Seite 1 von 1

Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:11
von Thomas Matuschak

Ich überlege, für meinen 7 Jahre alten Sohn eine Schnitzbank zu bauen. Mit seinem Kinderschnitzmesser und einem Schweifhobel geht er schon recht gut um.

Meine Frage wäre nun: Ist ein (kleines) Zugmesser ein kindgerechtes Schnitzwerkzeug - insbesondere in Bezug auf Verletzungsgefahr. Meine Denke wäre, dass er ja immer beide Hände am Griff hat. Ich selbst habe noch nie mit dem Zugmesser gearbeitet - daher weiss ich nicht, ob mein Sohn vielleicht zu wenig Kraft hat für ein Zugmesser.

Habt Ihr Erfahrung damit?

Gruss,
Thomas


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:26
von Pedder

Hallo Thomas,

ich bin wirklich nicht ängstlich, was Kinder und scharfe Werkzeue angeht
(obwohl ich erst vorgestern mit Helle in Karlsborg in der Poliklinik war, um seinen Finger
nähen zu lassen. 3 Stiche, er hatte vergessen, das Opinel zu sichern), aber ein Zugmesser funktioniert
wirklich nur, wenn es rasend scharf ist. Im Gebrauch vielleicht gar nicht so gefährlich, aber wenn es rumliegt
und man reinfasst ... Ich würde entweder ein kleines von Frost oder Flexcut nehmen oder
einen Schweifhobel. Damit kommt man nicht ganz so schnell voran, wie mit dem Zugmesser,
aber mit dem Werkzeug besteht kein ernsthaftes Verletzungsrisiko.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 11:54
von Thomas Matuschak

Hallo Pedder - danke für Deine Rückmeldung. Macht Sinn - denke auch, dass er mit dem Schabhobel vermutlich erstmal besser bedient ist.
Interessanterweise hat er auch ein Opinel... ist es Deinem Sohn beim Schnitzen eingeklappt? Werd ich meinem Junior noch mal einbläuen.

Hoffentlich hat Dein Junior jetzt nicht die Lust verloren.

Danke und Gruss,
Thomas


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 12:38
von Pedder

Hallo Thomas,

nein, er kam auf die glorreiche Idee, mit dem Messer in einen Reifen zu stechen. (Opa hat's erlaubt, ich war gerade weg.)

Ich habe mich schon oft geschnitten, aber so noch nie. Zum Glück hat er die Sehnen und Nerven verfehlt,
sodass in ein paar Tagen alles verheilt ist. Und vom Schnitt bis zum Verlassen des Krankenhauses
vergingen keine 50 Minuten. Das habe ich in D auch noch nicht erlebt.

Er hat jetzt ein neues Hultafors mit stehender Klinge. Da kann das nicht passieren. (Sondern nur etwas anderes..)

Liebe Grüße
Pedder


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 15:18
von Daniel Maier
[In Antwort auf #139167]
Hallo Thomas,

ich habe als Kind schon gerne mit Opas Zugmesser geschafft, war schon ein großes und meistens stumpf, aber irgendwie hab ich mich damit nie verletzt.

Heute habe ich für die Kinder, die in meine Werkstatt kommen ein Zugmesser von Svante Djärv, (Drawnknife) 14cm, was vorallem ich sehr gerne und oft benutze!
Das Forst-Zugmesser finde ich im Allgemeinen recht unbefriedigend, sowohl was die Handhabung, als auch die Schneide angeht.
Wenn ich mir hier im shop das flexicut anschaue, würde mich das größere Messer interessieren, gerade wegen der abgewinkelten Griffe (Führung durch Kinderhände).

Und was die Messer für Kinder angeht: ich gebe außer zum Fischengehen nur noch Messer mit stehender Klinge raus,
auch aus eigener Erfahrung, ähnlich wie bei Pedders Erzählung.

Liebe Grüße aus dem Süden,
Daniel



Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 15:25
von FelixK
[In Antwort auf #139167]
Hallo Thomas,

habe selber keiner Erfahrung aber mein grosse ist im gleichen Alter.
Ich würde auch meinen das ein großer Schabhobel mit geradem Griff ein sinnvoller Kompromiss sein könnte.
Das Hobelmaul begrenzt auch das zu tiefe einschneiden des Messers, in diesem "Betriebszustand" würde ich das größte Gefährdungspotential sehen.
Ich habe selber nur einen Schabhobel mit gerader Sohle, vielleicht lassen sich die mit gerundeter noch besser zum freien schnitzen einsetzen?

Freue mich schon auf Bilder von deinem Werk.

Grüße
Felix

Nachtrag: In jedem Fall würde ich eine geeignete Werkzeugablage in das Design integrieren.


