Moinmoin!
Da ich hier immer für gute Tips und Anregungen fündig werde, will ich mich mal an einem kleinen Werkbericht versuchen.
Seit jeher faszinieren mich Wunderkammern und Verwandlungsmöbel. Leider kommt man ja nur selten dazu, so etwas mal für sich selbst zu bauen. Meine hier vorgestellte Wunderkammer ist nach einem Vorbild aus dem Palastmuseum in Taipeh gebaut. Das Original aus der Zeit zwischen 1736 - 1795 hat die Maße 25 x 25 x 21 cm und ist vollständig aus Sandelholz.
Meine Kammer ist geringfügig größer - 34 x 34 x 28 cm. Da das mit dem Sandelholz hier schwierig wird, habe ich das Stück aus Europäischer Kirsche und europ. Ahorn gefertigt.
Als erstes wurden Boden und Blatt furniert (Bootsbausperrholz) und die Seitenteile aus KB gehobelt und auf Gehrung mit eingeschobener Feder verleimt.
Die Grundkonstruktion ist eingenutet und schnell fertig

Nun werden die Innenteile aus Ahorn gefertigt. Alle acht Innen-Seiten sind abermals überfurniert. Durch die KB-Außenseiten und dann durch das KB-Furnier der Innenseiten werden acht verschiedene Rosetten Querpassig eingefräst.

Danach passen die Rosetten und die äußeren Rahmenteile wieder perfekt zusammen. Die Außenteile haben dabei ein Fräsprofil bekommen.
Hier der erste Zusammenbau
