Seite 1 von 1
Treepenstufen versiegeln
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 21:44
von manfred
Hallo zusammen
Ich war jetzt länger nicht mehr hier da ich mehr im Drechselforum gelesen habe.
Habe aber noch eine Frage die ich im Sucher nicht gefunden habe.
Unsere Kellertreppe bekommt endlich ihre Bekleidung.
Ich habe Leimholz Eiche (4cm) gefunden was ich mit Schablonen in Form gebracht habe.
Die Tritte sind jetzt abgerundet und geschliffen.
Ich wollte das Holz VERSIEGELN (so wie vor 40 Jahren Parkett versiegelt wurde).
Kann mir jemand erklären wie das geht ?
Kommt dort noch vorher eine Grundierung oder Porenfüller drauf oder direkt die Versieglung aus der Dose ??
Also es handelt sich um eine Kellertreppe soll aber trotzdem stoßfest (kratzfest) sein.
Gruss Manfred
Re: Treppenstufen versiegeln
Verfasst: Do 26. Feb 2015, 23:55
von Gerd Fritsche
Hallo Manfred,
ich habe den folgenden Lack, mit Grundierung für stark begangenes Parlett verwendet.
Bona Traffic Wasserbasierter 2 K PU-Lack
Die Fa. Bona gibt immer viel zu viel Menge pro m2 an.
Deshalb versteigern einige Heimwerker die zuviel gekaufte Menge im Netz.
Ich habe auch zuviel ersteigert, benutze den Rest aber für viele Dinge z.B. Fensterbretter und auch für Treppenstufen.
Viele Grüsse
Gerd.
Re: Treepenstufen versiegeln
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 08:13
von Georg
Für Fußböden, Treppenstufen u.ä. verwende ich immer Clou Holzsiegel EL. Hat sich bei mir schon seit über 20 Jahren bewährt. Hat auch den Vorteil, du bekommst es in jedem gut sortierten Baumarkt. Nachteil ist lediglich, dass du zum Verdünnen und Pinsel reinigen die spezielle CLou EV Verdünnung benötigst, da sonst der Lack ausflockt. Die Verarbeitung mit Pinsel oder Rolle klappt hervorragend. Und obwohl der Lack lösungsmittelhaltig ist hält sich der Geruch in Grenzen.
Re: Treepenstufen versiegeln
Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 19:35
von manfred
Hallo
Danke für die Antworten.
Mein Nachbar hat noch einen Rest von 2 Liter 2K lack liegen von seinem Parkett.
ich werd mal mit dem anfangen.
ich hab doch mal was gehört-gelesen das man auch die Linke Seite Streichen soll da sonst das Holz stark dazu neigt su arbeiten
Wenn ich die Linke Seite nur einmal mache und die gute 3 mal reicht das aus
Oder soll die Linke wie die Rechte verarbeitet werden ??
gruss Manfred