Seite 1 von 2
Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 12:33
von Bernd Zimmermann
Hallo Holzwerker,
obwohl mein aktuelles Projekt (Harvard Trestle Table) noch nicht vollständig abgeschlossen ist, geistert mir bereits das nächste (oder vielleicht auch erst übernächste) Projekt im Kopf rum. Außerdem bin ich jemand, der immer recht frühzeitig mit der Planung von Projekten beginnt und diese bis zum Beginn immer mal wieder abändert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir schwebt der Bau eines BUTLER´S TRAY TABLE vor. Hat jemand von Euch schon mal so ein Teil gebaut und kann mir sagen, wie die dafür nötigen Spezialscharniere (BUTLER´S TRAY HINGES) auf deutsch heißen und ob man selbige hier bei uns in Deutschland bekommt oder ob ich sie tatsächlich aus dem "Ausland" (England oder Amerika) beziehen muss?
Ich habe schon stundenlang Tante Gockel bemüht, aber weder eine gute Übersetzung für Butler´s Tray Hinges bekommen, noch bei den bekannten Beschlagherstellern was passendes gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße und frohes Schaffen in der Werkstatt
Bernd
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 13:42
von Hans Dieter
Hallo
Du willst einen Tisch bauen, such doch mal unter Gockel>Bilder nach Tischscharnier, du wirst fündig werden
Gruß HD
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 16:30
von Pedder
Hallo Bernd,
wenn ich nach Deinem Begriff suche, bekomme ich ganz unteschiedliche Konzepte vorgestellt, auch ganz ohne Metall...
Liebe Grüße
Pedder
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:38
von Bernd Zimmermann
Hallo Holzwerker,
vielleicht zur näheren Erklärung: Ein Butler´s Tray Table (wird im Netz teilweise auch als English Butler´s Tray Table bezeichnet) besteht aus einem niedrigen (Format wie ein Couchtisch) Untergestell, auf dem ein großes Tablett abgestellt wird. Und um dieses Tablett dreht sich im Prinzip alles, denn es hat 4 unabhängig voneinander abklappbare Seitenteile. D.h. man transportiert mit diesem Tablett z.B. das benötigte (weil aus England!) Teegeschirr zum Untergestell, stellt es auf selbigem ab und klappt die 4 Seitenteile herunter, so dass man jetzt einen (niedrigen) Tisch hat. Zum Abklappen dieser 4 Seitenteile werden diese Butler´s Tray Hinges benötigt, die bei 90 Grad-Stellung (Seitenteile hochgeklappt) einrasten (Federmechanismus) und in 180 Grad-Stellung gegen einen Anschlag klappen. Ich weiß, das ein Bild viel mehr sagt, als 1000 Worte. Bilder sowohl von diesen Scharnieren als auch vom Tablett hätte ich zwar, aber eben keine eigenen, deshalb kann ich sie hier nicht einstellen (Urheberrecht).
@Hans Dieter
danke für den Hinweis. Auf dieser Seite bin ich auch schon gelandet, scheint aber nicht genau das zu sein, was ich suche. So wie es aussieht, rasten diese Tischscharniere nicht in senkrechter Stellung ein.
@ Pedder
ja, ja Tante Gockel liefert da hin und wieder recht seltsame Ergebnisse :-)
Mit dem Begriff ENGLISH BUTLER´S TRAY TABLE ANTIK und BUTLER´S TRAY HINGES wird man fündig. Die Hinges gibt es z.B. bei einem amerikanischen Versandhaus für Woodworking/Gardening/Hardware/Gifts oder bei diesem allmächtigen Versandhandel der sich so ähnlich anhört wie ein großer Urwaldfluß (aber mit dot com).
Viele Grüße und danke fürs mitdenken/mitsuchen
Bernd
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:42
von Konrad Holzkopp
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:47
von Pedder
Hallo Bernd,
man muss ja keine Bilder hier einbinden, verlinken darf man aber immer.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 18:24
von Bernd Zimmermann
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 19:00
von Hans Dieter
[
In Antwort auf #139534]
Alles klar, einratsen tun sie tatsächlich nicht, ich verwende die seit gut 30
Jahren, einrasten müssen die auch nicht, da reicht der Anschlag, aber ich wünsche dir trotzdem viel Glück bei der Suche
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 20:47
von Pedder
Hallo Bernd, weil ich bewusst danach gefragt habe, lasse ich den verbotenen link stehen. Aber wirklich nur ausnahmsweise. Du suchst ja auch gerade nach einem anderen Lieferant.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Butler´s Tray
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 22:55
von martin