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 18:05
von Nikolaus

Von Pfeil gibt es die Mini -Ziehmesser und die mit gekröpften Griffen sind super geeignet für Kinder!
Ein Freund von mir hat mehrere davon und bespaßt mit denen und kleinen Ziehbänken den Waldkindergarten in den seine Töchter gehen. Er sagt es ist wesentlich sicherer als Schnitzmesser.
Grüße!
Nikolaus


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: So 19. Okt 2014, 22:24
von Martin F.

Moin Nikolaus,

könntest du mir einen Link zu Bezugsquelle senden?

BG
Martin


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 16:04
von Hartmut H
[In Antwort auf #139167]
Hallo,

mein Sohn ist jetzt elf und schnitzt mit Ziehmessern auf der Schnitzbank seit seinem siebten Lebensjahr. Er liebt seine Schnitzbank. Er benutzt als Werkzeuge vorwiegend ein altes Messer, das etwa dem kleinen Kirschen mit gebogener Klinge entspricht und für kleine Arbeiten das Veritas. Seine Ziehmesser sind immer sehr scharf, wie auch seine weiteren Schnitzwerkzeuge. Das Schnitzen mit Ziehmessern ist m.E. nicht gefährlich, weniger als das Schnitzen mit Messern. Gefährlich ist das Hantieren mit dem Messer, wenn man nicht schnitzt (das Messer in einer Hand, gestikulieren oder arbeiten mit der anderen ...) oder falsche Technik (z.B. einhändiges Schnitzen). Deshalb habe ich am Anfang strikte Regeln eingeführt und diese auch konsequent umgesetzt. Wenn das Messer nicht benutzt wird, wird es sofort auf einem kleinen Tisch neben der Schnitzbank abgelegt. Wird die Arbeit unterbrochen und die Schnitzbank verlassen, wird das Messer in seiner Lederhülle (unverzichtbar!) verstaut.

Ob ein Kind mit sieben sicher schnitzen kann, hängt nach meiner Erfahrung sehr von dem Kind ab. Bei meinem Sohn hat es sehr gut funktioniert. Er ist allerdings auch sehr diszipliniert und sicherheitsbewusst. Schleifen ohne Mundschutz, Maschinenbenutzung ohne Gesichtsschutz, Arbeit am Hackklotz mit falscher Beinstellung geht gar nicht, da werde ich sofort zusammengefaltet! Wenn wir mit anderen Kindern werken, musste ich feststellen, dass die Fähigkeiten der Kinder, Regeln zu verstehen, zu erinnern und einzuhalten, sehr unterschiedlich sind. Auch das Verständnis für die Vorgänge und damit das Gefühl dafür, was geht und was nicht, was gefährlich ist und was nicht, ist sehr verschieden. Da muss man mit jedem Kind in kleinen Schritten ausprobieren, was möglich ist, ohne dabei überbehütend zu werden.

Eine Schnitzbank braucht für Kinder nicht besonders einstellbar zu sein. Ich schnitze auf derselben Bank wie mein Sohn, ohne dass ich etwas verstellen muss. Die Werkstückauflage wird ein wenig höher gestellt durch Verschieben des Unterlegkeils und ich sitze weiter hinten. Eventuell sind die Beine des Kindes zu kurz, dann hilft es, die Fußstütze des Pedals durch Vorschrauben zweier Bretter etwas nach hinten zu verlegen.

Ich finde nicht, dass Schweifhobel eine echte Alternative zu Ziehmessern sind. Ein Ziehmesser holt viel mehr Holz runter und bietet ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten. Außerdem sollen und können Kinder lernen, mit scharfen Werkzeugen sicher und verantwortungsvoll umzugehen.

Viele Grüße

Hartmut


Re: Zugmesser für Kinder?

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 08:51
von Thomas Matuschak

Hallo Hartmut,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort... ich denke nun, dass ich das mit einem kleinen Ziehmesser ausprobieren werde. Deine Aussagen und die der Vorredner bestätigen meine Vermutungen. Allerdings finde ich nach wie vor den Schweifhobel nicht so verkehrt - sicher, er nimmt weniger Material weg. Aber dadurch kann man sich als Kind langsam an die gewünschte Form rantasten. Beim Ziehmesser könnte da meiner Ansicht nach schneller mal was verhunzt werden. Aber sicherlich kannst Du mit dem Ziehmesser "freier" formen. Ich denke, wir werden beides probieren - ich bin ja auch auf ein Ziehmesser neugierig.... ;-))

Ich denke, ich werde ihm auch ein Messer mit stehender Klinge besorgen.

Gruss,
Thomas