Seite 1 von 2

Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 11:07
von Andreas Schilling

Hallo miteinander,

Ich stehe momentan am Anfang der Planung für ein Sideboard im Wohnzimmer. Mich beschäftigt generell die Frage wie manche von euch an die Dimensionierung der Teile rangehen.

Das Sideboard soll etwa 2Meter lang und 90-95cm hoch werden. Gedacht ist eine Einteilung in 4 Felder. die unten Türen haben und oben sind offene Fächer für die Technik wie Sat-Recierver,Blu-Ray etc.

Die Seiten und die Türen wüde ich gerne mit Füllung ausführen. Und am liebsten in Massivholz.Ob das Board einen Sockel bekommt oder Füße bin ich noch nicht ganz sicher. Ob aus Blockware oder Leimholzplatten hab ich noch nicht entschieden. Der Korpus wird nachher weiss gestrichen, die Platte wird warscheinlich Eiche geölt. Verbindungstechnisch würd ich gerne klassische Verbindungen verwenden.

Die Frage die sich mir stellt, wie dimensioniere ich die größe der Teile? Also wie breit/starkt nimmt man z.B. die Rahmen für die Türen, oder die Seitenteile und die Querverbindungen? Sowas sollte ja auch stimmig aussehen. Gibt es da Anhaltspunkte/Faustregeln? Oder Literatur die ich zu Rate ziehen könnte?

Werkzugmäßig steht mir ein Abricht/Dickenhobel, Tauchsäge mit Schiene,Lamellofräße, Eigenbau-Fräßtisch und Oberfräße zur Verfügung+Das übliche Werkeug was man so braucht.

Über Tipps wäre ich sher dankbar.

Grüße Andreas


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen *MIT BILD*

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 13:06
von Andreas Schilling

Hat jemand eine Idee was das für Holz sein könnte ? Ich würde die Platte obendrauf auch gerne passend zum Couchtisch machen, hab aber leider keine -ahnung was das sein könnte.




Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 13:12
von Ralf Scholz

Sieht von hier aus wie Pappel.


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 13:49
von Ulrich Leimer

Hallo Andreas,

oder Birke..


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:01
von Udo N.

Ihr könnt mich jetzt auslachen, aber auf den ersten Blick hätte ich auf Buche getippt.
Gruss Udo


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:55
von Konrad Holzkopp

guude,

stockige Buche oder Birke mit Insektenbefall, weiß geölt oder mit weißer Lasur gewischt.

Gut Holz (in diesem Fall nicht ganz wörtlich gemeint!) J.


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 17:44
von Andreas Schilling

Hallo,

Also das war früher mal ein Esstisch, der einen Riss in der Platte hatte und rötlich lasiert war. Nach dem Abschleifen habe ich die Gratleisten entfernt und den Riss ausgesägt und die Platte wieder verleimt und die Gratlisten gekürzt. Da mir das Holz so gut gefiel habe ich die Platte nur farblos geölt. Vom Geruch und der Maserung kenne ich das Holz nicht. Der Tierbefall ist lange her und hat für mich einen gewissen Charme. Und da das geplante Sideboard im Selben Raumstehen soll wäre es toll wenn ich ähnliches Holz verwenden könnte.

Buche ist es nicht . Pappel könnte sein aber ist dies nicht zu weich? Es ist schon ein wenig härter. Aber das Beispielbild in meinem Buch "Die Nutzhölzer"von Emil Rau könnte hinkommen mit Pappel, oder Birke.

Grüße Andreas


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 17:55
von Konrad Holzkopp

guude,

Idee! Europäischer Ahorn! Da bin ich mir recht sicher.
Schnittholz in der Qualität zu bekommen dürfte nicht einfach werden.

Gut Holz! J.


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 18:01
von Andreas Schilling

HAllo,

also Ahorn könnte auch sein - jetzt wirds schwierig. Der Großvater meiner Frau war Schreiner hier im Dorf, ich würde auch aufgrund der Einfachheit des Tisches auf heimische Hölzer tippen.

Gruß


Re: Sideboard bauen- Planungsfragen

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 19:44
von Konrad Holzkopp