rostiges Sägeblatt + Korund

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von Oliver K »


Hallo,
kann man/sollte man ein altes mit Rost besetztes Sägeblatt mit Korund (NKF 80) putzen?
VG,
Oliver

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von Pedder »


Hallo Oliver,

warum nicht? Ich benutze Silikat 120 von Dieter.
Mit Öl und Allufolie

Liebe Grüße
Pedder

Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Oliver,

Ich bevorzuge und empfehle immer, wenn möglich wg. Größe, die entrostung mit Zitronensäure.
Dies hat einige, gegenüber dem mechanischem Verfahren, 2 Vorteile:

1. Es passiert von selber, über Nacht, während du in aller Ruhe Tatort gucken und Bier trinken kannst.

2. Die Entrostung ist „porentief“ wo man mit Schleifmittel einfach nicht reinkommt.

Zitronensäure, Pulver, aus dem Drogeriemarkt in Wasser lösen, gesättigte Lösung ansetzten.
Rostigen Gegenstand über Nacht reinlegen und dann mit viel Wasser abwaschen, ist dann Stahl/Eisen pur,

Viel Erfolg und Grüße von Michi

denn Schreiner entrosten feiner


Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #141250]
Hallo Oliver,
ich entroste und entzundere mit Essigessenz, kostet nicht viel, steht vielleicht in der Küche und wirkt in ca. 3 - 4 Stunden porentief.
Viel Erfolg
Gerd.

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von reinhold »


hallo Gerd,

ich bin kein "Metaller" und meine Kenntnisse im Umgang mit Metall (Stahl) beruhen auf jahrelangem, eifrigem Umgang mit Schwarzpulverwaffen. Eines habe ich dabei gelernt: Stahl und Säure vertragen sich nicht. Reinigen und Konservieren der Waffen daher mit heissem Wasser (löst den sauren Pulverschleim) und mit Ballistol, das basisch ist und eventuelle Säurereste neutralisiert. Lässt man eine geschossene Waffe ein paar Tage ungereinigt stehen, ist sie mit Rost überzogen, wegen der Säure.

Andere Erfahrung : meine verzinkten Dachrinnen fangen an zu rosten. Der Flaschner sagt, das kommt vom sauren Regen.

Jetzt meine Frage: wie soll das funktionieren mit dem "Entrosten" durch Säure? Das ist genau das Gegenteil meiner bisherigen Erfahrungen.

Schönen Sonntag!
reinhold

Pedder
Beiträge: 5800
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: rostiges Sägeblatt + Korund

Beitrag von Pedder »


Hallo Reinhold,

ich mag das mit der Säure auch nicht. Es entfernt zwar das Eisenoxid, aber
es hinterlässt eine Oberfläche, die man auch noch bearbeiten muss. Also trotzdem schleifen.
Dann kann ich auch gleich schleifen.

Wenn man ein Etching bewahren will, ist Säure sehr gefährlich.

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Verzundertes Blech mit Essigsäure entrosten *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »



Hallo Reinhold,
ich habe eine verzunderte Hobelklappe in gebrauchte Essigsäure gelegt. Wenn du dir das erste Bild ansiehst erkennst du etwas fettige, dunklere Teile in der Fläche.
Nach ca. 5 Stunden sieht das Blech so aus. Man sieht, das an den Stellen wo Fett war, sich der Zunder noch nicht gelöst hat.

Jetzt habe ich unter Wasser mit einem 3M Vlies den schon gelösten Zunder abgerieben, da wo das Blech fettig war, blieb etwas Zunder zurück.

Das Blech geht nochmal in den Essig, und morgen früh ist das Blech total blank.
Mit Rost funktioniert es genau so, nach dem Wasser kommt "Suface Shield" drauf und der Rost hat verspielt.
Viele Grüsse
Gerd.

Dieter Jäger
Beiträge: 16
Registriert: So 27. Jun 2021, 12:28

Re: Verzundertes Blech mit Essigsäure entrosten

Beitrag von Dieter Jäger »


Eine Frage dazu:
In was für ein Gefäß wurde das Eisenblech gelegt?
In ein Stahlgefäß oder in ein neutrales Glasgefäß?

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Verzundertes Blech mit Essigsäure entrosten *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »



Hallo Dieter,
heute habe ich das Blech wieder aus der Säure genommmen und abgerieben, aller Zunder ist weg.
Ich nehme für das Entrosten mit Essigsäure ein Plastik Gefäss, zum Beispiel eine Frischhaltedose mit Deckel.
Viel Erfolg
Gerd.

Antworten