Schraubenzieher

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Schraubenzieher

Beitrag von Pedder »


Hallo Holzwerker,

kurz nach Ostern habe ich Alex in Hamburg besucht. Wir waren bei Cropp Timber und dann
diesem Stück Santos Palisander bin ich nicht vorbeigekommen. Alex hat mir dann diesen
Schraubenzieher mit ovalem Griff gemacht. Schon jetzt ein Lieblingsstück.



Liebe Grüße
Pedder

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Re: Schraubenzieher

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Pedder,

Schönes Teil (und der ovale Griff ist an einem Schraubendreher sowieso ideal), hat Alex mal wieder schön hinbekommen.

Ich selbst benutze auch vorwiegend Bits in einem Halter (keinem so schönen). Was dabei immer etwas stört, ist das Verdrehspiel des Bits in seinem Sechskantloch, bei Arbeiten wo man mit Gefühl herangehen muss ist das nicht förderlich. Frage ans Forum: Gibt es einen Halter der Bits spielfrei hält?

Gruß

Friedrich

Bernd Zimmermann
Beiträge: 246
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 20:15

Re: Schraubenzieher *MIT BILD*

Beitrag von Bernd Zimmermann »


Hallo Pedder,
wirklich ein wunderschönes Teil. Sowohl das Holz als auch die handwerkliche Ausführung (Drechselarbeit von Alex). Ich mag diese Griffform sehr, aber um so was zu bekommen muß man entweder selber drechseln können oder jemanden kennen, der das kann.
Hast Du die Oberfläche irgendwie behandelt (als Schutz vor Verschmutzung und Handschweiß)?

@Friedrich: Auf dem Bild sind Bithalter, die in meinem Fundus zu finden sind. Die ersten beiden von links sind "Standardbithalter" für Zweibackenbohrwinden von Dieter. Die Bits werden zusätzlich mit kleinen Rändelschrauben gesichert. Ob er die noch im Programm hat weiß ich nicht, ich meine mich zu erinnern, dass ich diese mal im Sonderangebot (Ausverkauf) bei ihm gekauft habe.
Der dritte von links ist ein Halter für Schlagzahlen in Bitform (gibt es meines Wissens immer noch bei DICTUM). Der hat zur Sicherung der Bits zusätzlich eine Art Kugelschnäpper, so dass diese spielfrei gehalten werden. Das Teil läßt sich in mehrere Teile auseinanderschrauben, so dass man ggf. den Bithalter in einen Griff einbauen könnte um ihn als Schraubendreher zu benutzen.
Und der ganz rechts ist ein von mir zusammengebauter Bithalter mit einem Standardbuchsbaumgriff. Der Bithalter ist aus dem Baumarkt (Wolfcraft). Mit der kleinen Rändelmutter läßt sich die Tiefe einstellen, bis zu der die Schraube eingedreht werden soll. Die Bits werden mit nur ganz minimalem Spiel gehalten. Es läßt sich beim Versuch die Bits im Halter zu drehen gerade noch fühlen, dass sich etwas bewegt.



Viele Grüße
Bernd



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Schraubenzieher

Beitrag von Rolf Richard »


Frage ans Forum: Gibt es einen Halter der Bits spielfrei hält?


Ich habe einen von Hitachi, der ist gut. Aber erst mal nicht gut genug, das Innenleben brach leider schnell auseinander. Der Garantieersatz hält jetzt schon zwei Jahre.
Bild kann ich derzeit nicht bieten, da ich in den Wüste (Utah) bin.

Für die Schrauber habe ich noch einen alten, ganz einfachen. Der tuts dafür, Spiel merkt man ja nicht.

Gruss
Rolf

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Schraubenzieher

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #141593]
Hallo Friedrich,

mir ist das Spiel noch nie aufgefallen, es hat mich also wohl auch noch nicht gestört.
Aber auch der vo Alex verwendete Bithalter hat ein wenig Spiel. Ich finde es gut, so
einen Halter zu haben, für diese ganzen Modelle, die man nicht ständig braucht.
Für die häufig benutzten werde ich aber festmontierte Schraubenzieher an der Bank behalten.
Natürlich jeder mit einem anderen Griff

Liebe Grüße
Pedder

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Schraubenzieher

Beitrag von Wolfgang_P »

[In Antwort auf #141592]
... mir fehlen die Worte...

Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Erläuterung *MIT BILD*

Beitrag von Wolfgang_P »

[In Antwort auf #141592]
Hallo Pedder

Im vergangenen Jahr habe ich mit viel Aufwand eine kleine Serie von Schraubendrehern an der Drechselbank entwickelt. Ein Foto des letzten Modelles habe ich Dir am 30. 3. geschickt. Da Du offensichtlich den vorderen Teil übernommen hast, hätte ich es normal gefunden, meine Arbeit zumindest zu erwähnen.

Wolfgang


Hans-Dieter

Re: Erläuterung

Beitrag von Hans-Dieter »


[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubendreher#/media/File:Screwdriver-wooden-handle.jpg[/url]

Das gabs vermutlich schon vor 100 Jahren, die Frage bleibt offen wer bei wem kopiert hat und warum muss man den unbekannten "Entwickler" erwähnen, wenn kein Patent darauf besteht und warum tust du das nicht, der "Erfinder" kannst du wohl nicht sein.

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Erläuterung *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Wolfgang,

das kann ich mir nicht vorstellen, dass Pedder das unterschlagen würde. Viel mehr weiß man doch, dass er diese Form eines englischen Schraubendreher sehr mag, und diese haben nun mal diese Form. Ich wurde in einem Bericht von Bernhard vor Jahren darauf aufmerksam und habe ihn adaptiert. Ich habe nichts von Deiner Entwicklung gewußt, somit ist das Heft im Bild ohne eine direkte Vorlage, auch in Teilen, entstanden.



Herzliche Grüße

Uwe



Wolfgang_P
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:37

Re: Erläuterung

Beitrag von Wolfgang_P »


Hallo Hans-Dieter

Gerne würde ich Dir antworten. Leider wird bei Dir weder ein Benutzerprofil noch eine Emailadresse angezeigt.

Gruß

Wolfgang

Antworten