Seite 1 von 1
weitere Bilder vom Windsor Stuhl *MIT BILD*
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 20:08
von Tobias Kreitel
Hallo,
wie versprochen habe ich meine Bilder durchsucht und leider nur 5 brauchbare Fotos gefunden.
Hier seht ihr den Stuhl in seinen Einzelteilen. Alle Teile sind fertig und müssen miteinander verbunden werden, Beine und Sproßen sind nur einbgesteckt.

Dann habe ich noch eine Ansicht während des Streichens. Ich habe den Stuhl 2-3 mal mit selbst angesetzter roter Kaseinfarbe und dann 2 mal mit schwarzer gestrichen. Danach wurde der komplette Stuhl mit Schleifpads und Stahlwolle poliert und 3-4 mal geölt. Ich bin mit dem Finish sehr zufrieden, auch wenn es einige Fehler in der Oberfläche gibt. Da ich so einen Farbauftrag - und überhaupt eine so aufwändige Oberflächenbehandlung - das erste Mal probiert habe, kann ich die Macken und Problemstellen leicht verschmerzen. Als der Stuhl komplett rot war wollte ich schon aufhören und die Farbe so lassen. Ich hätte mir zwar viel Mühe erspart, aber der Stuhl gefällt mir wie er jetzt ist enorm gut.

Beim Abreiben des Stuhles habe ich die schwarze Farbschicht zum Teil wieder entfernt, was die Werkzeugspuren wunderschön raustreten lassen hat. Die Bilder können den Effekt nur bedingt wiedergeben.


Und hier nochmal eine Gesamtansicht des fertigen Stuhls.

Schöne Grüße,
Tobias
ich bin schwer beeindruckt! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 20:38
von Pedder
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 20:44
von Micha P
Hallo Tobias,
das ist schon beeindruckend, was Du da abgeliefert hast. Du beherrscht nich nur mehr als den rechten Winkel, sondern hast auch eine Oberfläche erstellt, die überaus gelungen ist. Ich freue mich auf weitere Dokumentationen Deiner Arbeiten.
LG Micha
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 21:04
von Tom B.
[
In Antwort auf #141405]
Schönen guten Abend Tobias,
ich kann & will mich da den Vorredner nur anschließen: Tolle Arbeit!
Mich würde noch interessieren, wie
- Du die Sitzfläche ausgearbeitet hast
- ob in dem "Reibeisen" mit dem die Löcher ausgearbeitet worden sind im Grunde ein Flacheisen / Ziehkklinge steckt
Zum Vergleich anbei ein Link zu einem US Schreiner, der in meinen Augen einiges drauf hat, aber nicht so konsequent wie Du nur mit Handwerkszeug arbeitet. Meist nicht mein Geschmack, man kann aber viel von deren Videos lernen.
https://www.youtube.com/watch?v=6bdcMYdLXoEHerzliche Grüße
Tom
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl *MIT BILD*
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 21:13
von Tobias Kreitel
Hallo Micha,
Danke für das Lob. Du schreibst:
"Du beherrscht nich nur mehr als den rechten Winkel"
Bei meinem ersten Versuch ein Windsor-Möbel zu bauen bin ich daran kläglich gescheitert. Ich hatte gerade eine neue Brille bekommen und wollte die Löcher in die Sproßen für einen Hocker bohren. Keine Chance, ich konnte nicht mehr rechtwinklig sehen. Ich habe es nicht hinbekommen. Der Hocker - zumindest der Sitz und die unteren Sproßen- war schrott weil ich trotzdem weitergemacht habe und die Sache zwingen wollte. Ich habe den gerissenen Sitz und die vermurksten Sproßen mitlerweile als mahnendes Beispiel an die Wand gehangen.

Die Beine konnte ich noch retten und daraus meinen ersten erfolgreichen Hocker machen:

Wenn man die richtige Anleitung hat und die Geometrie verinnerlicht hat, ist auch diese Arbeit keine Raketenwissenschaft. Klar, es ist ein ganz anderes räumliches Denken nötig um die Maße und Winkel der zahlreichen Einzelteile zu bestimmen als es bei klassischen Korpusmöbeln gefragt ist. Ich habe etliche Stunden mit Papierskizzen, Winkelberechnungen und - was zur Visualisierung wirklich hilft - mit Sketchup verbracht um den Stuhl zu entwerfen.
Schöne Grüße,
Tobias
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 21:24
von Tobias Kreitel
Hallo Tom,
zum Sitz:
Ich habe die Höhlung mit einem Faßschaber und verschiedenen Schweifhobeln ausgeformt. Die Außenkontur hab ich mit der Bandsäge ausgeschnitten und dann mit dem Ziehmesser und Schweifhobeln weiter bearbeitet. Bezüglich der Form habe ich mich zum einen an die Beschreibung in Mike Dunbars Buch Windsor Chairmaking und an die tollen, schon erwähnten Videos von Curtis Buchanan gehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=x8nJcB2oav4&list=PLL_KlogKd1xf-P7ObrjmBHEWgiZAl37lx&index=17und die folgenden Videos
Bei dem zweiten Stuhl kann ich von den einzelnen Schritten gerne ein paar mehr Bilder machen.
Die Reibahle hat in der Tat ein altes Sägeblatt als Schneide, das wie eine Ziehklinge entlang der beiden Kanten geschliffen ist. Jennie Alexander zeigt das auf Ihrer Site:
http://www.greenwoodworking.com/SawSteelTaperedReamerPlansSchöne Grüße,
Tobias
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl
Verfasst: Mi 20. Mai 2015, 12:03
von Robert
[
In Antwort auf #141405]
Hallo Tobias,
nochmal vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Da bleibt mir ja der Mund offen stehen... Vor allem die Oberflächenbehandlung mit 4-6mal Farbe und 3-4mal Öl.
Das Ergebnis ist auf jeden Fall toll.
Gruß
Robert
Re: weitere Bilder vom Windsor Stuhl
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 22:10
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #141405]
Hallo Tobias,
vielen Dank für die vielen Bilder zum Bau des Stuhls.
Das Finish des Stuhls sagt mir nicht zu, aber der klare Fokus auf die ganze Handarbeit ist toll, sehr nachvollziehbar. Gerne mehr von solchen Projekten!
Viele Grüße
Christoph