Seite 1 von 1

Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 07:31
von Juergen Monien

Hallo zusammen,

wir haben an unserem Balkon ungefähr 200 Balkonbretter. Das soll angeblich englisches Hemlock Holz sein, Das Holz saugt nicht viel ein. Es ist Rötlich / weiß und soll ewig halten.

Jedenfalls sieht die alte schwarze(Ebenholz) Dickschichtlasur meines Schwiegervaters nicht mehr gut aus.

Ich habe versucht, die runterzuschleifen, was auf den Flächen kein Problem ist. Die gefrästen Profilkanten sind schon etwas schwieriger, aber so einigermaßen bekomme ich die sauber.

Wir haben bisher versucht: Dünnschichtlasur / Imprägnierlasur: Das Holz wird fleckig weil man nicht überall die alte Farbe 100% runtergekommt. Es deckt nicht richtig.

Dickschichtlasur: Sieht erst gut aus, aber nach einem Tag sieht man, das das Holz auch fleckig wird, teilweise wird die Lasur nicht angenommen und das wo feine Risse im Holz sind, sieht es auch ganz bescheiden aus.

Ganz abschleifen und ölen fällt wegen den Profilkanten leider unter den Tisch, zumal es nicht zum Haus mehr passt.

Wir waren noch in einem Farbengeschäft und beim Schreinermeister aber keiner konnte uns so richtig weiterhelfen.
Schreinermeister: Am besten komplett abschleifen, wobei er auch das Problem der Kanten gesehen hat.
Farbengeschäft: Dies und das Probieren (was bisher alles fehlgeschlagen ist)

Nun stehe ich mit den Balkonbrettern da und weiß ehrlich nicht, was ich da machen soll.

Gruß Juergen


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 08:59
von Gerd Fritsche

Hallo Jürgen,
versuch es mal mit Juton Visir pigmentiert als Grundierungund Jotun Demidekk als Farbe.
http://www.jotun-holzschutz.de/Jotun_Demidekk_optimal.html
Ich habe die alte Dickschichtlasur nur da wo sie locker war abgeschliffen, grundiert und dann die Farbe aufgebracht. Ich bin nach 4 Jahren immer noch sehr zufrieden.
Gruss
Gerd.


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 09:13
von Juergen Monien

Hallo Gerd,

Danke. Ich habe mir das mal kurz angesehen. Auf der Webseite findet man nur das "Übliche" was eine Farbe alles so tolles können sollte.

Was für eine Holzart hast Du damit behandelt? Das ist für mich die entscheidende Frage.

Ich habe jetzt schon in der Werkstatt einige Farbtöpfe stehen, das Testen und Probieren wird so langsam teuer...

Gruß Juergen


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 10:30
von Georg
[In Antwort auf #139660]
Bei den Problemen mit den verschiedenen Lasuren kann ich dir zwar nicht weiterhelfen, aber als ich vor vier Jahren meinen Balkon renovierte, hatte ich auch die genannten Probleme mit den Profilkanten. Ich habe mir so beholfen: Mit einem passenden Abrundfräser habe ich alle Balkonbretter auf dem Frästischan der Kante nachgefräst. Hat pro Brett etwa 1min gedauert und bei allen Brettern sahen danach die Profilkanten wie neu aus. Nachteil dabei ist halt, man muss die Bretter abmontieren. Allerdings hat das sowohl das Abschleifen und das spätere neustreichen der Bretter sehr beschleunigt, so dass sich das Abmontieren unterm Strich zeilich gelohnt hat.


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 10:37
von Konrad Holzkopp

Guude,

Hemlock ist ein weiches aber sehr dauerhaftes Nadelholz aus Nord Amerika.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hemlocktannen

Es eignet sich auch sehr gut als Träger von Anstrichstoffen.

Da Deine Ausführungen sehr wage sind, wären Bilder hilfreich.
Die Nennung der verschiedenen verwendeten Anstrichstoffe mit negativen Ergebnissen
wäre ebenfalls hilfreich.
Probs, wie die von Dir genannten, sind mir von keiner Lasur bisher bekannt.

Ist bekannt welches Material vorher auf die Brettchen aufgetragen wurde?

Gut Holz! J.


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:19
von Juergen Monien

Hallo Justus,

da war Sikkens Dickschichtlasur drauf. ca. 20 Jahre oder mehr.

Die Dünnschichtlasur ist Renovo, die sogenannte Imprägnierlasur (wurde uns wärmstens empfohlen)

Die Dickschichtlasur ist auch von Renovo.

Unser Malermeister meinte, das liegt nicht an der Farbe sondern eher daran, das das Holz nicht saugt und bei der Dickschichtlasur die Risse das Problem sind.
Er meinte, Sikkens würde auch nicht besser sein als die Lasur.....

Bilder kann ich mal nachreichen.

Gruß Juergen


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 11:23
von Juergen Monien
[In Antwort auf #139664]
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Demontieren muß ich die alle sowieso, weil nächstes Jahr der Balkonboden saniert wird.

Für das Abfräsen müßte ich nur auf die Suche nach einem passenden Fräser gehen.

Aber dann bleibt trotzdem das Anstreichproblem. Helle Balkonbretter (einölen) sehen da nicht gut aus und passen nicht zum Haus.

Also wieder Farbe..... Nur die Flächen machen mir ja schon die Problemchen :-(

Gruß Juergen


Re: Probleme mit Hemlock Holz Streichen

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 17:05
von Konrad Holzkopp

Guude,

ich würde eine wasserbasierte Renovierungslasur für außen verwenden.

Gut Holz! J.