Zinkensäge fertig *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
sven
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Zinkensäge fertig *MIT BILD*

Beitrag von sven »


Ich bin in letzter Zeit zu nix gekommen aber heute habe ich die Säge mal zusammengesetzt. Die Schrauben habe ich am Ende selbst gebaut, weil mir nichts was es (innerhalb von Deutschland jedenfalls) zu kaufen gibt gefallen hat.
Es ist naturgemäß keine TLT aber mir gefällt sie trotzdem ganz gut. Sie hat eine 20 tpi Bezahnung und sägt sich wunderbar. An dieser Stelle auch noch mal ein Dankeschön an Gerd Fritsche, der mir Blatt und Rücken verkauft hat. Den Rücken habe ich etwas modifiziert und im Zuge dessen ist sein Logo verschwunden, was er mir hoffentlich nachsehen wird.
Die Säge im Hintergrund ist eine kürzlich selbst gebaute Schweifsäge aus Esche mit den Gramercy Angeln und Blatt. Damit habe ich den Kirschholzgriff für die Zinkensäge ausgeschnitten.
Ich habe viel gelernt und werde wohl in Zukunft noch die eine oder andere Säge bauen.




Rafael
Beiträge: 847
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von Rafael »


Hallo Sven,

die Säge sieht richtig gut aus. Ich hätte gedacht, dass der Griff etwas zu flach angesetzt ist, aber wenn sie gut sägt, dann ist wohl nichts falsches daran.
Ich habe da noch zwei Fragen:
1. was ist TLT?
2. welche Zahnweite hast Du gefeilt? Hast Du reine Längsbezahnung gefeilt?

Gruß,
Rafael

sven
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von sven »


Hallo Rafael,

- eine TLT ist eine Säge von Two Lawyers Tools (Pedder & Klaus). Ich habe selbst noch keine in den Händen gehalten aber augenscheinlich ist es wohl momentan, weltweit das non plus ultra bei Rückensägen was die Detailfülle und Qualität in der Verarbeitung betrifft (meine Meinung).

- gefeilt hat schon Gerd Fritsche und zwar 20 TPI auf Längszahn. Auf der einen Seite bin froh, dass ich Arbeit gespart habe auf der anderen Seite hätte es gern selbst von Anfang an mal probiert - Mach ich dann nächstes mal.

Grüße
Sven

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von Volker Hennemann »

[In Antwort auf #140689]
Hallo Sven,

Super schön geworden!
Ich gratuliere.

Gruß
Volker

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #140689]
Hallo Sven,

tolle Säge! Die sieht viel besser aus, als meine erste.

Wie hast Du die Schraiben gemacht?

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von Gerd Fritsche »

[In Antwort auf #140689]
Hallo Sven,
die Säge ist richtig schön geworden, und ich verspreche dir, dass ich die nächsten Sägeblätter nur bezahnt aber nicht geschränkt und gefeilt liefern werde, Zahnteilung nach Wunsch. Für meine Tennon Säge verwende ich 15 TPI.
Ich mache meine Schrauben aus 6 x 6 mm Messing, dann brauche ich den Vierkant nicht zu feilen.
Viele Grüsse
Gerd.

sven
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von sven »


@Pedder - Die Schrauben sind aus einem Stab Messing 15 mm Durchmesser. Ich habe mit einem 15 mm Forstner 5 mm tief in ein Brett gebohrt, das Messing reingesteckt und mit der Metallsäge abgesägt. Dann die Mitte markiert, ein 3,3 mm Loch, 3 mm tief gebohrt und mit dem Gewindeformer ein Gewinde gedreht. Die Rückseite habe ich dann mit der Eisensäge geschlitzt. Der Gewindeformer war dann auch die einzige "größere" (9 Euro) Investition in das Projekt die nicht verbaut wurde aber er kann ja noch ein paar Messingschrauben herstellen also durchaus lohnenswert.

@Gerd - was meinst du mit: "Ich mache meine Schrauben aus 6 x 6 mm Messing, dann brauche ich den Vierkant nicht zu feilen."? Den Satz habe ich irgendwie nicht verstanden.


Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Zinkensäge fertig

Beitrag von Pedder »


Hallo Sven,

hast Du gewinde und Scheibe verlötet oder geklebt?

Liebe Grüße
Pedder

Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Schrauben *MIT BILD*

Beitrag von Gerd Fritsche »



Hallo Sven,
hier meine Schrauben.
Das 6 mm Vierkantmessing bekommt an einer Seite ca. 22 mm lang M6 Gewinde und an der anderen Seite einen Ansatzmit 6 mm D ca 4 mm lang und ca 3 mm lasse ich vierkantig als Verdrehsicherung stehen.
Auf den 6 mm D wird der Kopf mit Silberlot angelötet. Die Muttern werden geschlitzt.
Die kleinere Schraube Mit M5 Gewinde ist eine Ersatzschraube für alte Sägen.
Viele Grüsse
Gerd.

Antworten