Seite 1 von 2

Hobel wird heiß - und beginnt sich zu verfärben *MIT BILD*

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 04:44
von Tom B.

Schönen guten Morgen in die Runde,

vielleicht "höre ich nur das Gras wachsen", aber ich find's tatsächlich komisch.

Ich habe derzeit recht viel per Hand zu hobeln. Zum Einsatz kommt gerade ein LN 4 1/2 auf (europäischem) Ahorn. Ich habe gestern mal wieder rd. 2 Stunden einigermaßen intensiv gehobelt - und mir so eine Runde auf dem Rennrad gespart :-).

Mal Spaß beiseite.

Der Hobel wird im vorderen Bereich recht warm. Gemessen hab ich's nicht. Die Finger am vorderen Knauf spüren aber, dass es "wärmer" wird. Nach dem Arbeiten, habe ich mir das Hobelmaul dann mal näher angeschaut. Bis dahin habe ich mir nur gedacht, wo gehobelt wird, fallen eben nicht nur Späne und Schweiß sondern es wird beim Arbeiten eben auch warm. Aber "so" warm, dass sich das Hobelmaul schon beginnt in der Mitte leicht zu verfärben?



Daher meine Frage:
Bin ich da jetzt einfach nur zu besorgt oder stimmt da tatsächlich was nicht? Wenn ja, was?

Herzliche Grüße

Tom




Re: Hobel wird heiß - und beginnt sich zu verfärbe

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 07:34
von Michael Meyer

Hallo Tom,

lustig, vor 25 Jahren habe ich einen großen Haufen Eiche mit meinem Stanley No. 5 plan gehobelt - das war richtig harte körperliche Arbeit, stundenlang. Die Hobelsohle ist nicht nur warm, sondern richtig heiß geworden - zu heiß zum anfassen (primär in der Nähe des Mauls). Ich habe deswegen Pausen eingelegt (tat dem Benutzer des Hobels auch gut). Also: das gibt es durchaus.

Herzliche Grüße,
Michael


Re: Hobel wird heiß - Silbergleit

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 08:33
von reinhold

hallo Tom,

ich habe derartige Erscheinungen bei mir noch nicht festgestellt.

Allerdings pflege ich meine Hobelsohlen mit Silbergleit einzureiben.Das setzt die Reibung stark herab - der Hobel gleitet leichter - Reibungswärme tritt nicht auf. Wenn nach längerer Zeit der Hobel wieder "bremst", wird einfach neues Silbergleit aufgetragen.

Silbergleit: ich weiss nicht, was drin ist. Aber das Zeug ist gut. Bei mir wird alles, was Reibung unterliegt, damit eingerieben. Vom Sägeblatt der Gestellsägen bis zum Bett der Drechselbank. Gerade bei Hobeln (auch Holzhobel!) ist Silbergleit geradezu ein Wundermittel.

viele Grüsse
reinhold


Re: Hobel wird heiß - Silbergleit

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 09:45
von Rudi R.
[In Antwort auf #141312]
Hallo,

das mit dem Silbergleit finde ich interessant. Habe hier eine Dose rumliegen, die noch fast voll ist, weil ich die Maschinen eigentlich nicht mehr nutze, die körperliche Arbeit macht mir mehr Spaß.

Darf ich fragen, wie man das bei Handhobeln am besten dosiert? Bei den Maschinen ist es mir stets geglückt, zu wenig zu verwenden, wodurch es schnell zu Rost kam (der Hersteller versicherte mir, Silbergleit würde eigentlich sicher vor Rost schützen). Auch empfinde ich im Augenblick etwas Zurückhaltung - ein Maschinentisch schön und gut, aber den Handhobel befingert man ja schon sehr viel mehr, und das auch noch mit schwitzigen Händen.

Beste Grüße

Rudi R.


Re: Hobel wird heiß - und beginnt sich zu verfärbe

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 10:55
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #141305]
Hallo Tom,

Ja, der Hobel wird bei intensiver Nutzung warm. Ich gehe davon aus, dass vor Inbetriebnahme eine Sohlenbehandlung durchgeführt wurde, mit der die Sohle mittels Filzstift und Glasplatte auf Planheit geprüft wurde und eventuelle Unebenheiten mit Schleifmittel egalisiert wurden. Für den Einsatz verwende ich ein Carnau/Bienenwachsgemisch, damit gleitet der Hobel fast wie von selbst. Der Hobel muß ziemlich viel leisten und ungefähr vergleichbar wie bei einer Ziehklinge an der Schneide kommt es dann zur Wärmeentwicklung. Mit einer guten Vorbehandlung kann man diese aber gut einschränken. Meine Behandlung habe ich hier einmal gezeigt, http://holzpassion.blogspot.de/2013/05/nach-dem-projekt-ist-vor-dem-projekt.html . Diese wird heute noch so gemacht und jeder Metallhobel wird dieser Behandlung unterzogen. Die Carnaubawachsmischung mache ich selbst und hat sich gut bewährt.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Hobel wird heiß - und beginnt sich zu verfärbe

