Seite 1 von 1

Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 11:27
von GuntherC

Liebe Holzwerker,

in der Hoffnung, daß jemand diesbezügliche Erfahrung hat (oder Grundsätzliches darüber weiß), stelle ich folgende Frage: Ist weiße Vaseline zur Schmierung von Holz-Gewindespindeln geeignet?
Sjöbergs empfiehlt als Schmiermittel Talg oder Paraffinöl. Aus letzterem schließe ich, daß Vaseline wohl auch in Frage käme. Vaseline wäre nämlich wegen ihrer Konsistenz einfach in der Anwendung.

Grüße
Gunther


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 11:39
von Michael Hild

Moin,

ich würde ja einfach Wachs nehmen.

Grüße
Michael


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 12:02
von Johannes M

Hallo Gunther,

wenn sich Deine Frage um Holzspindeln an einer Hobelbank oder änliches handelt, verwende ich Teflonspray (aus dem Fahrrad-Zubehör) Das es sich hierbei um einen Trockenschmierstoff handelt, der sehr wenig Schmutz annimmt. Aber sparsam auftragen, da Teflon-Flecken auf dem Holz Probleme bei der Oberflächenbeschichtung bringen können.

Es grüßt Johannes


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 20:00
von Rafael
[In Antwort auf #140771]
Hallo Gunther,

ich habe zwei einfache Holzhocker, wo eine runde Sitzfläche auf einer langen Holzschraube befestigt ist (Durchmesser ungefähr 40mm). Als die Hocker am Anfang, beim leichten Verdrehen im Sitzen, unangenehm gequietscht haben und die Schrauben sich auch nicht leicht rausschrauben ließen, habe ich das Gewinde mit einer einfachen Kerze eingerieben. Seit nun mehr als vier Jahren ist Ruhe.
Bei anderen Holzgewinden würde ich das auch so machen.

Gruß,
Rafael


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 20:24
von GuntherC
[In Antwort auf #140771]
Vielen Dank Euch allen!
Dann ist das also kein großes Problem - entweder Kerzenwachs oder (danke, Johannes) Teflonspray.
Ich hatte nur an Vaseline gedacht, weil ich davon eine Büchse voll habe, und weil sie sich recht leicht verteilen ließe.

Schöne Grüße
Gunther


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 23:17
von Egon E.
[In Antwort auf #140771]
Hallo,

hatte mal was von Kernseife gehört. Hab eine alte Sjöbergs-Bank mit Holz-Spindel-Vorderzange. Furchtbares Ding, alles, was eingespannt wird, dreht sich bei geringstem Druck. Jedenfalls habe ich mir Kernseife besorgt, aber die Vorderzange ist so leichtgängig, dass ich die Kernseife noch gar nicht ausprobiert habe.

Grüße aus Erding

Egon


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Do 26. Mär 2015, 10:32
von clauskeller
[In Antwort auf #140771]
Servus Gunther,

da kann ich nur Wachs empfehlen! Neben Kerzenwachs geht normales Möbelwachs oder Bohnerwachs sehr gut -- Letzteres nehme ich ausschließlich, auch für Hobelsohlen, Sägen etc.

Freundlich grüßt aus dem Neandertal

Claus Keller


Re: Schmierung von Holzspindeln

Verfasst: Sa 4. Apr 2015, 13:41
von Jens Peter Pauly

Hallo Gunter!
Das Problem mit der Schmierung von Holzgewinden liegt in der Natur der Sache. Holz ist ein Rohstoff, der ein Schmiermittel aufsaugt. Seit ich den Gewindeschneidsatz, von Beall Tools habe, spiele ich ganz gerne mit den Möglichkeiten die Holzgewinde bieten. Anders als die gewöhnlichen Holzgewinde, die ja mit einer Schneidkluppe geschnitten werden, geht Beall einen andern weg hier werden die Gewinde gefräst. Die Kolegen, die Gewinde herkömmlich schneiden schwören darauf, dass die Ergebnisse besser werden, wenn man den Rundstab der ein Gewinde bekommen soll, vorher eine Nacht in Leinöl stehen lässt. Das sollte eigentlich das Saugen weitgehend verhindern. Wenn deine Gewindestange eine von der Sorte ist, die in Leinöl gestanden hat, würde ich Seife nehmen. Hast du eine unbehandelte Gewindestange, dann must du diese vorher erst behandeln, damit der saugefeckt unterbunden wird. Das geht an leichtesten mit der Leinölmetode oder, wenn es schnell gehen muss, mit stark verdünntem Epoxid Einstreichen und in die Sonne legen. Danach die Gewindegänge etwas putzen, weil sich die Holzfasern aufgerichtet haben und zum Schluss schmieren.