Seite 1 von 1
Bilder einer Nutsäge *MIT BILD*
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 07:09
von Pedder
Hallo Holzwerker,
ich habe von Kurt Heid-G Bilder bekommen mit der Bitte, die einzustellen. Vielleich mag er selbst was dazu schreiben.




Liebe Grüße
Pedder
Re: Bilder einer Nutsäge
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 08:39
von Kurt Heid
Hallo Pedder
Danke für die Einstellung.
Als Sägefertiger habe ich gedacht du könntest mir sagen wer, wo, wie was diese Säge zum Einsatz kam. Bei den vielen Herstellern im In- und Ausland kann man wirklich nicht "alles" wissen.
So wie die Daten auf der Säge stehen müsste es eine aus dem deutschsprachigen Raum sein. Eine Vorkriegssäge Stempelung DRGM und DRP. A und die Nummer 1168.
Vielen Dank nochmals Pedder und evtl. einem der weiß, der einen kennt der noch mehr weiß.
Kurt
Re: Bilder einer Nutsäge
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 17:31
von Falk Herrmann
Hallo,
DRGM stand für "Deutsches Reichsgebrauchsmuster"
D.R.P. stand für Deutsches Reichspatent
Ob die Unterlagen des Amtes nach 1945 ins deutsche Patentamt überführt wurden? Wahrscheinlich...
Ob sie je digitalisiert wurden/werden? Wahrscheinlich nicht...
Fragen kostet aber ja nur ein wenig Zeit und Nettigkeit:
https://register.dpma.de/DPMAregister/UebersichtLG,
Falk
Re: Bilder einer Nutsäge
Verfasst: Di 9. Dez 2014, 17:49
von Bernd Zimmermann
Hallo Kurt,
zur Säge selbst kann ich leider nichts beitragen, auch wenn das Teil sehr interessant aussieht.
Zu den Beschriftungen habe ich mal die alte Tante Gockel befragt und folgendes von ihr erfahren:
DRGM = Deutsches Reichsgebrauchsmuster (bis 1944)
http://de.wikipedia.org/wiki/GebrauchsmusterDRP = Deutsches Reichspatent
http://de.wikipedia.org/wiki/DRPund zufällig noch nachstehenden interessanten Katalog mit allen möglichen Ersatzteilen (Fahrräder, Mofas, Nähmaschinen, Werkzeug) gefunden.
http://www.blitzrad.de/Kataloge/1939-greif-und-schlick-coburg.pdfGruß
und viel Erfolg beim weiteren recherchieren
Bernd
Re: Bilder einer Nutsäge
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 13:38
von mathias k.
[
In Antwort auf #139606]
Cooles Teil...
so wurden anscheinend früher die Nuten vorgesägt.
Wenn ich soetwas mal finden würde, würde ich mich freuen, diese produktiv in meine Werkstatt aufzunehmen.
Wo hast du die denn gefunden?
Re: Bilder einer Nutsäge
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 20:01
von MarkusB
Hallo Mathias,
Wenn ich daran denke, wie schwer es war, mit der Gratsäge eine Nutseite zu sägen, dann würde ich eher eine Fingerzinkensäge vermuten
Viele Grüße
Markus