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 11:17
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #141305]
Hallo Tom,

vorweg: Sorgen brauchst Du Dir bestimmt nicht zu machen, Temperaturen bei denen der Hobel Schaden nimmt kannst Du beim Handhobeln sicher nicht erreichen. Der Hobelkörper ist ja nicht einmal gehärtet, da passiert durch mäßiges Erwärmen gar nichts. Anlassfarben dürften das auch kaum sein, eher dünsten die Späne (die werden schon warm) irgendwas aus.

Die Verfärbung tritt ja hinter dem Maul auf, das ist gerade der Bereich (wenn nicht irgendein grober Formfehler der Sohle vorliegt) der nicht auf dem Holz reibt weil direkt davor der Span abgetrennt wird und der darum auch gar nicht besonders warm werden dürfte. Vor dem Maul (wo es reibt und bestimmt mehr Wärme entsteht) ist die Sohle ja blank.

Meine Vermutung: Das erwärmte Holz gibt irgendwas ab, was sich auf der Sohle ablagert und die Verfärbung verursacht. Denk mal an ein Kreissägenblatt, da bilden sich richtige Schichten. Die lassen sich mit Backofenreiniger beseitigen, das solltest Du mal (zur Ursachenfindung) an deinem Hobel ausprobieren.

Grüße und ich wünsche weiter frohes Hobeln

Friedrich




Re: Hobel wird heiß - Silbergleit

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 14:28
von Georg Pfab
[In Antwort auf #141312]
Hallo,
ich stelle meinen Hobel bei jedem absetzen mit der Hobelsohle auf eine mit einem flüssigen Gleitmittel getränkte Filzplatte.
Dadurch läuft der Hobel leichter und ich gleichzeitig habe ich kein Problem mit Rost.
Gruß Georg


Re: Hobel wird heiß - Antworten

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 15:34
von Tom B.
[In Antwort auf #141305]
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für Euere Rückmeldungen!

Ich denke, mangelnde Gleitfähigkeit & eine nicht plane Sohle kann ich ausschliessen. Der Hobel an sich läuft einwandfrei und bringt selbst im Hirnholz lange, durchgehende Späne. Das wäre aber auch meine erste Vermutung gewesen - eine sehr naheliegende und gute Idee!

Die Erklärung von Friedrich mit den Ablagerungen scheint es zu sein. Nachdem hier gerade ein recht ausgewachsenes Gewitter aufzieht, traue ich mich nicht mehr auf's Rennrad. Auch gut. Dann steige ich hinab in meine Katakomben und starte eine neue Versuchsreihe :-)

Ich wünsche Euch noch einen ebenso schönen Nachmittag / Abend.

Herzliche Grüße

Tom


Re: Hobel wird heiß - und beginnt sich zu verfärbe

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 18:11
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #141305]
Hallo Tom,

Silbergleit ist eine feine Sache, ich habe aber auch schon gute Erfahrungen mit Ballistol gemacht.
Einfach ein ganz winziger Sprühstoß auf die Sohle und einmal entgegen der Schnittrichtung (wichtig!) mit dem Handballen darübergewischt, schon läuft der Hobel wieder.

Was sich aber nicht durch Schmieren ganz vermeiden lassen wird: Die Schneide leistet ja Zerspanungsarbeit und wird wohl dadurch warm. Dir wird ja auch warm, denn du mußt ja den Vorschub dazu leisten.
Bevor allerdings das Messer anläuft und seine Härte verliert müsste es beim Hobeln rauchen...
Ich würde da Friedrich recht geben und vermuten, daß eher etwas aus dem Holz zu deiner beobachteten Verfärbung führt.

Gruß Horst


Ballistol

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 19:02
von GuntherC

Silbergleit ist eine feine Sache, ich habe aber auch schon gute Erfahrungen mit Ballistol gemacht.


Aber Vorsicht!
Ballistol auf keinen Fall bei Hobeln anwenden, deren Körper aus Bronze oder Messing ist! Die einzigen Materialien, mit denen sich Ballistol überhaupt nicht verträgt, sind Kupfer und kupferhaltige Legierungen. Es reagiert mit dem Metall und es bildet sich grüner Belag, d.h. das Metall wird angegriffen. Sonst kann man Ballistol so ziemlich für alles verwenden - Metalle, Holz, Leder usw.

Grüße
Gunther