Seite 1 von 3

Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff *MIT BILD*

Verfasst: So 1. Nov 2015, 12:37
von Gerd Fritsche


Hallo Holzwerker,
mich hat es gereizt diesen Griff auszuprobieren. Er liegt besser in der Hand als ich es gedacht habe.

Der Griff wurde 1874 von Herrn William Reagan patentiert.


Viele Grüsse
Gerd.


Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 13:07
von Horst Entenmann

Hallo Gerd,

Schön ist er auf jeden Fall.
Erstklassik verarbeitet, schönes Holz und die Form gefällt mir auch.
Ohne da da jetzt unnötig schleimen zu wollen, das erste was ich dachte war: "Der liegt sicher gut in der Hand."

Bei vielen Griffen ist der Rücken sehr gerade. Wenn man sich seine eigene Hand anschaut, dann findet man aber nicht viel was daran gerade ist.
Ich habe auch schon verschiedentlich Griffe angefertigt, war damit aber selber nicht so zufrieden. Erst später ging mir dann auf was falsch gelaufen war.
Der gerade Rücken ist, speziell wenn der Griff zum Drücken gedacht ist, nicht angenehm.

Gruß Horst




Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 13:25
von Klaus Kretschmar

Hallo Gerd, Chapeau! Der Griff kann sich wahrlich sehen lassen. Sauber gearbeitet und auch die "Daumenaussparung" sehr gut getroffen. Schöne Säge.

Klaus


Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 17:09
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #142700]
Hallo Gerd,

ja, der ist sehr schön und man glaubt dass er gut in der Hand liegt. Aber er ist wieder eine Kopie eines Entwurfes von Anno dunnemals, eines damals wohl auch schon ungewöhnlichen Entwurfes. Ich habe noch nie eine Rückensäge gebaut (ich habe, was ich brauche). Das einzige, was mich dazu verleiten könnte, wäre ein Griff in moderner Form (ein formschöner moderner Griff). Gesehen habe ich so einen aber noch nie. Vielleicht habe ich ja mal eine Inspiration.... Aber ich schweife ab.

Ich wünsche gutes Sägen mit dem schönen Teil!

Friedrich


Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 17:56
von Pedder
[In Antwort auf #142700]
Hallo Gerd,

Du hast den Griff toll interpretiert. Ich habe so einen noch nicht in der Hand gehabt, stell mir aber vor,
dass der nach oben gerichtete Daumen und der gekrümmte Zeigefinger mich eher stören würden.
Spannend, dass er Dir gefällt!

Wieso ist das Blatt blau? Nicht Hs-Folien?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:03
von Rafael
[In Antwort auf #142700]
Hallo Gerd,

ein sehr schöner Griff. Dass er gut in der Hand liegt glaube ich auch sofort.
Ich würde gerne wissen, welche Argumente das Patentamt dazu bewogen haben einen hölzernen Griff, der sich aber kaum von anderen unterscheidet, als patentwürdig einzustufen?
Das soll jetzt keine Kritik an deinem Werk sein, das mit Sicherheit nicht, es ist nur, dass ich einfach nicht sehe wie ein profaner Sägengriff so innovativ sein kann, dass man dafür ein Patent vergibt.

@Friedrich: wie sollte ein moderner, formschöner Griff aussehen? Wie könnte er aussehen? Das Stück, um welches man die Hand mit den Fingern, sei es allen vier oder auch nicht, legt ist eigentlich durch die Form der menschlichen Hand vorgegeben. Viel varieren kann man da wohl nicht. Ich würde sogar die Behauptung wagen, dass es diesbezüglich in der Geschichte der Werkzeugherstellung schon alles gegeben hat. Ob nun eher glatt oder soweit ausgeformt, dass man Mulden für die einzelnen Finger hat, da hat es schon fast Alles gegeben, in dieser Richtung kann es wohl nichts moderneres mehr geben.
Bleibt also der Rest.
Wäre der Verzicht auf die Schnörkel an sich schon als modern zu bezeichnen? Ist der Griff der Spear & Jackson schon modern, oder müsste es vielleicht etwas eckiger sein? Wäre der Verzicht auf jegliche geschwungene Form, ausser des schon beschriebenen Teils, als modern zu bezeichnen?
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich habe absolut nichts dagegen, wenn jemand mal eine neue Form für sowas vorstellt. Jedem das Seine. Aber bitte nicht um jeden Preis anders sein zu wollen, als es bisher gewesen ist. Sonst geht es vielleicht in die Richtung wie bei den Computergehäusen, als der Herr Colani unbedingt auch noch die gestalten wollte.

Gruß,
Rafael


Re: Ein schöner aber ungewöhnlicher Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 20:49
von Volker Hennemann
[In Antwort auf #142700]
Hallo Gerd,
Sehr schöner Griff.
Was ist das für ein Holz - Nussbaum?
Viele Grüße
Volker


Antworten *MIT BILD*

Verfasst: So 1. Nov 2015, 21:40
von Gerd Fritsche
[In Antwort auf #142700]
Vielen Dank für die Beitäge,
Hier meine Antworten:

Horst,
Wenzloff + Son baut die gleiche Säge aber mit einem flacheren Griff, ich habe mich entschieden den Griff so steil wie das Original zu machen,
und er passt mir genau.
Klaus, und Pedder
danke für das Lob, das Blattmaterial ist von HS Folien
Friedrich,
wie soll ein moderner Griff aussehen? Nicht nur an dich, Entwurfsskizzen bitte einstellen, es wird sich sicher jemand finden lassen der den Entwurf verwirklicht.
Raphael,
hier die Patentskizze von 1874
Volker,
ja der Griff ist aus Walnuss


moderner Griff

Verfasst: So 1. Nov 2015, 23:47
von Friedrich Kollenrott

@ Rafael und Gerd

Ich finde die alten Griffe auch schön. Und sie sind in ihrer Ergonomie optimal. Trotzdem würde es mir widerstreben, die Schnörkel von 1860 heutzutage zu kopieren. Ich würde ja auch kein Möbel aus der Zeit nachbauen wollen.

Die Spear- und Jackson - Griffe sind ein schrecklich misslungener Modernisierungsversuch, gräßlich plump und unergonomisch. Und ich kenne auch andere Beispiele, wo sogenannte Designer sich an Werkzeugen vergangen haben und daran gescheitert sind, dass Funktion und Ergonomie nicht gestimmt haben. Trotzdem muss es doch wohl möglich sein, einen ergonomisch gleichwertigen Griff zu machen der neuzeitlicher und auch gut aussieht.... Mal sehen.

Grüße

Friedrich



Re: moderner Griff

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 09:55
von Klaus Kretschmar

Hallo Friedrich,

"Mal sehen" klingt vielversprechend bei Dir :-) Bin gespannt auf Deine Interpretation eines modernen Sägengriffs.

Klaus