Intarsienbild *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Intarsienbild *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Freunde,

heute möchte ich Euch ein neues Intarsienbild vorstellen. Ich sollte es eigentlich erst nach vollständiger Fertigstellung zeigen, aber ich bin wie immer ungeduldig.

Die Arbeit daran ist noch nicht ganz abgeschlossen, ich arbeite noch an kleinen aber entscheidenden Bereichen und Nuancen.

Nun habe ich ein neues Motiv umgesetzt, welches mich schon seit einiger Zeit fasziniert. Das sind astronomische Objekte, Strahlen, Spiralen, schwarze Löcher, Wurmlöcher und ähnliches.
Bild 1 und 2 zeigen zwei solche Erscheinungen oder Bilder, die mir als Ideengeber dienten.
Diese habe ich mit meiner Fantasie in einem Bild verarbeitet und Bild 3 ist entstanden.
Die dann folgenden Bilder sind aus der Bearbeitungszeit, sie zeigen jedesmal kleine Veränderungen um die Erscheinung noch stimmiger zu machen. Damit bin ich aber erst in ein paar Tagen fertig, inklusive des Oberflächenfinish. Dann zeige ich Euch das fertige Werk.

Es gibt dazu auch wieder zwei Videos

Intarsienbild Teil 1 https://youtu.be/mFj4jpzN0jw und
Intarsienbild Teil 2 https://youtu.be/CmhzPdlJLX8

Gruß Uwe

Bild 1


Bild 2


Bild 3










Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Intarsienbild

Beitrag von Michael Formanek »


Hallo Uwe,

eine sehr schöne Arbeit. Mir gefallen die Bänder und deren sehr schön gesetzte Schatten sehr gut. Die Spirale ist leider etwas eckig geraten; hast du gesägt oder geschnitten?

Schönen Abend,

Michael

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Intarsienbild

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Uwe,

Intarsien sind ja überhaupt nicht das Meine.
Aber ich ziehe meinen Hut vor deinen handwerklichen Fähigkeiten!
Deine Projekte sind immer wieder toll.

Herzliche Grüße
Volker

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Intarsienbild *MIT BILD*

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Michael,

ich habe geschnitten, wie ich das immer mache.
Leider habe ich die Ungenauigkeiten bei der Spirale erst nach dem aufleimen gesehen. Das Furnier hat sich trotz glätten durch pressen in feuchtem Zustand immer wieder gewellt, so dass ich große Mühe hatte genau zu arbeiten.

Hier nun das fertige Bild welches ich nur noch zuschneiden muss. Ich überlege noch ob ich es wirklich auf Hochglanz mit Schellack poliere, was ich von Anfang an vor hatte.

Gruß Uwe







Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Intarsienbild

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #142438]
Hallo Uwe,

erst über die Videos kann man erahnen wie viel Arbeit in so einem Bild steckt. Tolle Leistung!

Produzierst du die Intarsienbilder nur für dich oder gibt es schon Auftraggeber?

Viele Grüße
Christoph

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Intarsienbild

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Christoph,

in meinem Besitz befindet sich nur ein Bild und das hängt in meiner Dauerausstellung hier in der Region.
Ja, es ist irre wie viele kleine und auch größere Arbeitsschritte notwendig sind. Das kann ein Außenstehender wirklich nur erahnen. Für mich ist jedes Bild wieder eine neue Abenteuerreise und ich genieße jeden Arbeitsgang, wobei auch mal was schief geht und ich es nochmal oder auch noch ein weiteres mal machen muss. Wenn dann meine Ilussion, das Bild was ich vorher vor meinem geistigen Auge hatte, in Erfüllung geht, entschädigt mich das mehr als genug.

Gruß Uwe


Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Intarsienbild

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Uwe,

auch ich staune immer wieder aufs Neue, wenn ich die Intarsienarbeiten von Dir sehe. Als großer Fan von gerade auch historischem Tischlergut und schellackpolierten Teilen finde ich die Grundlagen mit Nuss oder anderen dunklen Hölzern zum Polieren ja ideal.
Wenn es nicht ganz die Hochglanzvariante sein soll, wäre doch auf Hochglanz polieren und anschließend mit Bimsmehl mattbürsten bis zum gewünschten Glanzgrad auch eine Variante. Mein alter Polierer meinte einmal, die ganz hochwertigen Möbel waren alle so
mattiert. Da erkennt man das Motiv aus allen Blickwinkeln vielleicht etwas besser?
Weiterhin viele gute Eingaben und ein ruhiges Händchen wünsch ich, und natürlich schau ich immer wieder gern, was Du so machst. Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Stammtisch im Südosten?

Gruß Uli


Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Intarsienbild

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142438]
Hallo Uwe,

ich habe mir Zeit gelassen und das Bild immer mal wieder angesehen.
Rein handwerklich finde ich das klasse, aber als Bild spricht es mich nicht an.
Ich finde das Bild ist zu gedrängt, das Objekt zu zentral und zu füllend. Mir fehlt ein Gegenpol
Dass Du die Ränder dunkler färbst, ist sehr gut. Das entspannt das Bild etwas.

Liebe Grüße
Pedder

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Intarsienbild

Beitrag von Uwe Salzmann »


Hallo Pedder,

ich habs gewußt.
Bei mir macht sich sonst immer so ein besonderes Gefühl breit wenn ich mit etwas fertig bin, ein Zufriedenheitsgefühl weil alles stimmig ist.
Das ist diesmal in der Art wie sonst nicht eingetreten und ich wusste nicht warum.
Du hast die Gründe die für Dich zutreffen genannt.
Es ist schön und gut solche Meinungen zu hören bzw zu lesen. Dadurch kann ich bei der nächsten Arbeit auf solche Details achten.

Gruß Uwe

Uwe Salzmann
Beiträge: 180
Registriert: Sa 11. Mai 2019, 05:57

Re: Intarsienbild

Beitrag von Uwe Salzmann »

[In Antwort auf #142458]
Hallo Uli,

ich habe auch schon überlegt, ob ich die Oberfläche diesmal matt ausführe. Jedenfalls poliere ich erstmal auf Hochglanz und entscheide mich dann ob ich es wieder matt schleife.

Wo ist das denn im Südosten. Mein Bruder wohnt bei Deggendorf, dort waren wir erst im September zu Besuch.

Gruß Uwe

Antworten