haben die Klötzchen sich nicht gemuckt, als ich sie verschraubt habe. Ich mache 10 neue und beim ersten Bruch werden alle ersetzt. Danke für die konstruktive Kritik!

@Justus, vielen Dank. Ja Esche hat eine hohe Biegefestigkeit. Daher werden ja auch u.a. Axtstiele und Barrenholme daraus gefertigt. Aber es ist ein sehr schönes Holz und ich habe noch einiges davon auf Lager.

Herzliche Grüße

Uwe



Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 17:57
von Micha P
[In Antwort auf #143312]
Hallo Uwe,

dieser Tisch gefällt mir. Man glaubt, daß man nur noch:: "Tischlein deck Dich", rufen muß.

Wirklich eine schöne Arbeit, die auf handwerklichem Können und schöner Holzauswahl zurückzuführen ist. Ich bin mir sicher, daß Deine Tochter beides würdigt.

Wie viele habe auch ich Deinen Blog verfolgt. Was mich, neben Deinen Arbeiten imponiert hat, sind Deine professionellen Bilder, die Du eingestellt hast. Deine Gedanken kann ich gut nachvollziehen, aber ich hoffe wie einige dann und wann einmal wieder etwas von Dir zu sehen. In der deutschen Neandertaler-Gemeinschaft würde etwas Motivierendes fehlen.

LG Micha


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 19:23
von Elmar
[In Antwort auf #143312]
Hallo Uwe,

eine schöne und saubere Arbeit, die bestimmt viel Freude bereiten wird.
Das Holzbild der Tischplatte gefällt mir ausgesprochen gut.

Esche ist ein schönes Möbelholz, wenn man es seinem Charakter gemäß verwendet
und das ist Dir prima gelungen.

Grüße

Elmar


Re: Cochtisch aus Esche

Verfasst: Sa 9. Jan 2016, 20:09
von Tom B.
[In Antwort auf #143319]
Schönen guten Abend Justus,

prima - DANKE für die Info's.

Herzliche Grüße

Tom