Seite 1 von 3
dovetail saw *MIT BILD*
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 09:06
von reinhold
hallo Pedder,
hallo Sägefreunde,
Roy Underhill hat mal wieder zugeschlagen. siehe
http://video.pbs.org/video/2365554502Ungefähr um 9:44 zeigt er seine Zinkensäge, mit der er 40 Zinken gleichzeitig sägen kann. Sagt er.
Wenn ich es richtig gesehen habe, steht auf dem Rücken "LieNielsen". Scheint also sogar in Serie gebaut zu werden.
viele Grüsse
reinhold

Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 18:32
von Jörg Slavicek
Hallo Reinhold,
wenn ich zehn Brettchen oder mehr hintereinander einspannen kann, kann ich wahrscheinlich 160 oder 320 Zinken gleichzeitig schneiden, vorausgesetzt, die Zinkensäge ist lang genug. Der Zugang unserer amerikanischen Kollegen zum Werkzeug ist ein ganz anderer, als der, den wir pflegen. Dort herrscht das Chaos, aus dem immer etwas entsteht, wir pflegen unser schönes Werkzeug, machen aber zum Teil recht wenig daraus. Ich gebe zu, diese schönen Sägen von Pedder und seinem Kollegen haben schon was für sich, aber Ihr, die Ihr so davon begeistert seid wie auch von den Hobeln von Gert Fritsche, zeigt doch einmal die Ergebnisse eurer Arbeit. Ich sehe immer nur akkurat ausgerichtete Werkzeuge an Wänden, an denen sich kaum jemals ein Holzstäubchen niedergelassen hat. Großartig anzuschauen sicher, aber ich würde mir dann schon wünschen, daß auch wieder mehr Augenmerk dem Heimwerken gewidmet wird, was ja wahrscheinlich der ursprüngliche Anlass für dieses Forum war. Wenn ich ganz falsch liege, macht mich ruhig nieder, ich werd es schon packen.
Gruß Jörg
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 19:46
von Pedder
Hallo Jörg,
das hier ist zwar sicher kein Heimwerkerforum, aber trotzdem möchte ich Deiner Aufforderung entgegnen: Selbst ist der Mann!
Also los, zeig uns was. :o)
Achso: Herzlich willkommen auf den netten Seiten des Holzwerkens!
Liebe Grüße
Pedder
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:35
von Klaus Kretschmar
Der Zugang unserer amerikanischen Kollegen zum Werkzeug ist ein ganz anderer, als der, den wir pflegen. Dort herrscht das Chaos, aus dem immer etwas entsteht, wir pflegen unser schönes Werkzeug, machen aber zum Teil recht wenig daraus.
Hallo Jörg,
in einem Punkt gebe ich Dir recht. In diesem Forum wird tatsächlich (zu) wenig gezeigt, was erschaffen wurde. Wenn Du auf die Blogs der Mitglieder gehst, weißt Du, was ich meine. Es scheint mir so, dass das auch eine Mentalitätssache ist. Auf amerikanischen Foren ist es nicht unüblich, dass sich jemand feiern lässt, der es geschafft hat, ein Brettchen rechtwinklig zu sägen - mit einer Prise Salz zu verstehen :-) Hier ist es eher üblich, richtig gute Projekte lieber nicht zu veröffentlichen. Wie gesagt, Mentalitätssache. Auf der andren Seite finde ich diese Art der Bescheidenheit ziemlich sympatisch.
Klaus
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:36
von Pedder
[
In Antwort auf #142594]
Hallo Reinhold,
das ist eine Einzelanfertigung für Roy, auch schon ein paar Jahre alt.
Vorgestellt hat er sie als "one stroke saw", also Säge mit einem Zug.
Dafür müsste sie aber gar nicht so lang sein, das kann meine 30cm Säge auch.
Liebe Grüße
Pedder
Underhill und seine "one- and- done"
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 22:19
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #142594]
Der Herr Underhill- er ist eben doch auch ein Kasper. Dabei ist das Video durchaus interessant (Schubladenkonstruktion). Aber seine "one- and- done- saw" ist schlicht viel zu unhandlich lang um praktisch zu sein. Meine Disston- Zinkensäge hat 10 inch und ist damit reichlich lang. Wenn man tatsächlich viele Werkstücke hintereinander packen will, dann mögen vielleicht 12 oder sogar 14 inch sinnvoll sein. Alles darüber ist für den 1. April.
Friedrich
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 22:50
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #142605]
Hallo Klaus,
Ich denke jetzt ernsthaft darüber nach ob ich sympathisch oder unsympathisch sein will.
Vermutlich werde ich am Wochenende fertig - da hab ich dann meine 4 Bretter rechtwinklig zusammengeleimt.
;-)
Volker
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 22:55
von Klaus Kretschmar
Hallo Volker,
mir bist Du sympathisch :-)
Klaus
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 23:02
von Volker Hennemann
So kann man sich auch aus der Affäre ziehen.
:-)))
Re: dovetail saw
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 23:34
von Mariano
[
In Antwort auf #142610]
Hallo Volker.
Wenn Du mit den Brettern den Wandschrank meinst, den Du auf Deinem Blog zeigst, dann ist bescheiden sicherlich stark untertrieben ;) Kein Wunder, dass Klaus Dich dann sympathisch findet.
Den Bildern nach ist es das schönste Möbelstück, dass ich dieses Jahr gesehen habe.
Mariano