Seite 1 von 2

Gratleiste erstellen? *MIT BILD*

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 16:36
von Johannes H

Hallo zusammen,

folgendes Problem:
ich möchte eine Gratleiste (und Gratnut natürlich) herstellen, habe aber keinen Grathobel.Was für Alternativen habe ich? Ich habe Nut- und Simshobel von Veritas, aber einen Grat würde ich wohl damit nicht hinbekommen.
Achja: ich versuche es 'metallfrei' zu gestalten, wie den Rest. Gibt es einen Workaround und welche Alternativen gibt es?

Hintergrund: ich baue eine Wickelkommode und habe gestern die Platte verleimt (95cmx72cm), ich befürchte stark dass sich die schüsseln wird.
Anbei ein Foto, 2 Schubladen fehlen noch. Das ganze ist aus Zirbe und fast alles mit Handwerkzeugen gemacht.



gruss Johannes!


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 17:13
von Mario Zimmermann

Hallo Johannes,

bei meinem aktuellen Projekt (Terrarium-Unterschrank aus Eiche) habe ich es auch mit einer Tiefe von 70 cm zu tun. Die Gratleisten/-nuten müssen bei so einer Tiefe unbedingt konisch ausgeführt werden, sonst bekommst du die Teile nicht zusammen.

Da ich auch keinen Grathobel besitze, blieb nur, die Gratleisten und -nuten mit der Fräse zu erstellen, wie ich das gemacht habe, habe ich hier beschrieben: http://zisoft.de/holzwerken/werkstatt/konische-gratnuten-und-federn.html

Dafür sind hier wir hier zwar im falschen Forenbereich aber vielleicht findest du da ja einige Anregungen.

Viele Grüße,
Mario



Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 17:25
von reinhold

hallo Johannes,

Möglichkeit 1 :
Du kannst die Gratleiste ohne Grat machen, also nur eine Leiste mit rechteckigem Querschnitt. Sie wird dann in der Mitte mit einer Schraube befestigt. Weitere Schrauben werden gleichmässig auf die Leiste verteilt, ich schätze mal insgesamt 5 Schrauben pro Leiste. Alle Schrauben, ausser der mittleren, müssen unbedingt in Langlöchern sitzen und brauchen eine Unterlagsscheibe. Dann kann das Holz darüber arbeiten, ohne zu reissen.

Möglichkeit 2:
der Grat lässt sich notfalls auch mit einem Kratzstock herstellen. Nicht mein Geschmack, aber in Ermangelung eines Grathobels?

Die Gratnut sollte minimal konisch sein, sonst frisst die Gratleiste fest.

gruss
reinhold


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 17:25
von Johannes H

Hi Mario,

alle Achtung und feine Ausstattung :-)

bei meiner Konstruktion sind die Gratleisten wirklich nur gedacht um das Schüsseln zu vermeiden. Die Platte soll nachher per Nutklötzchen am Korpus befestigt werden.

gruss Johannes


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Mo 7. Sep 2015, 19:50
von Pedder
[In Antwort auf #142160]
Hallo Johannes und herzlich willkommen auf den netten Seiten des Holzwerkens.
Schöner Schrank! (künftige Wickelkommode?)

Zunächst glaube ich nicht, dass Du überhaupt zusätzlich zu Nutklötzchen eine Gratleiste brauchst.
Mein wesentlich größerer (gekaufter) Esstisch braucht die nicht. Zwar schüsselt die Platte leicht,
aber außerhalb des Wirkungsbereiches von Klötzchen und Leiste. Da wo er von den Klötzchen
auf die Zarge gespannt wird, tut sich nix.

Wenn Du die Nutklözchen verschraubst, könntest Du auch eine aufgesetzte (eigentlich falsche) Gratleiste fertigen.

Oder Du könntest auch mit den vorhandnen Hobeln eine Gratleiste fertigen. Mit einem gebauten Anschlag und dem Simshobel
die Schräge anhobeln.Dann mit einem ganz dünnen Eisen im Nuthobel die Brust rechtwinklig schneiden. Oder andersrum.

Oder einen Grathobel besorgen.

Aber nochmal, ich glaube wirklich niucht, dass man zusätzlich zu den Klötzchen eine Gratleiste braucht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:32
von Thomas Matuschak

Um das Schüsseln zu Vermeiden ist ganz wichtig, dass die Du die Platte auf Ober- und Unterseite exakt gleich behandelst: Also entweder BEIDE Seiten unbehandelt, oder BEIDE Seiten mit der gleichen Anzahl von Anstrichen (Öl, Schleifgrund... was auch immer Du nehmen möchtest) behandelst. Ansonsten hast Du unterschiedliche Aufnahme bzw. Wieder-Abgabe von Feuchtigkeit und das führt zum Verzug.

Ansonsten kann ich Dir einen Grathobel nur empfehlen - ist meiner Meinung nach einfacher, damit eine passende Verbindung zu bekommen, weil man "Strich-für-Strich" die Gratleiste anpassen kann. Mit der Oberfräse gibt es viele Fehlermöglichkeiten... u.a. gaaaaanz leicht verzogenes Werkstück reicht schon, damit die Gratleiste beim Fräsen nicht gleichmäßig wird. So ein Grathobel kostet gebraucht echt nicht die Welt - und wenn Du öfter ohne Schrauben bauen willst, dann wirst Du das Teil echt zu schätzen wissen.

Achja... schöner Schrank übrigens!

Gruss,
Thomas


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 09:46
von PeterQ
[In Antwort auf #142160]
Hallo Johannes,

machst du da noch einen Winkelaufsatz drauf? Die Tiefe der Kommode von 72cm erscheint mir fuer eine Wickelflaeche etwas wenig.

Gruss,
Peter


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 10:10
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #142160]
Hallo Johannes,

ein wunderbares schönes Möbel hast Du da gebaut. Zirbelkiefer wird ja wegen ihres besonderen Duftes in frischem Zustand gerühmt, stimmt das? (Ich als Norddeutscher habe Zirbelkiefer noch nier verarbeitet) Jedenfalls finde ich solches Kiefernholz mit einigen sichtbaren Ästen besonders schön.

Eine Platte, die mit Nutklötzen (rundum) auf das Gestell gehalten wird, braucht sicher keine zusätzliche Gratleiste.

Grüße Friedrich


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 11:56
von Claus Keller
[In Antwort auf #142160]
Salve Johannes,

schau mal hier (+ zwei weitere Teile): https://www.youtube.com/watch?v=SgHxHeKeG7E

Für die Leiste nimmt er allerdings einen Grathobel, kann man aber auch mit Säge und Beitel machen: https://www.youtube.com/watch?v=n5L9bS4Unng

Viel Erfolg wünscht

Claus Keller


Re: Gratleiste erstellen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 12:21
von Johannes H
[In Antwort auf #142169]
Hi Peter,

ja stimmt da muss noch ein Winkelaufsatz drauf. 72cm lassen da wenig Luft nach oben und unten.
Je nachdem wieviel Zeit noch ist wird einer gekauft oder gebaut.

gruss Johannes.