Terrarium-Unterschrank aus Eiche *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Terrarium-Unterschrank aus Eiche *MIT BILD*

Beitrag von Mario Zimmermann »


Meine Tochter hat ihre erste eigene Wohnung bezogen, langsam wird die Einrichtung vollständig.
Das bisherige Terrarium aus Buche passt nicht mehr zur neuen Wohnzimmereinrichtung (Eiche), ein neues Terrarium muss her. Begonnen habe ich mit dem Unterschrank, den ich heute ausgeliefert habe.

Abmessungen: 150cm breit, 70cm tief, 50cm hoch.











Den vollständigen Baubericht findet ihr auf meiner Seite: http://zisoft.de/holzwerken/projekte/terrarium-unterschrank/galerie.html

Viele Grüße,
Mario


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Terrarium-Unterschrank aus Eiche

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Mario,

hab Deinen Baubericht mit großem Genuß gelesen. Sehr schöne Arbeit mit aufwändigen Details. Mir gefällt das klare Design, auch die grifflosen Fronten finde ich sehr gelungen. Material, Konstruktion und Design vermitteln den Eindruck eines superstabilen Möbels. Das möchte man bei einem Unterschrank für ein Terrarium auch haben. Die handwerkliche Qualität überzeugt mich ebenfalls. Eine Frage nur, weswegen ein Blendrahmen? Klar, er passt zum Design und trägt zur superstabilen Optik bei, konstruktiv notwendig ist er aber nicht, oder? Wenn der auf Gehrung gearbeitet wäre, würde mich das Möbel vermutlich komplett umhauen. Du weißt ja, wenn es nichts zu mäkeln gibt, wird halt mal gerne irgend ein Haar in der Suppe gesucht :-). Es ist ein sehr schönes Möbel, Punkt.

Klaus

TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Terrarium-Unterschrank aus Eiche

Beitrag von TimoB. »


Hallo Mario,

einfach ganz toll geworden! Auch wenn wir hier auf der leisen Seite sind, deine Vorrichtung für die Oberfräse baue ich wahrscheinlich nach.
Den Blendrahmen halte ich für eine super Idee, schließe mich aber Klaus an - diesen auf Gehrung wäre noch eine Steigerung.

Viele Grüße
Timo

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 319
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Terrarium-Unterschrank aus Eiche

Beitrag von Mario Zimmermann »

[In Antwort auf #142201]
Hallo Klaus + Timo,

danke für eure Antworten, freut mich, dass euch der Schrank gefällt.

Der Blendrahmen ist konstruktiv natürlich nicht notwendig, ist ein reines Desing-Element, das mir aber ausgesprochen gut gefällt.
Durch den Blendrahmen sind alle Frontelemente (Türen, Schubladenfronten) komplett inliegend.

Für die Türen sind dadurch spezielle Stollenscharniere nötig, leider ist die Auswahl dafür sehr begrenzt.

Ich muss sagen, dass die bewusste Hervorhebung der Fugen im Blendrahmen durch vorheriges Abrunden der Kanten ein tolles Designelement ist.
Eine 45 Grad verlaufende Gehrungsfuge fände ich jetzt nicht passend dazu. Aber das ist natürlich Geschmacksache.

Viele Grüße,
Mario

PS: Lautes oder leises Forum:
Hier habe ich echt überlegt, wo ich diesen Beitrag am besten unterbringe. Es ist zwar vieles mit Handwerkzeugen entstanden, aber die Aufbereitung von Bohlen erfordert natürlich auch viel Maschineneinsatz. Von daher ist gar keine eindeutige Forenzuordnung möglich. Ein gesonderter Forenbereich, in dem man fertige Projekte vorstellen kann, wäre schön.


Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Terrarium-Unterschrank aus Eiche

Beitrag von Thomas Heller »


Lieber Mario,

herzlichen Glückwunsch zu diesem Projekt!
Ich habe mir die Bilder lange angesehen und auch den Bericht gelesen.

Der Entwurf, insbesondere die breiten Zinken, aber auch der stumpf verzapfte Blendrahmen wirken aus meiner Sicht konsequent
und zu dem kubischen Charakter absolut stimmig.
Vielleicht hättest Du bezüglich des Maser-Bildes in der gesamten Front noch eine Verbesserung erreichen können,
wenn Du hier den Schwerpunkt Deiner Bemühungen gesetzt hättest.
Möglicherweise gibt es aber auch einen Grund dafür, das Du das nicht gemacht hast.
Alles äussere gefällt mir eigentlich sehr gut!

Was mich aber ein wenig stört, sind zwei, für Dich vielleicht eher unwichtige Details.
Zum einen, die Art der Blendrahmen-Befestigung, die gemessen an der sonst eher aufwendigen Vorgehensweise irgendwie
unpassend pragmatisch auffällt. Ich hätte zumindest gedübelt.
Und zum zweiten, die Laden aus Multiplex, die nicht gezinkt sind, aus gleichen Grund.

Grundsätzlich muss ich sagen, das ich jedem der mit Schnittholz arbeitet schon einen gewissen Respekt zolle.
Mir ist klar, das man da an vieles denken muss und das Material manchmal schneller verbraucht ist, als man anfangs denkt.
Aber es eröffnet auch Chancen!
Darum habe ich mir den Hinweis auf eine durchgehende Maserung bezüglich der Front erlaubt!

Trotz meiner Kritik, hast Du eine hochwertige Arbeit geleistet!
Und ich danke Dir, das Du die Bilder mit uns teilst!

Mit freundlichen Grüssen aus Pulheim,
Thomas



Antworten